„Hoch innovative Lösungen für die Themen der Zeit“: 136 Bewerbungen beim IQ Innovationspreis 2020

12. März 2020
„Das Profil des 16. IQ Innovationspreis Mitteldeutschland ist geprägt von vielen hoch innovativen Lösungen, die aktuellen Themen und Herausforderungen unserer Zeit adressieren“, bilanziert Hanka Fischer, IQ‐Projektleiterin der Metropolregion Mitteldeutschland Management GmbH, die Ergebnisse der Bewerbungsphase des IQ‐Wettbewerbs. „Beispielhaft dafür stehen neuartige Analysewerkzeuge im globalen Kampf gegen gefährliche Viren und alternative Modelle für die Wirkstoffforschung zur Vermeidung von Tierversuchen ebenso wie die Entwicklung nachhaltiger Textilien und Kunststoffe auf Basis biobasierter Rohstoffe“, so Hanka Fischer weiter.

Den hohen Innovationsgrad der eingereichten Bewerbungen belegt auch die Zahl von 81 Innovationen, bei den es sich nach Angaben der Bewerber um einen komplett neuen Ansatz im jeweiligen Technologie‐ und Marktumfeld handelt. 55 Innovationen verfolgen dagegen eine Weiterentwicklung bereits bestehender Produkte und Verfahren.

Foto: Hanka Fischer, Projektleiterin des IQ Innovationspreis Mitteldeutschland

Die meisten Bewerbungen für den diesjährigen IQ Innovationspreis gingen aus dem Cluster Informationstechnologie ein (50). Auf den Plätzen zwei und drei folgen die Cluster Energie/Umwelt/Solarwirtschaft mit 30 und Life Sciences mit 29 Bewerbungen. Aus den Clustern Automotive und Chemie/Kunststoffe gingen 15 bzw. 12 Innovationen ein. Mit 52 Bewerbungen stammen die meisten der eingereichten Innovationen in diesem Jahr aus Sachsen. Die Plätze 2 und 3 belegen Sachsen‐Anhalt (38) sowie Thüringen (25). Für die drei lokalen IQ‐Wettbewerbe Leipzig, Halle (Saale) und Magdeburg wurden 22, 16 und 15 Bewerbungen eingereicht. 21 Bewerbungen gingen aus dem übrigen Bundesgebiet ein.

Die Preisträger des 16. IQ Innovationspreis Mitteldeutschland werden in den kommenden Wochen in einem mehrstufigen Jury‐Verfahren ermittelt und im Rahmen der Preisverleihung am 25. Juni 2020 im Johann‐Sebastian‐Bach‐Saal der ehemaligen Reithalle des Schlosses Köthen bekanntgegeben.

Der diesjährige Wettbewerb ist mit Preisgeldern von rund 70.000 Euro dotiert. Diese werden durch das Engagement der nachfolgenden Sponsoren ermöglicht: Der Clusterpreis Automotive wird vom Automotive Cluster Ostdeutschland (ACOD GmbH) und der Volkwagen Sachsen GmbH gesponsert. Im Cluster Chemie/Kunststoffe wird der Clusterpreis gemeinschaftlich von der Trinseo Deutschland GmbH und dem Verband der Chemischen Industrie ‐ Landesverband Nordost ausgelobt. Die envia Mitteldeutsche Energie AG engagiert sich zusammen mit der Siemens AG für Innovationen aus dem Bereich Energie/Umwelt/Solarwirtschaft. Die GISA GmbH vergibt gemeinsam mit der envia TEL GmbH den Clusterpreis Informationstechnologie. Den Clusterpreis Life Sciences stiften gemeinschaftlich die Serumwerk Bernburg AG und die KPMG AG. Die Clusterpreise sind mit je 7.500 Euro dotiert. Der Gesamtsieger erhält das von der IHK Halle‐Dessau, der IHK Ostthüringen zu Gera und der IHK zu Leipzig gestiftete Preisgeld in Höhe von 15.000 Euro. In der Kategorie Unterstützer engagiert sich in besonderem Maße die TOTAL Raffinerie Mitteldeutschland GmbH. Der Wettbewerb wird darüber hinaus unterstützt von der Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, dem Cluster Informationstechnologie Mitteldeutschland, der ibg Beteiligungsgesellschaft Sachsen‐Anhalt mbH, der SAB Sächsische Aufbaubank – Förderbank sowie der Allmediachannels GmbH.

Mehr News

STARKe Impulse im Mitteldeutschen Revier

Auf Einladung des Sächsischen Staatsministeriums für Regionalentwicklung präsentieren sich heute in Böhlen wegweisende, über das Bundesprogramm STARK geförderte Strukturwandelprojekte im Mitteldeutschen Revier. Mit dabei ist die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland, die einen Überblick über ihre länderübergreifenden Transformationsprojekte zu den Themen Wasserstoff, Erneuerbare Energien und Wärmwende gibt.

Mitteldeutsche Bioökonomie-Akteure treffen sich am 4. Juni in Leipzig

Am 4. Juni 2024 laden der mitteldeutsche Industriefachverband BioEconomy e. V. und das Deutsche Biomasseforschungszentrum (DBFZ) zur diesjährigen Bioeconomy Conference nach Leipzig ein. Neben einem umfangreichen Programm zu aktuellen Themen der mitteldeutschen Bioökonomie-Branche bietet der Fachkongress zahlreiche Angebote zur Vernetzung der regionalen Akteure.