Mitglieder

Die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland ist das länderübergreifende Netzwerk von Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. In ihm engagieren sich strukturbestimmende Unternehmen, Städte und Landkreise, Kammern und Verbände sowie Hochschulen und Forschungseinrichtungen für eine nachhaltige Entwicklung und Vermarktung der Region.

Die Mitgliedschaft in der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland bietet vielfältige Möglichkeiten an der positiven Entwicklung der Region mitzuwirken. Dazu gehören die Mitarbeit in den Projekten und Arbeitsgruppen der EMMD und die Teilnahme an gemeinsamen Präsentationen, Messeauftritten und Veranstaltungen. Gleichzeitig profitieren die Mitglieder der EMMD als Teil eines starken Netzwerks von der positiven Wahrnehmung des Standortes Mitteldeutschland.

EMMD-Mitglieder zum 1.1.2025

Mitglieder der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland

Es konnten keine Ergebnisse gefunden werden. Bitte versuchen Sie es mit einem anderen Suchbegriff.
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Die Mehrwerte Ihrer Mitgliedschaft

Die Region gestalten

Engagieren Sie sich mit Ihren Themen in den Projekten und Arbeitsgruppen der EMMD und werden Sie Treiber für die Entwicklung der Region.

Ins Gespräch kommen

Nutzen Sie das hochkarätige Netzwerk und die Veranstaltungsformate der EMMD zur Kontaktpflege mit Multiplikatoren aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft.

Flagge zeigen

Werden Sie Teil des gemeinsamen mitteldeutschen Auftritts und werden Sie gegenüber Geschäftspartnern, Kunden und Fachkräften zum Botschafter für die Region.

Themen setzen

Transportieren Sie Ihre Botschaften gegenüber Öffentlichkeit und Medien über die Kommunikationskanäle der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland.

Darum engagieren sich unsere Mitglieder

vonderheide_thomas_terrawatt
„Die Nutzung der Erneuerbaren Energien zum weltweiten Standard zu machen, das ist unser Anliegen. Dabei alle heimischen Ressourcen zu nutzen und die lokale Bevölkerung von Anfang an mit einzubinden, ist unser großes Ziel. Denn Wind und Sonne sind in allen Regionen der Welt gut nutzbar und ermöglichen ein friedlicheres Zusammenleben. Mitteldeutschland ist heute bereits ein ausgezeichneter Standort für grüne Energie. Dieses Profil wollen wir durch unser Engagement in der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland weiter stärken und so neue, innovative Impulse für die Region auslösen.“

Thomas von der Heide

Terrawatt Planungsgesellschaft mbH

steffen_lehmann_mdv
Die 18 im MDV zusammengeschlossenen Nahverkehrsunternehmen stehen bedingt durch die Coronapandemie seit Monaten vor großen Herausforderungen. Sinkende Fahrgastzahlen und Einnahmeverluste in Größenordnungen stehen gestiegenen Aufwendungen für erhöhte Hygiene- und Schutzmaßnahmen gegenüber. Wir unterstützen daher die Kampagne “1000 gute Gründe”, um ein öffentliches Zeichen für mehr Sachlichkeit und für ein abgewogenes Entscheiden eines jeden Einzelnen zu setzen und damit die Pandemie zu bekämpfen.

Steffen Lehmann

Geschäftsführer Mitteldeutscher Verkehrsverbund (MDV)

martin-buhl-wagner_leipziger-messe
Messen und Kongresse sind ein unverzichtbarer Wirtschaftsmotor der Region und bieten seit jeher die professionelle Plattform für persönliche Begegnungen. Die Pandemie hat uns eindrucksvoll vor Augen geführt, wie wichtig diese Begegnungen für wirtschaftlichen Erfolg und vertrauensvolle Zusammenarbeit sind. Umso wichtiger ist es, dass Menschen sich impfen lassen – damit Messen und Kongresse wieder stattfinden können.

Martin Buhl-Wagner

Geschäftsführer der Leipziger Messe

hubertus-altmann_leag-154px
„Mit unserem Kraftwerksstandort Lippendorf möchten wir gemeinsam mit Leipzig und der gesamten Region daran arbeiten, innovative und wettbewerbsfähige Modelle für eine moderne Energieversorgung zu entwickeln, die anspruchsvollen Klimaschutzzielen gerecht wird, dabei aber auch sozial verantwortbar bleibt und Chancen für neue Wertschöpfung und Arbeitsplätze eröffnet.“

Hubertus Altmann

Lausitz Energie Kraftwerke AG

marcel-neuber-kleusberg-139px
„Unsere Mitgliedschaft gibt uns die Möglichkeit, noch intensiver mit mitteldeutschen Forschungseinrichtungen zusammenzuarbeiten, Forschung in der Region voranzutreiben und damit die Region Mitteldeutschland weiterzuentwickeln.“

Marcel Neuber

KLEUSBERG

Jetzt Mitglied werden!

Sie sind interessiert daran, sich im Rahmen der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland als Mitglied zu engagieren? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zur EMMD-Geschäftsstelle auf:

Metropolregion Mitteldeutschland Management GmbH

Schillerstraße 5

04109 Leipzig

Telefon: 03 41 / 6 00 16 0

Telefax: 03 41 / 6 00 16 13

E-Mail: info@mitteldeutschland.com