Mitglieder

Die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland ist das länderübergreifende Netzwerk von Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. In ihm engagieren sich strukturbestimmende Unternehmen, Städte und Landkreise, Kammern und Verbände sowie Hochschulen und Forschungseinrichtungen für eine nachhaltige Entwicklung und Vermarktung der Region.

Die Mitgliedschaft in der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland bietet vielfältige Möglichkeiten an der positiven Entwicklung der Region mitzuwirken. Dazu gehören die Mitarbeit in den Projekten und Arbeitsgruppen der EMMD und die Teilnahme an gemeinsamen Präsentationen, Messeauftritten und Veranstaltungen. Gleichzeitig profitieren die Mitglieder der EMMD als Teil eines starken Netzwerks von der positiven Wahrnehmung des Standortes Mitteldeutschland.

EMMD-Mitglieder zum 1.1.2025

Mitglieder der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland

Es konnten keine Ergebnisse gefunden werden. Bitte versuchen Sie es mit einem anderen Suchbegriff.
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Die Mehrwerte Ihrer Mitgliedschaft

Die Region gestalten

Engagieren Sie sich mit Ihren Themen in den Projekten und Arbeitsgruppen der EMMD und werden Sie Treiber für die Entwicklung der Region.

Ins Gespräch kommen

Nutzen Sie das hochkarätige Netzwerk und die Veranstaltungsformate der EMMD zur Kontaktpflege mit Multiplikatoren aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft.

Flagge zeigen

Werden Sie Teil des gemeinsamen mitteldeutschen Auftritts und werden Sie gegenüber Geschäftspartnern, Kunden und Fachkräften zum Botschafter für die Region.

Themen setzen

Transportieren Sie Ihre Botschaften gegenüber Öffentlichkeit und Medien über die Kommunikationskanäle der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland.

Darum engagieren sich unsere Mitglieder

tobias-dauth-fotograf-daniel-reiche-rechte-hhl
„Die HHL ist in Sachsen und Mitteldeutschland fest verankert, während unser vielfältiges Studienangebot junge Menschen weltweit anspricht. Viele unserer Studierenden wollen nach ihrem Studium an der HHL in Mitteldeutschland bleiben. Vor diesem Hintergrund wollen wir uns noch stärker mit Unternehmen aus der Metropolregion Mitteldeutschland vernetzen und leisten gern einen Beitrag zur Stärkung der regionalen Wirtschaft.“

Prof. Dr. Tobias Dauth

HHL Leipzig Graduate School of Management

fern-oliver-154px
“Innovationsstärke, Unternehmergeist und Flexibilität zeichnet die Wirtschaft in Mitteldeutschland aus. Die Landesbank Baden-Württemberg als mittelständische Universalbank unterstützt die Unternehmen als regionale Bank in allen Finanzierungsfragen.”

Oliver Fern

Landesbank Baden-Württemberg

buechner-frank-154px
“Wir engagieren uns hier, weil wir die Entwicklung der Region vorantreiben können.”

Dr. Frank Büchner

Siemens AG

kirbs-joerg-hochschule-merseburg-neu-2016-139px
„Als regional stark verankerte Hochschule mit Schwerpunkt auf praxisorientierter Ausbildung und angewandter Forschung wollen wir unsere Stärken zukünftig noch deutlicher in die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland einbringen.“

Prof. Dr.-Ing. Jörg Kirbs

Hochschule Merseburg

portraet-dr-hendrik-ziegenbein
„Die Sparkasse Gera-Greiz ist der leistungsstarke Partner in allen Finanzdienstleistungen für die Bevölkerung und die Wirtschaft in der Stadt Gera und im Landkreis Greiz. Um unseren öffentlichen Auftrag im Interesse unserer Kunden und für die gedeihliche Entwicklung der Region zu erfüllen, ist eine überregionale Vernetzung wichtig. Die Metropolregion Mitteldeutschland eröffnet dafür neue Chancen und Synergien, die wir mit dem Beitritt wahrnehmen wollen.“

Dr. Hendrik Ziegenbein

Sparkasse Gera-Greiz

Jetzt Mitglied werden!

Sie sind interessiert daran, sich im Rahmen der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland als Mitglied zu engagieren? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zur EMMD-Geschäftsstelle auf:

Metropolregion Mitteldeutschland Management GmbH

Schillerstraße 5

04109 Leipzig

Telefon: 03 41 / 6 00 16 0

Telefax: 03 41 / 6 00 16 13

E-Mail: info@mitteldeutschland.com