Newsarchiv

Kategorie: Standortentwicklung

Metropolregion Mitteldeutschland gratuliert Halle (Saale) zu erfolgreicher Bewerbung um Zukunftszentrum Deutsche Einheit

Das Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation kommt nach Halle (Saale). Die Entscheidung der Jury wurde am Mittwoch im Beisein des Ostbeauftragten der Bundesregierung Carsten Schneider, Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff und Bürgermeister Egbert Geier in Berlin bekanntgegeben. Die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland gratuliert ihrer Mitgliedsstadt zu diesem Erfolg.

Neustart für AG Wirtschaft und Standortentwicklung

Nach zwei Jahren coronabedingter Pause kam die AG Wirtschaft und Standortentwicklung der Metropolregion Mitteldeutschland Ende April in Schkeuditz erstmals wieder zu einer Präsenzsitzung zusammen. Im Mittelpunkt der Tagung standen die Strukturwandelaktivitäten von Bund, Ländern und Metropolregion Mitteldeutschland im Mitteldeutschen Revier sowie das Thema Grüner Wasserstoff.

Neue Impulse für die mitteldeutsche Games-Branche

Ende Juni präsentierte das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) seine Strategie für den Games-Standort Deutschland, welche die wirtschaftlichen und technologischen Potenziale der Branche hervorhebt und Handlungsfelder für deren Förderung definiert. Auch die mitteldeutsche Games-Branche könnte davon profitieren.

Mittelstand trifft sich zum Wirtschaftstag 2020

Am 19. März 2020 kommen Unternehmer und Akteure aus den Landkreisen Leipzig, Altenburger Land und Burgenlandkreis beim 14. BVMW Wirtschaftstag zusammen. Im Mittelpunkt des Netzwerk-Events steht der Austausch über Strategien für eine erfolgreiche Entwicklung der Region.

Landkreis Leipzig diskutiert zukünftige Entwicklung

Am Mittwoch informierte der Landkreis Leipzig in Neukieritzsch über laufende Projekte und Schlüsselthemen der Kreisentwicklung. Im Rahmen der Veranstaltung „Spruchreif 2020“ präsentierte Metropolregions-Geschäftsführer Jörn-Heinrich Tobaben den aktuellen Stand des Strukturwandels im Mitteldeutschen Revier.

Gemeinsam für eine attraktive Region

Eine regional abgestimmte Wohnbauflächenentwicklung und gleichzeitig ressourcenschonende Kulturlandschaftsgestaltung in der Region Leipzig/Halle sind die Ziele der Verbundprojekte „Interko2“ und „StadtLandNavi“. Eine Publikation informiert jetzt über den aktuellen Stand und die nächsten Schritte der Vorhaben.

Metropolregion Mitteldeutschland veröffentlicht Handlungsempfehlungen zur Industriekultur

Das 32-seitige Arbeitspapier „Industriekultur in Mitteldeutschland“ soll zur inhaltlichen Grundlage für Strategien und Projekte werden und Impulse für stärkere länderübergreifende Zusammenarbeit zum Thema Industriekultur setzen.