Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur im Zentrum
In der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland engagieren sich strukturbestimmende Unternehmen, Städte und Landkreise, Kammern und Verbände sowie Hochschulen und Forschungseinrichtungen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen mit dem gemeinsamen Ziel einer nachhaltigen Entwicklung und Vermarktung der traditionsreichen Wirtschafts-, Wissenschafts- und Kulturregion Mitteldeutschland.
News

Die Bioökonomieregion Mitteldeutschland stellt sich vor
Bereits heute werden mit biobasierten Produkten und deren Herstellung in biotechnologischen Verfahren rund ein Fünftel des Gesamtumsatzes in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen erzielt. Darüber hinaus spielt die Bioökonomie eine entscheidende Rolle für den Strukturwandel in der Region sowie beim Aufbau von nachhaltigen und klimaneutralen Wertschöpfungsketten. Hier finden Sie alle Informationen zu Akteuren und Projekten der Bioökonomieregion Mitteldeutschland.

Mitteldeutschland hilft der Ukraine
An vielen Orten in Mitteldeutschland sind Hilfsangebote für die Ukraine durch private Initiativen, Kommunen und Unternehmen ins Leben gerufen worden. Auf unserer Infoseite finden Sie eine Übersicht dazu.

Erstmals länderübergreifende Übersicht zu Berufsorientierungsmessen vorgestellt
- 13. Mai 2022
- Metropolregion Mitteldeutschland

Strukturwandelstudien empfehlen stärkere Vernetzung von Tourismusangeboten und Profilierung als nachhaltige Tourismusregion
- 12. Mai 2022
- Innovationsregion Mitteldeutschland, Pressemitteilung, Strukturwandel

Neustart für AG Wirtschaft und Standortentwicklung
- 05. Mai 2022
- Standortentwicklung, Wirtschaft
Bildergalerien
Terminkalender Mitteldeutschland


Dr. Percy Dahm
arvato Systems perdata GmbH


Uwe Schulze
Landkreis Anhalt-Bitterfeld


Ralf Portee
Kapsam GmbH


Sabine Wosche
LEG Thüringen

Dirk Sattur
Mitteldeutsche Netzgesellschaft Gas mbH (Mitnetz Gas)
Projekte

Radschnellweg Halle-Leipzig

Innovationsregion Mitteldeutschland

IQ Innovationspreis Mitteldeutschland
Arbeits- und Projektgruppen
Folgen Sie uns auf Twitter!
Im Rahmen unserer AG Demographie und Bildung wurde erstmals eine länderübergreifende Übersicht zu Berufsorientierungsmessen erarbeitet. Die Karte beinhaltet mehr als 50 Angebote und ist ab sofort unter https://t.co/GuDoucfmnH abrufbar.
https://t.co/E5qnWZNiJe
Die Kurzfassungen der beiden Studien gibt es unter https://t.co/EQLwEYHIYL und https://t.co/bZbKoVjvpH.
Unsere beiden jetzt veröffentlichten @IRMD_2040-Studien empfehlen eine stärkere Vernetzung von Tourismusangeboten in Mitteldeutschland und die Profilierung als nachhaltige Tourismusregion. https://t.co/GNWUaGrr4f
Aktuell läuft die Sitzung unserer AG Demographie und Bildung. Auf der Agenda u.a. ein neues Angebot zur Präsentation von Berufsorientierungsmessen in
Mitteldeutschland. Mehr dazu am Freitag in unserem wöchentlichen Newsletter. https://t.co/MzKrE6da8P
"Das Bildungskonzept bildet für #H2-Akteure die Möglichkeit, ihr Unternehmen und die
jeweiligen Tätigkeiten neuen Zielgruppen anschaulich und praxisnah zu vermitteln" so Wald, Ideenbergerbin von #HYPOS macht Schule. Weitere Informationen finden Sie hier: https://t.co/JLCCI0YtDb