Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur im Zentrum
In der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland engagieren sich strukturbestimmende Unternehmen, Städte und Landkreise, Kammern und Verbände sowie Hochschulen und Forschungseinrichtungen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen mit dem gemeinsamen Ziel einer nachhaltigen Entwicklung und Vermarktung der traditionsreichen Wirtschafts-, Wissenschafts- und Kulturregion Mitteldeutschland.
Projekte
UNTERNEHMEN REVIER
CCU/CCS-Initiative Ostdeutschland
Ideenwettbewerb REVIERPIONIER
IQ Innovationspreis Mitteldeutschland
SOLAR POWER TRANSFORMATION CLUSTER „SPOT ON“ e.V.
BAM! – Business Angels Mitteldeutschland
Wasserstoffregion Mitteldeutschland
Mitteldeutscher Gemeinschaftsstand
Mitteldeutschland-Monitor
Radschnellweg Halle-Leipzig
Transformationsregion Mitteldeutschland
Bioökonomieregion Mitteldeutschland
Startup Mitteldeutschland
Gewerbeimmobiliendatenbank
Die Wasserstoffregion Mitteldeutschland stellt sich vor
Mit dem Mitteldeutschen Wasserstoffkongress präsentieren die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland und der HYPOS e.V. die vielfältigen Wasserstoff-Aktivitäten sowie die Potenziale für den Standort Mitteldeutschland und fördern die länderübergreifende Vernetzung der regionalen Akteure aus Wasserstoffwirtschaft, Politik und Verwaltung.
Arbeitskräftesicherung als Gemeinschaftsaufgabe: Jetzt für Jahreskonferenz anmelden!
Am 18. Juni 2024 lädt die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland zu ihrer Jahreskonferenz unter dem Titel „Arbeitskräftesicherung als Gemeinschaftsaufgabe“ in Bitterfeld-Wolfen ein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Frage, wie der Fachkräftebedarf der mitteldeutschen Wirtschaft langfristig gesichert werden kann.
News
Rund 500 Projekte für den Strukturwandel beim 3. Ideenwettbewerb REVIERPIONIER eingereicht
- 17. Januar 2025
- REVIERPIONIER, Strukturwandel
Metropolregion Mitteldeutschland startet mit neuem Vorstand und Aufsichtsrat ins Jahr 2025
- 09. Januar 2025
- Metropolregion Mitteldeutschland, Mitglieder
Endspurt beim Ideenwettbewerb REVIERPIONIER – Einreichungen sind noch bis zum 16. Januar 2025 möglich!
- 08. Januar 2025
- REVIERPIONIER, Strukturwandel
Bildergalerien
Terminkalender Mitteldeutschland
Dr. Ing. Joachim Löffler
Kumatec
Patrice Heine
Chemiepark Bitterfeld-Wolfen
Sabine Wosche
LEG Thüringen
Prof. Dr. Jörg Wagner
Hochschule Anhalt
Götz Ulrich
Burgenlandkreis
Überschrift
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Arbeits- und Projektgruppen
Folgen Sie uns auf Twitter!
In der Vorweihnachtswoche kam die Mitgliederversammlung des Europäische Metropolregion Mitteldeutschland e.V. in den Räumlichkeiten der Leipziger Messe zusammen. Im Mittelpunkt der Sitzung stand die Wahl des Vorstands und Aufsichtsrats: https://www.mitteldeutschland.com/de/metropolregion-mitteldeutschland-startet-mit-neuem-vorstand-und-aufsichtsrat-ins-jahr-2025/
🚨 Endspurt beim #REVIERPIONIER. Gesucht werden Projekte für einen nachhaltigen #Strukturwandel im #MitteldeutschesRevier #SachsenAnhalt👉Bis 16.1.25 Ideen einreichen unter http://www.revierpionier.de
#moderndenken @sachsenanhalt @LSudharz @lk_saalekreis @Landratsamt_BLK @stadt_halle
Das Beratungsinstitut @IKOMESteinbeis wird zum 1. Januar 2025 Mitglied der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland. Das Leipziger Unternehmen gehört zu den bundesweit führenden Anbietern in den Bereichen Konfliktmanagement und Akzeptanzkommunikation.
IKOME | Steinbeis Mediation tritt Europäischer Metropolregion Mitteldeutschland bei | Metropolreg...
www.mitteldeutschland.com
Unsere Projektgruppe Industrie- und Gewerbeflächen traf sich heute in Halle (Saale). Auf der Tagesordnung stand der Informationsaustausch zu den geplanten interkommunalen Gewerbegebieten an der A9 (Burgenlandkreis) und GEGI Merkwitz (Nordsachsen) sowie zum Standort Leuna III.
Wir sind heute beim offiziellen Auftakt für das JTC-Forschungscenter der @UniHalle in Zeitz zu Gast. Ziel des Centers ist, forschungsbasierte Lösungen für den Strukturwandel in Sachsen-Anhalt zu entwickeln.
Grüner Wasserstoff aus #SachsenAnhalt: Mit #GreenRoot der @VNGAG & der 🇳🇱HyCC entsteht ein Elektrolyseur mit 500 MW Leistung. "Das ist schon eine Hausnummer. Aber das ist auch eine Kenngröße auf die wir dringend warten", so MP @reinerhaseloff bei der Projektvorstellung. #H2
Die @StadtLeipzig sucht für ihr neues Serviceangebot Solar Scout einen Umsetzungspartner. Dieser soll zukünftig KMUs zur Nutzung von Photovoltaikanlagen beraten. Hier geht es zur Ausschreibung:
Stadt Leipzig startet Ideenwettbewerb: Solar Scout soll Unternehmen bei der Nutzung von Photovolt...
Mit dem neuen Serviceangebot Solar Scout Leipzig sollen kleine und mittlere Unternehmen (KMU) individuell und kostenfrei...
www.leipzig.de
Heute in Zeitz: Eröffnung Berufe Campus der GfM #Strukturwandel im Mitteldeutschen Revier, Burgenlandkreis. Frau Hertrampf vom @BMWK spricht für den Fördergeber.
Auch für @revierwende und @dgb_news sind gute Berufsorientierung und Ausbildung zentral. @Wandel_LSA @MetropolregionM
[HL] Metropolregion Mitteldeutschland: Mitarbeiter/-in Kommunikation & Arbeitsgruppenbetreuung, 30.11. #job