Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur im Zentrum
In der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland engagieren sich strukturbestimmende Unternehmen, Städte und Landkreise, Kammern und Verbände sowie Hochschulen und Forschungseinrichtungen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen mit dem gemeinsamen Ziel einer nachhaltigen Entwicklung und Vermarktung der traditionsreichen Wirtschafts-, Wissenschafts- und Kulturregion Mitteldeutschland.
News

Metropolregion Mitteldeutschland und Deutsches Jugendinstitut schließen Kooperation

Europäische Startups und ostdeutscher Mittelstand treffen sich
- 12. Januar 2021
- Innovation, Startup, Wirtschaft

Metropolregion will das Thema Grüner Wasserstoff voranbringen
- 16. Dezember 2020
- Grüner Wasserstoff, Intern, Mitglieder
Bildergalerien
Terminkalender Mitteldeutschland


Thomas Büschel
TÜV Thüringen e.V.


Stefan Harder
Algeco GmbH


Dr. Thomas Nitzsche
Stadt Jena


Ralf Irmert
Trinseo Deutschland GmbH


Hubertus Altmann
Lausitz Energie Kraftwerke AG
Projekte

Radschnellweg Halle-Leipzig

Innovationsregion Mitteldeutschland

IQ Innovationspreis Mitteldeutschland
Arbeits- und Projektgruppen
Folgen Sie uns auf Twitter!
Das ifo Institut Dresden hat die "#Chemie- und Pharmaindustrie in #Ostdeutschland" analysiert. Das Fazit: Die Branche hat sich zu einem hochproduktiven und wettbewerbsfähigen Sektor entwickelt, große Herausforderungen liegen jedoch im Strukturwandel ▶️ https://t.co/H2e4mQUnqF
Kern der Zusammenarbeit sind der Austausch von Studienergebnissen im Rahmen der Projekte @IRMD_2040 und Netzwerkbüro „Bildung im Strukturwandel in Mitteldeutschland – BiSMit“ sowie gegenseitige Mitwirkung in Gremien und an Veranstaltungen
Die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland und das @DJI_Muenchen kooperieren zukünftig bei der Entwicklung einer regionalen Bildungs- und Fachkräftestrategie für den #Strukturwandel im Mitteldeutschen Revier. https://t.co/kH68SFlOOC
Herzlichen Glückwunsch! 👏 Cornelia @MullerPagel, Leiterin der Abteilung Grüne #Gase bei #VNGAG, wurde in den Vorstand von @HYPOS_GreenH2 gewählt. Das Ziel des Netzwerks: #Mitteldeutschland zu einer starken und zukunftsorientierten #Wasserstoffregion aufbauen. #Energiewende
Am 20./21. Januar bringt @UnhideChampions 47 Startups aus 13 europäischen Ländern mit Entscheidern mittelständischer Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus aus Ostdeutschland zusammen. Jetzt noch für das digitale Matching-Event anmelden! @HTSB_eu https://t.co/ysQzFfM4Rh
Der Gasekonzern will den Umsatz mit dem Energieträger auf längere Sicht vervierfachen. Die neue 24-Megawatt-Anlage soll 2022 in Betrieb gehen. https://t.co/zuhl7bYT8o