Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur im Zentrum
In der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland engagieren sich strukturbestimmende Unternehmen, Städte und Landkreise, Kammern und Verbände sowie Hochschulen und Forschungseinrichtungen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen mit dem gemeinsamen Ziel einer nachhaltigen Entwicklung und Vermarktung der traditionsreichen Wirtschafts-, Wissenschafts- und Kulturregion Mitteldeutschland.
Projekte

UNTERNEHMEN REVIER

CCUS-Initiative Ostdeutschland

Ideenwettbewerb REVIERPIONIER

SOLAR POWER TRANSFORMATION CLUSTER „SPOT ON“ e.V.

BAM! – Business Angels Mitteldeutschland

Wasserstoffregion Mitteldeutschland

Mitteldeutscher Gemeinschaftsstand

Mitteldeutschland-Monitor

Radschnellweg Halle-Leipzig

Transformationsregion Mitteldeutschland

Bioökonomieregion Mitteldeutschland

Startup Mitteldeutschland

Gewerbeimmobiliendatenbank

IQ Innovationspreis Mitteldeutschland

Save the Date: 5. Mitteldeutscher Wasserstoffkongress am 21. August 2025
Mit dem Mitteldeutschen Wasserstoffkongress präsentieren die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland und der HYPOS e.V. die vielfältigen Wasserstoff-Aktivitäten sowie die Potenziale für den Standort Mitteldeutschland und fördern die länderübergreifende Vernetzung der regionalen Akteure aus Wasserstoffwirtschaft, Politik und Verwaltung.

Jahreskonferenz 2025: „Kohleausstieg, automobile Zukunft und grüne Chemie: Wo stehen wir beim Strukturwandel in Mitteldeutschland?“ - Jetzt anmelden!
News

Metropolregion Mitteldeutschland setzt Impulse zur Transformation beim Bundeskongress „Tag der Regionen“
- 19. Juni 2025
- Metropolregion Mitteldeutschland, Strukturwandel, Wirtschaft, Wissenschaft

Grüner Helfer im Weinberg: Mulchmatten als nachhaltiger Unkrautschutz erprobt
- 12. Juni 2025
- Strukturwandel, Transformationsregion Mitteldeutschland, Unternehmen Revier

Ostdeutschland frühzeitig positionieren: Neue Plattform für den Umgang mit industriellem CO₂ gestartet
- 05. Juni 2025
- Strukturwandel, Transformationsregion Mitteldeutschland
Bildergalerien
Terminkalender Mitteldeutschland


Rudolf von Raven
Mazars Rechtsanwaltsgesellschaft mbH


Bodo Rodestock
Vorstand Finanzen, Personal & IT der VNG AG


Prof. Dr. Mark Mietzner
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig


Dr. Jens Katzek
Geschäftsführer des Automotive Cluster Ostdeutschland (ACOD)


Andreas Koch
Stadt- und Kreissparkasse Leipzig
Überschrift
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Arbeits- und Projektgruppen
Folgen Sie uns auf Twitter!
Engagement Jugendlicher im #Strukturwandel: Das Jugendzentrum Mampfe in #Merseburg veranstaltete eine „#moderndenken-Festwoche“ zu Nachhaltigkeit, Kreativität & sozialem Miteinander – und wurde dafür als #Revierpionier ausgezeichnet. #SachsenAnhalt #guteNachricht @Wandel_LSA
Seit kurzem hat die Dachmarke „Haus der Mitteldeutschen Wirtschaft“ mit dem Verein Industriekultur Leipzig einen neuen Partner gewonnen. Damit vereint die Initiative mit Sitz in Leipzig nun 14 regionale Cluster und Branchennetzwerke: https://www.mitteldeutschland.com/de/neuer-partner-im-haus-der-mitteldeutschen-wirtschaft/
Endspurt! Noch bis zum 6. Mai 2025 sind Unternehmen und Start-Ups aus dem Mitteldeutschen Revier dazu aufgerufen ihre Projektideen beim 5. Öffentlichen Ideenwettbewerb im Rahmen des Bundesmodellvorhabens UNTERNEHMEN REVIER einzureichen: https://www.mitteldeutschland.com/de/endspurt-fuer-foerderaufruf-unternehmen-revier-2/
🏅 #Revierpionier: 153 Projekte gestalten #Strukturwandel: darunter 29 Projekte aus BLK, 25 aus SK, 36 aus MSH, 31 aus ABI und 32 aus HAL. 15 Ideen haben 2. Chance beim Publikumspreis. Nominierte werden bald bekanntgegeben! #SachsenAnhalt #moderndenken #Engagement #Ehrenamt
Die Spannung steigt! 🏆 Die #REVIERPIONIER-Jury tagt in #HalleSaale, um die besten Projekte für 2025 auszuwählen. Welche Ideen haben das Potenzial, unsere Region nachhaltig zu prägen? Bald gibt´s mehr dazu hier auf X! #Strukturwandel #SachsenAnhalt #moderndenken
Unternehmen aus dem Mitteldeutschen Revier aufgepasst 📣
Heute startet der neue Förderaufruf UNTERNEHMEN REVIER (3.3.-6.5.2025) im Mitteldeutschen Revier: Wir freuen uns auf innovative Projektideen aus der Region!
Weitere Informationen unter ⬇️
https://transformationsregion-mitteldeutschland.com/unternehmen-revier/aktueller-ideenwettbewerb/
Wie können Zukunftsbranchen wie Bioökonomie und grüne Chemie in Mitteldeutschland dem Fachkräftemangel begegnen? Die PIC Innovation Culture GmbH hat mit TOMORROWORK eine Lösung entwickelt:

Grüne Jobs für Generation Z: Nachhaltige Karriere gegen den Fachkräftemangel in Mitteldeutschland |...
www.mitteldeutschland.com
Am 21. August 2025 laden wir gemeinsam mit @HYPOS_GreenH2 zum 5. Mitteldeutschen Wasserstoffkongress in die Händel-Halle in Halle (Saale) ein. Freuen Sie sich auf hochkarätig besetzte Sessions, Inputs und Podiumsdiskussionen rund um den Markthochlauf von Grünem Wasserstoff.
Der Vorstand des HYPOS e.V. gibt bekannt, dass die Tätigkeit von Johannes Wege als Geschäftsführer zum 17. Januar 2025 endet. Weitere Informationen finden Sie im #HYPOS-Blog: https://t.ly/JvaRN