Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur im Zentrum
In der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland engagieren sich strukturbestimmende Unternehmen, Städte und Landkreise, Kammern und Verbände sowie Hochschulen und Forschungseinrichtungen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen mit dem gemeinsamen Ziel einer nachhaltigen Entwicklung und Vermarktung der traditionsreichen Wirtschafts-, Wissenschafts- und Kulturregion Mitteldeutschland.
News

Metropolregion Mitteldeutschland und Deutsches Jugendinstitut schließen Kooperation

Europäische Startups und ostdeutscher Mittelstand treffen sich
- 12. Januar 2021
- Innovation, Startup, Wirtschaft

Metropolregion will das Thema Grüner Wasserstoff voranbringen
- 16. Dezember 2020
- Grüner Wasserstoff, Intern, Mitglieder
Bildergalerien
Terminkalender Mitteldeutschland


Gerd Schmidt
CMS Hasche Sigle


Arne Kolbmüller
ICL Ingenieur Consult Dr.-Ing. A. Kolbmüller GmbH


Prof Dr. Andreas Berkner
Regionalverband Leipzig-Westsachsen


Dr. Ing. Joachim Löffler
Kumatec


Prof. Dr. Jörg Wagner
Hochschule Anhalt
Projekte

Radschnellweg Halle-Leipzig

Innovationsregion Mitteldeutschland

IQ Innovationspreis Mitteldeutschland
Arbeits- und Projektgruppen
Folgen Sie uns auf Twitter!
Sie sind gefragt: Bringen Sie Ihre Vorstellungen und Erfahrungen zum Strukturwandel bei einem der fünf digitalen Bürgerdialoge ein!
Hier geht es zur Anmeldung:
https://t.co/m8uQSTHaC7
#STimWandel @sachsenanhalt #moderndenken #LSA #LSAStrukturwandel #Bürgerdialoge #Strukturwandel
Wir suchen Unterstützung für unsere Unternehmenskommunikation & die Betreuung unserer unserer Arbeits- und Projektgruppen! Alle Infos zur Stelle gibt es hier: https://t.co/YjDypH1z49
Das ifo Institut Dresden hat die "#Chemie- und Pharmaindustrie in #Ostdeutschland" analysiert. Das Fazit: Die Branche hat sich zu einem hochproduktiven und wettbewerbsfähigen Sektor entwickelt, große Herausforderungen liegen jedoch im Strukturwandel ▶️ https://t.co/H2e4mQUnqF
Kern der Zusammenarbeit sind der Austausch von Studienergebnissen im Rahmen der Projekte @IRMD_2040 und Netzwerkbüro „Bildung im Strukturwandel in Mitteldeutschland – BiSMit“ sowie gegenseitige Mitwirkung in Gremien und an Veranstaltungen
Die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland und das @DJI_Muenchen kooperieren zukünftig bei der Entwicklung einer regionalen Bildungs- und Fachkräftestrategie für den #Strukturwandel im Mitteldeutschen Revier. https://t.co/kH68SFlOOC
Herzlichen Glückwunsch! 👏 Cornelia @MullerPagel, Leiterin der Abteilung Grüne #Gase bei #VNGAG, wurde in den Vorstand von @HYPOS_GreenH2 gewählt. Das Ziel des Netzwerks: #Mitteldeutschland zu einer starken und zukunftsorientierten #Wasserstoffregion aufbauen. #Energiewende