Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur im Zentrum
In der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland engagieren sich strukturbestimmende Unternehmen, Städte und Landkreise, Kammern und Verbände sowie Hochschulen und Forschungseinrichtungen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen mit dem gemeinsamen Ziel einer nachhaltigen Entwicklung und Vermarktung der traditionsreichen Wirtschafts-, Wissenschafts- und Kulturregion Mitteldeutschland.
Projekte

Mitteldeutscher Gemeinschaftsstand

UNTERNEHMEN REVIER

Ideenwettbewerb REVIERPIONIER

IQ Innovationspreis Mitteldeutschland

BAM! – Business Angels Mitteldeutschland

Wasserstoffregion Mitteldeutschland

Mitteldeutschland-Monitor

Radschnellweg Halle-Leipzig

STARK

Bioökonomieregion Mitteldeutschland

Startup Mitteldeutschland

Gewerbeimmobiliendatenbank

Innovationsregion Mitteldeutschland

Metropolregion Mitteldeutschland und HYPOS laden zum Mitteldeutschen Wasserstoffkongress
Mit dem Mitteldeutschen Wasserstoffkongress präsentieren die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland und der HYPOS e.V. die vielfältigen Wasserstoff-Aktivitäten sowie die Potenziale für den Standort Mitteldeutschland und fördern die länderübergreifende Vernetzung der regionalen Akteure aus Wasserstoffwirtschaft, Politik und Verwaltung.

Wissenschaft und Forschung als Treiber des Strukturwandels: Jetzt für die Jahreskonferenz anmelden!
Am 25. Mai 2023 laden die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland und der Stifterverband zu ihrer gemeinsamen Jahreskonferenz unter dem Titel „Wertschöpfung durch Innovation: Wissenschaft und Forschung als Treiber des Strukturwandels?“ in Leipzig ein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Frage, wie Wissenschaft und Forschung konkret zur erfolgreichen Gestaltung der aktuellen Transformationsprozesse beitragen können.
News

Präsentieren Sie Ihr Portfolio auf der Real Estate Arena 2024!
- 07. Dezember 2023
- Metropolregion Mitteldeutschland

20 Jahre Innovationsförderung: IQ Innovationpreis Mitteldeutschland startet in Jubiläumsjahr
- 05. Dezember 2023
- IQ Innovationspreis, Pressemitteilung

Wasserstoff als Schlüssel zur nachhaltigen Aluminiumherstellung
- 30. November 2023
- Grüner Wasserstoff, Hypos, Strukturwandel, Unternehmen Revier, Wirtschaft, Wissenschaft & Forschung
Bildergalerien
Terminkalender Mitteldeutschland


Peter Reitz
EEX


Andreas Krey, Sprecher der Geschäftsführung und Sabine Wosche, Geschäftsführerin
Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbH (LEG Thüringen)


Dr. Hendrik Ziegenbein
Sparkasse Gera-Greiz


Prof. Dr. Jörg Bagdahn
Hochschule Anhalt


Prof. Dr. Mark Mietzner
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
Überschrift
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Arbeits- und Projektgruppen
Folgen Sie uns auf Twitter!
IQ Innovationpreis Mitteldeutschland wird 20! Jetzt startet die nächste Runde: Bewerben bis zum 11.03. 2024 im Cluster #Chemie/Kunststoffe können sich Entwickler von neuen Stoffen in der #Chemie und neuen Materialien für die #Industrie.
Info und Bewerbung: https://iq-mitteldeutschland.de/
Die HMT Höfer Metall Technik GmbH & Co. KG will mit dem Einsatz eines H2-Brenners die Aluminium-Industrie voranbringen. Ein Schlüsselbaustein für das Vorhaben wurde durch die Förderung über UNTERNEHMEN REVIER (@MetropolregionM, @Landratsamt_BLK) umgesetzt.
In der aktuellen Ausgabe des #HYPOS-Newsletters finden Sie u.a. den Rückblick zur 10 Jahre HYPOS Jubiläumsveranstaltung sowie die Kurzvorstellung der beiden neuen HYPOS-Mitglieder Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH und @RWE_AG: https://rb.gy/57eeka
Erster Liefervertrag für Grünen #Wasserstoff in Deutschland unterzeichnet!
@TotalEnergies Raffinerie Mitteldeutschland wird von @uniper_energy & @vnghandel ab 2025 mit lokal produziertem grünen #H2 beliefert.
Mehr zum Projekt Energiepark Bad Lauchstädt: https://bit.ly/3GjJx4l
Am Donnerstag (9 bis 12 Uhr) können sich Unternehmer über die Fördermöglichkeiten des neuen Just Transition Fund (JTF) im Kulturhaus Böhlen informieren. Berater der @sab_foerderbank erläutern in einem Workshop die Rahmenbedingungen des Programms.

Workshop in Böhlen: Mit Kohle aus der Kohle
Gibt es Fördermittel für mich, die meine Investitionen unterstützen? Wie und wo kann ich diese beantragen? Hiesige ...
www.lvz.de
Projekt "#GREATH2 ": Erfahrungsaustausch bei #Wasserstoff - Konferenz in Erfurt. Jetzt Beitrag des @mdr_th Journal (2 Min) zu unserer gestrigen Fachveranstaltung ansehen:
Mit dabei: @ThEEN_eV , @UmweltTH, @StadtwerkeJena
Die wirtschaftlichen Potenziale des geplanten, 400 Hektar großen Industriegebietes in Wiedemar werden am Freitag im Rahmen des 2. Zukunftsforums diskutiert. Mit dabei ist unser Geschäftsführer @JornTobaben.

Diskussionsforum zum möglichen Industriegebiet Wiedemar: Woher sollen Fachkräfte kommen?
In Wiedemar soll auf über 400 Hektar ein Industriegebiet entstehen. Am 24. November will die Gemeinde im sogenannte...
www.lvz.de
👥Reger Austausch beim #REVIERPIONIER Netzwerktreffen am 15.11. in Bitterfeld-Wolfen. Alle Infos rund um das 2. Wettbewerbsjahr unter http://www.revierpionier.de
#moderndenken #Strukturwandel #SachsenAnhalt @sachsenanhalt @moderndenkenLSA @MetropolregionM
Heute kam unser Regionales Empfehlungsgremium (REG) zu seiner 20. Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung stand u.a. aktuelle Projekte im Rahmen des Bundesmodellvorhabens UNTERNEHMEN REVIER, Informationen zum 4. öffentlichen Ideenwettbewerb & eine Fahrt im autonomen Bus FLASH.