Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur im Zentrum
In der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland engagieren sich strukturbestimmende Unternehmen, Städte und Landkreise, Kammern und Verbände sowie Hochschulen und Forschungseinrichtungen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen mit dem gemeinsamen Ziel einer nachhaltigen Entwicklung und Vermarktung der traditionsreichen Wirtschafts-, Wissenschafts- und Kulturregion Mitteldeutschland.
Projekte

Wasserstoffregion Mitteldeutschland

IQ Innovationspreis Mitteldeutschland

BAM! – Business Angels Mitteldeutschland

Ideenwettbewerb REVIERPIONIER

Mitteldeutschland-Monitor

Radschnellweg Halle-Leipzig

Bioökonomieregion Mitteldeutschland

Mitteldeutscher Gemeinschaftsstand

Startup Mitteldeutschland

Gewerbeimmobiliendatenbank

Innovationsregion Mitteldeutschland

Metropolregion Mitteldeutschland und HYPOS laden zum 3. Mitteldeutschen Wasserstoffkongress
Auch in diesem Jahr laden die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland und das Wasserstoffnetzwerk HYPOS gemeinsam zum Mitteldeutschen Wasserstoffkongress ein. Die zentrale Wasserstoffveranstaltung der Region findet am 30. August 2023 in der Rotkäppchen Erlebniswelt statt. Zu den geplanten Themen gehören u.a. kritische Erfolgsfaktoren für den Aufbau einer mitteldeutschen Wasserstoffwirtschaft, Ansätze zur Preisbildung von Grünem Wasserstoff, die Potenziale internationaler Märkte für die regionale Wasserstoffbranche sowie die politischen Rahmenbedingungen auf europäischer Ebene.

Wissenschaft und Forschung als Treiber des Strukturwandels: Jetzt für die Jahreskonferenz anmelden!
Am 25. Mai 2023 laden die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland und der Stifterverband zu ihrer gemeinsamen Jahreskonferenz unter dem Titel „Wertschöpfung durch Innovation: Wissenschaft und Forschung als Treiber des Strukturwandels?“ in Leipzig ein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Frage, wie Wissenschaft und Forschung konkret zur erfolgreichen Gestaltung der aktuellen Transformationsprozesse beitragen können.
News

Veränderung braucht neue Ideen und kluge Köpfe
- 26. Mai 2023
- Jahreskonferenz, Pressemitteilung, Strukturwandel

Finalisten pitchen um IQ-Gesamtsieg 2023
- 15. Mai 2023
- Innovation, IQ Innovationspreis, Startup

MACHN23: BUSINESS MEETS BACKSTEIN
- 09. Mai 2023
- Innovation, IQ Innovationspreis, Startup
Bildergalerien
Terminkalender Mitteldeutschland


Patrice Heine
Chemiepark Bitterfeld-Wolfen


Prof. Dr. rer. pol. Thorsten Posselt
Fraunhofer-Zentrum für Internationales Management und Wissensökonomie IMW


Prof. Dr. Beate Schücking
Universität Leipzig


Hubertus Altmann
Lausitz Energie Kraftwerke AG


Kristian Kirpal
IHK zu Leipzig
Überschrift
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Arbeits- und Projektgruppen
Folgen Sie uns auf Twitter!
Vortrag von Prof. Weigand/@WeigandGroup über das zukünftige Großforschungszentrum @CTC_Germany bei der Jahreskonferenz von @MetropolregionM und @Stifterverband.
Beschäftigte erwarten durch Forschung gute Arbeit in der Chemie-Region Bitterfeld Leuna Böhlen... @revierwende @igbce
Um 10 Uhr startet unsere gemeinsame Jahreskonferenz mit dem @stifterverband im Leuchtenbau Leipzig. Wir freuen uns auf spannende Vorträge und Diskussionen mit rund 200 Teilnehmerinnen & Teilnehmern aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Verwaltung.
Morgen (25.5., 10:35-10:55 Uhr) stellt Jan J. Weigand/@WeigandGroup das @CTC_Germany bei der Jahreskonferenz von @MetropolregionM und @Stifterverband in Leipzig vor. Weigand ist Mitglied des CTC-Expert:innen-Pools und Chemie-Professor @tudresden_de. https://www.mitteldeutschland.com/de/jahreskonferenz/
Die zehn Finalisten eines außergewöhnlich starken IQ-Jahrgangs pitchten am Dienstag um den Gesamtsieg beim 19. IQ Innovationspreis Mitteldeutschland. Alle Gewinner werden am 22. Juni bei der Preisverleihung in Wurzen der Öffentlichkeit vorgestellt. https://www.mitteldeutschland.com/de/finalisten-pitchen-um-iq-gesamtsieg-2023/
Die Anmeldung zum 16. HYPOS-Dialog ist noch bis zum 22.05.2023 möglich: https://bit.ly/3W9f3sW
U.a. mit @HySONinstitut, @tuevsued Akademie GmbH, @leXsolarGmbH und @DIU_Dresden. Weitere Informationen finden Sie im HYPOS-Kalender: https://bit.ly/3OcpslC
Veränderung braucht Mut und Kreativität. Das sagt der Landkreis Anhalt-Bitterfeld zum REVIERPIONIER ⬇️
#revierpionier #STimWandel #SachsenAnhalt #LSA #moderndenken #GlückaufZukunft #Strukturwandel
Gemeinsam mit dem @DBFZ_de und der @SAS_Sachsen diskutierten wir heute bei der @sab_foerderbank mit Vertreten der mitteldeutschen Bioökonomie über Inhalte und Wege einer länderübergreifenden Zusammenarbeit.
Wie denken Menschen in #Mitteldeutschland über Strukturwandel, #Kohleausstieg, #Energiewende? Der „Mitteldeutschland-Monitor“ von @STimWandel & @MetropolregionM gibt dazu Einblicke. In unserem Schwerpunkt #Nachhaltigkeit zeigen wir Ergebnisse der Studie➡️ https://bit.ly/3I5LqD5
Auch wir sind am 15. Juni mit einem Beitrag zu unseren Wasserstoffaktivitäten im Rahmen des Panels "Metropolregionen gestalten Transformation in Land und Stadt" dabei!

#SaveTheDate: Vom 14. bis 16. Juni findet in #Cottbus unser erster Bundeskongress #TagderRegionen statt. Wie können wir unsere Regionen in Deutschland attraktiv gestalten und den Wandel für eine lebenswerte Zukunft nutzen❓ Dabei sein und mitdiskutieren 👉 http://bmwsb.bund.de/tagderregionen