Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur im Zentrum
In der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland engagieren sich strukturbestimmende Unternehmen, Städte und Landkreise, Kammern und Verbände sowie Hochschulen und Forschungseinrichtungen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen mit dem gemeinsamen Ziel einer nachhaltigen Entwicklung und Vermarktung der traditionsreichen Wirtschafts-, Wissenschafts- und Kulturregion Mitteldeutschland.
Projekte

Wasserstoffregion Mitteldeutschland

IQ Innovationspreis Mitteldeutschland

BAM! – Business Angels Mitteldeutschland

Ideenwettbewerb REVIERPIONIER

Mitteldeutschland-Monitor

Radschnellweg Halle-Leipzig

Bioökonomieregion Mitteldeutschland

Mitteldeutscher Gemeinschaftsstand

Startup Mitteldeutschland

Gewerbeimmobiliendatenbank

Innovationsregion Mitteldeutschland

Metropolregion Mitteldeutschland und HYPOS laden zum 3. Mitteldeutschen Wasserstoffkongress
Auch in diesem Jahr laden die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland und das Wasserstoffnetzwerk HYPOS gemeinsam zum Mitteldeutschen Wasserstoffkongress ein. Die zentrale Wasserstoffveranstaltung der Region findet am 30. August 2023 in der Rotkäppchen Erlebniswelt statt. Zu den geplanten Themen gehören u.a. kritische Erfolgsfaktoren für den Aufbau einer mitteldeutschen Wasserstoffwirtschaft, Ansätze zur Preisbildung von Grünem Wasserstoff, die Potenziale internationaler Märkte für die regionale Wasserstoffbranche sowie die politischen Rahmenbedingungen auf europäischer Ebene.
News

Mitteldeutschland-Monitor: Mehrheit steht weiter zur Energiewende
- 22. März 2023
- Strukturwandel, Wirtschaft

Jetzt an Studie für länderübergreifendes Wasserstoffnetz Mitteldeutschland beteiligen!
- 17. März 2023
- Grüner Wasserstoff, Hypos, Wirtschaft

128 Bewerbungen für IQ Innovationspreis Mitteldeutschland eingereicht
- 14. März 2023
- IQ Innovationspreis, Startup, Wirtschaft
Bildergalerien
Terminkalender Mitteldeutschland

Dirk Thärichen
Konsum Leipzig eG


Kai Emanuel
Landkreis Nordsachsen


Prof. Dr.-Ing. Steffen Keitel
IHK Halle-Dessau

Dirk Sattur
Mitteldeutsche Netzgesellschaft Gas mbH (Mitnetz Gas)


Patrice Heine
Chemiepark Bitterfeld-Wolfen
Überschrift
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Arbeits- und Projektgruppen
Folgen Sie uns auf Twitter!
Eine breit aufgestellte Jury bewertet alle REVIERPIONIER-Projekte. Uwe Lummitsch, Geschäftsführer der Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen Sachsen-Anhalt e.V., ist ein Mitglied der Jury. #revierpionier #STimWandel #SachsenAnhalt #LSA #moderndenken #GlückaufZukunft
Wir freuen uns sehr, die MITNETZ GAS (@enviaM) als ersten Premiumpartner des 3. Mitteldeutschen Wasserstoffkongresses begrüßen zu können!
🎉128 Bewerbungen für IQ Innovationspreis Mitteldeutschland 2023 - die meisten davon aus #SachsenAnhalt!
Mehr Informationen:
https://iq-mitteldeutschland.de/128-bewerbungen-fuer-den-iq-innovationspreis-mitteldeutschland-2023-eingereicht/
@MetropolregionM
Eine Mehrheit der Menschen im Mitteldeutschen Revier blickt trotz Ukraine-Krieg, Inflation & Energiekrise optimistisch in die Zukunft und steht den Zielen der Energiewende weiter positiv gegenüber. Das ist das Ergebnis des 3. „Mitteldeutschland-Monitors“. https://www.mitteldeutschland.com/press-releases/mitteldeutschland-monitor-mehrheit-steht-weiter-zur-energiewende
Aufbauend auf der 2022 publizierten #Studie #Wasserstoff|netz #Mitteldeutschland ist die Durchführung einer umfangreicheren Folgeuntersuchung geplant. Unternehmen, Netzbetreiber, Stadtwerke, Städte & Landkreise sind eingeladen, sich daran zu beteiligen.
👉https://bit.ly/3TyZHwt