Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur im Zentrum
In der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland engagieren sich strukturbestimmende Unternehmen, Städte und Landkreise, Kammern und Verbände sowie Hochschulen und Forschungseinrichtungen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen mit dem gemeinsamen Ziel einer nachhaltigen Entwicklung und Vermarktung der traditionsreichen Wirtschafts-, Wissenschafts- und Kulturregion Mitteldeutschland.
Projekte

Wasserstoffregion Mitteldeutschland

IQ Innovationspreis Mitteldeutschland

BAM! – Business Angels Mitteldeutschland

Ideenwettbewerb REVIERPIONIER

Mitteldeutschland-Monitor

Radschnellweg Halle-Leipzig

Bioökonomieregion Mitteldeutschland

Mitteldeutscher Gemeinschaftsstand

Startup Mitteldeutschland

Gewerbeimmobiliendatenbank

Innovationsregion Mitteldeutschland

Metropolregion Mitteldeutschland und HYPOS laden zum 3. Mitteldeutschen Wasserstoffkongress
Auch in diesem Jahr laden die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland und das Wasserstoffnetzwerk HYPOS gemeinsam zum Mitteldeutschen Wasserstoffkongress ein. Die zentrale Wasserstoffveranstaltung der Region findet am 30. August 2023 in der Rotkäppchen Erlebniswelt statt. Zu den geplanten Themen gehören u.a. kritische Erfolgsfaktoren für den Aufbau einer mitteldeutschen Wasserstoffwirtschaft, Ansätze zur Preisbildung von Grünem Wasserstoff, die Potenziale internationaler Märkte für die regionale Wasserstoffbranche sowie die politischen Rahmenbedingungen auf europäischer Ebene.
News

Jetzt an Studie für länderübergreifendes Wasserstoffnetz Mitteldeutschland beteiligen!
- 17. März 2023
- Grüner Wasserstoff, Hypos, Wirtschaft

128 Bewerbungen für IQ Innovationspreis Mitteldeutschland eingereicht
- 14. März 2023
- IQ Innovationspreis, Startup, Wirtschaft

Große Resonanz beim Ideenwettbewerb REVIEPIONIER: Über 300 Ideen für den Strukturwandel eingereicht
- 13. März 2023
- REVIERPIONIER, Strukturwandel, Wirtschaft
Bildergalerien
Terminkalender Mitteldeutschland


Gerd Schmidt
CMS Hasche Sigle


Oliver Fern
Landesbank Baden-Württemberg


Sven Szarka
Omni Group GmbH


Prof. Dr. Jörg Wagner
Hochschule Anhalt


Dr. Nikolaus Petersen
von PETERSEN HARDRAHT PRUGGMAYER
Überschrift
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Arbeits- und Projektgruppen
Folgen Sie uns auf Twitter!
Save the Date! Am 25. Mai veranstalten wir mit dem @stifterverband unsere Jahreskonferenz „Wissenschaft und Forschung als Treiber des Strukturwandels“. Im Fokus steht die Frage,wie Wissenschaft & Forschung zur erfolgreichen Gestaltung der Transformationsprozesse beitragen können.
Interessenaufruf! Bis zum 14. April 2023 können Unternehmen, Netzbetreiber, Stadtwerke, Städte & Landkreise ihre Beteiligung an der zweiten, regional erweiterten Fassung der Studie „Wasserstoffnetz Mitteldeutschland“ anmelden, Alle Infos hier: https://www.mitteldeutschland.com/de/jetzt-an-studie-fuer-laenderuebergreifendes-wasserstoffnetz-mitteldeutschland-beteiligen/
Wir sind heute beim Vernetzungsworkshop zur industriellen #Bioökonomie des @BMWK und @technikzukunft. Im Fokus steht der Dialog zwischen geförderten Projekten, Förderinteressierten, Akteuren der Beispielregionen der industriellen Bioökonomie und potenziellen Investor/-innen.
Die Bewerbungsfrist für den 19. IQ Innovationspreis Mitteldeutschland endete um Mitternacht. Insgesamt gingen 128 Innovationen ein, 24 mehr als im Vorjahr.
Am vergangenen Freitag führte HYPOS in Kooperation mit der @LENA_GmbH den 15. HYPOS-Dialog in Magdeburg durch. Dabei erfuhren die 60 Teilnehmenden u.a., wie Sie mit den richtigen Partnern Projektideen weiterentwickeln und in die Umsetzung bringen können. https://bit.ly/3Fk809G