Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur im Zentrum
In der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland engagieren sich strukturbestimmende Unternehmen, Städte und Landkreise, Kammern und Verbände sowie Hochschulen und Forschungseinrichtungen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen mit dem gemeinsamen Ziel einer nachhaltigen Entwicklung und Vermarktung der traditionsreichen Wirtschafts-, Wissenschafts- und Kulturregion Mitteldeutschland.
Projekte

Wasserstoffregion Mitteldeutschland

IQ Innovationspreis Mitteldeutschland

Ideenwettbewerb REVIERPIONIER

Mitteldeutschland-Monitor

Radschnellweg Halle-Leipzig

Bioökonomieregion Mitteldeutschland

Mitteldeutscher Gemeinschaftsstand

Startup Mitteldeutschland

Gewerbeimmobiliendatenbank

Innovationsregion Mitteldeutschland

Die Wasserstoffregion Mitteldeutschland stellt sich vor
Mitteldeutschland verfügt dank der vorhandenen Infrastruktur, der etablierten Wertschöpfungsketten sowie der ansässigen Industriepartner und Forschungseinrichtungen über ideale Voraussetzungen für den Aufbau einer führenden Wasserstoffregion. Hier finden Sie alle Informationen zu Akteuren und Projekten der Wasserstoffregion Mitteldeutschland.

Der Weg zur gemeinsamen Bioökonomieregion Mitteldeutschland
Bereits heute werden mit biobasierten Produkten und deren Herstellung in biotechnologischen Verfahren rund ein Fünftel des Gesamtumsatzes in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen erzielt. Darüber hinaus spielt die Bioökonomie eine entscheidende Rolle für den Strukturwandel in der Region sowie beim Aufbau von nachhaltigen und klimaneutralen Wertschöpfungsketten. Hier finden Sie alle Informationen zu Akteuren und Projekten der Bioökonomieregion Mitteldeutschland.
News

Schaufenster der Wasserstoffregion: Neue Webseite „HYPOWER Mitteldeutschland“ geht online
- 02. Februar 2023
- Grüner Wasserstoff, Hypos

Startschuss für den Ideenwettbewerb REVIERPIONIER
- 27. Januar 2023
- REVIERPIONIER, Wirtschaft

Leipzig setzt ein Zeichen für Demokratie und Menschenrechte
- 19. Januar 2023
- Metropolregion Mitteldeutschland
Bildergalerien
Terminkalender Mitteldeutschland


Dr. Andreas Auerbach
enviaM


Prof. Dr.-Ing. Steffen Keitel
IHK Halle-Dessau


Prof. Dr. Jörg Bagdahn
Hochschule Anhalt


Andreas Otter
Deloitte Leipzig


Prof. Dr. Mark Mietzner
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
Überschrift
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Arbeits- und Projektgruppen
Folgen Sie uns auf Twitter!
„(...) Jetzt geht es darum, die bestehenden H2-Produzenten und Nutzer beim Umstieg auf eine Grüne Wasserstoffwirtschaft zu unterstützen und neue Nutzer von den Vorteilen zu überzeugen“, so #HYPOS-Geschäftsführer Johannes Wege. https://bit.ly/3jwvrVz
Für den Aufbau des Netzwerks #Industriekultur Sachsen-Anhalt sucht die FERROPOLIS Stiftung Industriekultur gGmbH eine Projektleitung sowie einen Projektmitarbeiter Kommunikation. Alle Infos hier: https://www.ferropolis.de/de/cms/_redaktionell/13/Service/129/Stellenangebote.html @ThiesFerropolis @IMG_Tourismus @kreativeSachsen
Gemeinsam mit der @ihkzuleipzig und der @SAS_Sachsen haben HYPOS und die @MetropolregionM das Onlineportal #HYPOWER Mitteldeutschland gestartet. Die neue Website bietet einen umfassenden Überblick über die #Wasserstoffregion Mitteldeutschland: https://hypower-mitteldeutschland.com/
Die @LEAG_de ist im Wandel. Noch produziert der Stromerzeuger mit Kohle. In acht Jahren soll es überwiegend grüner Strom sein. Der Vorstandschef drückt aufs Tempo - und trifft auf Hürden und Kritik. https://www.welt.de/regionales/berlin/article243500253/Leag-will-Tempo-bei-Energiewende-Kritik-von-Umweltschuetzern.html
"Mitteldeutschland ist die führende Wasserstoffregion im Osten." Im langen Interview mit @MDRAktuell spricht unser Geschäftsführer & @HYPOS_GreenH2-Vorstand Jörn-Heinrich Tobaben über die Themen Grüner Wasserstoff, Strukturwandel und Innovationsförderung.

Experte: Mitteldeutschland ist führende Wasserstoffregion im Osten | MDR.DE
Bei der Suche nach alternativen Energien fällt der Blick auch immer wieder auf Wasserstoff.
www.mdr.de