AG Demographie und Bildung

Der Demographische Wandel betrifft auch die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland. Eine Herausforderung, der sich die Arbeitsgruppe Demographie und Bildung annehmen wird. Damit wollen Unternehmen, Kammern, Universitäten, Hochschulen und Gebietskörperschaften kreative Wege aufzeigen, um diesen Wandel nicht nur zu begleiten, sondern auch zu gestalten. Mit Ideen und Maßnahmen, die auf die Region zugeschnittenen sind – gemeinsam entwickelt für alle Bevölkerungsteile in allen Lebensbereichen. Die Themenkreise Bildung und Ausbildung, Fachkräfte, Familienfreundlichkeit, Versorgung und Wohnen nehmen dabei einen wesentlichen Stellenwert ein.

Leitung der Arbeitsgruppe

Eter Hachmann

Beigeordnete für Soziales, Bildung, Jugend & Senioren Stadt Dessau-Roßlau 

Thomas Büschel

Beauftragter des Vorstands
TÜV Thüringen e.V.

Berufsorientierung in Mitteldeutschland

Die Region Mitteldeutschland bietet zahlreiche „Berufe mit Zukunft“. Um jungen Menschen das Potenzial des Wirtschaftsstandortes Mitteldeutschland aufzuzeigen und einem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, fokussiert die AG Demographie und Bildung das Schwerpunktthema Berufsorientierung.

Hier finden Sie eine Übersicht über Berufsorientierungsmessen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen im Jahr 2023, die kontunierlich ergänzt wird.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Weitere Angebote

Tag der Berufe 2023

  • Teilnehmende Landkreise und Städte in Sachsen-Anhalt: Anhalt-Bitterfeld, Dessau, Wittenberg, Burgenlandkreis, Mansfeld-Südharz
  • Teilnehmende Landkreise und Städte in Thüringen: alle, außer Nordhausen, Eichsfeld, Kyffhäuserkreis und Unstrut-Hainich-Kreis

 

„SBOT“ in Staßfurt

Mitglieder AG Demographie und Bildung

PG MINT Mitteldeutschland

In Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen existieren zahlreiche Initiativen und Netzwerke, die das Interesse von Kindern und Jugendlichen an Naturwissenschaften und IT fördern und so die Zahl der der Absolventen in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) erhöhen wollen. Die Projektgruppe MINT Mitteldeutschland will die lokalen Akteure stärker miteinander vernetzen und Angebote aufeinander abstimmen. Perspektivisch ist eine zentrale Informationsplattform für alle MINT-Aktivitäten in der Region geplant.

Leitung der Projektgruppe

Gerald Taraba

Geschäftsführer Actemium Deutschland

Kathrin Hinze

Koordinatorin Engagierte Stadt  
Stadt Dessau-Roßlau

Mitglieder PG MINT Mitteldeutschland

Protokolle PG MINT Mitteldeutschland