Projekte

Innerhalb ihrer Handlungsfelder entwickelt und realisiert die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland eine Vielzahl konkreter Projekte, um die Innovationen, Wettbewerbsfähigkeit und Lebensqualität in der Region nachhaltig zu fördern. Dabei versteht sich die EMMD insbesondere als Treiber für neue Ansätze zur länderübergreifenden Gestaltung der wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und kulturellen Entwicklung in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.

Mitteldeutscher Wasserstoffkongress

Der Mitteldeutsche Wasserstoffkongress wird seit 2021 gemeinschaftlich von der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland und dem Wasserstoffnetzwerk HYPOS e.V. ausgerichtet. Das Veranstaltungsformat stellt die vielfältigen Projektaktivitäten in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen vor und treibt die länderübergreifende Vernetzung der regionalen Akteure aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft voran. 

HYPOWER Mitteldeutschland

Das Wasserstoffnetzwerk HYPOS und die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland haben gemeinsam mit der Industrie- und Handelskammer zu Leipzig und der Sächsischen Agentur für Strukturentwicklung (SAS) das Onlineportal HYPOWER Mitteldeutschland gestartet. Die Webseite gibt mit mehr als 50 Industrie- und Forschungsprojekten und über 75 beteiligten Partnern aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen einen umfassenden und aktuellen Überblick über die Wasserstoffregion Mitteldeutschland.

IQ Innovationspreis Mitteldeutschland

Mit dem Clusterinnovationswettbewerb IQ Innovationspreis Mitteldeutschland fördert die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland neuartige, marktfähige Produkte, Verfahren und Dienstleistungen zur Steigerung von Innovation und Wettbewerbsfähigkeit in Mitteldeutschland. Der Wettbewerb wird in fünf branchenspezifischen Clustern ausgelobt. Zusätzlich ermittelt eine branchenunabhängige Jury aus den 10 Finalisten der Cluster einen Gesamtsieger des Wettbewerbs. Der bundesweit ausgeschriebene Wettbewerb mit regionalem Fokus bindet als Dachmarke auch die Innovationspreise der Städte Halle (Saale), Leipzig und Magdeburg ein.

BAM! – Business Angels Mitteldeutschland

Mit dem Projekt BAM! – Business Angels Mitteldeutschland initiieren die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland und ihre Partner das erste und einzige private Business Angels-Netzwerk in der Region. Aufbauend auf dem etablierten Netzwerk des IQ Innovationspreis Mitteldeutschland, bietet das Projekt Business Angels aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen eine möglichst informelle, unkomplizierte und vertrauensvolle Vernetzungsplattform, um den Dealflow zwischen Startups und privaten Investoren zu befördern.

Ideenwettbewerb REVIERPIONIER

Initiiert von der Staatskanzlei und Ministerium für Kultur ruft das Land Sachsen-Anhalt alle Bürgerinnen und Bürger in den Landkreisen Anhalt-Bitterfeld, Burgenlandkreis, Mansfeld-Südharz, Saalekreis sowie der Stadt Halle (Saale) auf, als REVIERPIONIERE den Strukturwandel in der Region miteinander zu gestalten. Für die Umsetzung lokaler Projekte zu den Themen Engagement, Kinder und Jugend, Nachhaltigkeit und Klimaschutz stehen stehen jährlich 1 Million Euro Preisgelder zur Verfügung. Die Umsetzung des Ideenwettbewerbs erfolgt über die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland als Projektträger. 

Mitteldeutschland-Monitor

Die repräsentative Online-Befragung untersucht das Meinungsbild der Bevölkerung in Leipzig, Halle und den Landkreisen Altenburger Land, Anhalt-Bitterfeld, Burgenlandkreis, Leipzig, Mansfeld-Südharz, Nordsachsen und Saalekreis zur Entwicklung der Region, zu Zukunftstechnologien und zum Strukturwandel infolge des Kohleausstiegs. Die Ergebnisse bilden ein wichtiges Instrument für Politik und Verwaltung zur Steuerung, Kommunikation und Erfolgskontrolle des Strukturwandels.

Transformationsregion Mitteldeutschland

Im Rahmen des STARK-Programms (Stärkung der Transformationsdynamik und Aufbruch in den Revieren und an den Kohlekraftwerkstandorten) initiiert und koordiniert die Metropolregion Mitteldeutschland länderübergreifende Transformationsprojekte. Der Strategieprozess zum Strukturwandel im Mitteldeutschen Revier hat diverse wertvolle Erkenntnisse und Entwicklungspotenziale hervorgebracht. Die identifizierten Zukunftsfelder für die Transformation der Wertschöpfungsketten decken sich mit zentralen Zukunftsfeldern der Region. Somit kann der Strukturwandel im Mitteldeutschen Revier gelingen, wenn diese gezielt verstärkt und die jeweiligen Akteure vernetzt werden, ein Wissenstransfer stattfindet und die Projektentwicklung unterstützt wird.

UNTERNEHMEN REVIER

Mit dem Bundesmodellvorhaben UNTERNEHMEN REVIER leistet das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gemeinsam mit regionalen Partnern seit 2017 einen aktiven Beitrag für den Strukturwandel in den vier deutschen Braunkohleregionen. Mit den zur Verfügung stehenden Fördermitteln sollen innovative und umsetzungsorientierte Projekte zur Gestaltung des Strukturwandels gefördert werden. Für die Umsetzung im Mitteldeutschen Revier sind als Regionalpartner die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland und als Abwicklungspartner der Burgenlandkreis verantwortlich.

Innovationsregion Mitteldeutschland

Im Strukturwandelprojekt „Innovationsregion Mitteldeutschland“ entwickelte die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland (EMMD) von 2018 bis 2022 gemeinsam mit den Landkreisen Altenburger Land, Anhalt-Bitterfeld, Burgenlandkreis, Leipzig, Mansfeld-Südharz, Nordsachsen und Saalekreis und den Städten Halle (Saale) und Leipzig neue Strategien und Projekte für Innovation und Wertschöpfung, um den Strukturwandel in der Region aktiv zu gestalten.

Radschnellweg Halle-Leipzig

Mit dem Radschnellweg Halle-Leipzig wollen die beteiligten Partner – in Verbindung mit dem vorhandenen S-Bahn-Netz – eine innovative und umweltfreundliche Alternative zum individuellen Kfz-Pendelverkehr in der Region etablieren. Das Leuchtturm-Vorhaben besitzt das Potenzial, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, die vorhandenen Pendlerverkehre zu entlasten und gleichzeitig ein starkes Zeichen für das länderübergreifende Zusammenwachsen der Region zu setzen. Das länderübergreifende Vorhaben wird durch eine Steuerungsgruppe unter Federführung der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland koordiniert.

Mitteldeutscher Gemeinschaftsstand EXPO REAL

Die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland organisiert seit 2014 den gemeinsamen Auftritt der Region auf der EXPO REAL, Europas größter B2B-Fachmesse für Immobilien und Investitionen, in München. Zusammen mit Städten, Landkreisen, Wirtschaftsförderern sowie zahlreichen Unternehmen der Immobilienwirtschaft präsentiert sie das breite Portfolio an Gewerbeimmobilien und -flächen in Mitteldeutschland gegenüber internationalen Investoren und Projektentwicklern. Abgerundet wird der Auftritt durch den traditionellen “Mitteldeutschen Investorenabend” und ein attraktives Fachprogramm.

Gewerbeimmobiliendatenbank ImmoSIS

Die Gewerbeimmobiliendatenbank ImmoSIS wurde vor zehn Jahren im Zuge der DHL-Ansiedlung von der Leipziger Wirtschaftsförderung initiiert. Durch das Engagement der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland konnten im Jahr 2015 der Burgenlandkreis, die Landkreise Altenburger Land und Wittenberg, die Städte Gera, Jena und Zwickau sowie die LEG Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen als ImmoSIS-Partner gewonnen werden. Aktuell präsentieren in der Datenbank bereits 20 Wirtschaftsförderungsgesellschaften, Landkreise, Städte und Institutionen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ihre Gewerbeimmobilien und -flächen.

Startup Mitteldeutschland

Startup Mitteldeutschland ist das führende Startup Online-Magazin im Herzen Deutschlands und setzt sich für eine effektive Vernetzung und den Austausch der Startup-Szene ein. Der Blog des Online-Portals berichtet über News, Events und Trends rund um die junge Gründerszene in Mitteldeutschland, gibt praktische Tipps und Tricks zu relevanten Themen und stellet junge Unternehmen vor. Das Projekt wird gemeinsam von SpinLab – The HHL Accelerator, HighTech Startbahn Netzwerk e.V. und Univations GmbH mit Unterstützung der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland realisiert.