Pressemitteilungen
Strukturwandelstudien empfehlen stärkere Vernetzung von Tourismusangeboten und Profilierung als nachhaltige Tourismusregion
- 12. Mai 2022
- Innovationsregion Mitteldeutschland, Pressemitteilung, Strukturwandel
Die beiden Studien im Auftrag der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland untersuchten die positiven Effekte durch attraktive Tourismusangebote und touristische Mobilität auf Wertschöpfung, Innovation und Lebensqualität im Mitteldeutschen Revier.
Mitteldeutschland will gemeinsame Bioökonomieregion werden
- 03. Mai 2022
- Bioökonomie, Jahreskonferenz, Pressemitteilung
Auf dem 1. Mitteldeutschen Bioökonomiekongress verabschiedeten gestern 23 Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Hochschulen, Netzwerke und Wirtschaftsförderer eine Absichtserklärung zur Etablierung einer gemeinsamen Bioökonomieregion Mitteldeutschland. An der gemeinsamen Veranstaltung der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland, des Deutschen Biomasseforschungszentrums (DBFZ) und des BioEconomy e.V. in der Altenburger Brauerei nahmen in Präsenz und virtuell rund 300 Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung teil.
Machbarkeitsstudie schlägt länderübergreifendes Wasserstoffnetz Mitteldeutschland vor
- 28. April 2022
- Grüner Wasserstoff, Hypos, Pressemitteilung
Mehr als ein Dutzend Industrieunternehmen, Energieversorger, Netzbetreiber und kommunale Partner haben eine gemeinsame Studie für den Aufbau eines mitteldeutschen Wasserstoffnetzes vorgelegt. Die von der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland und dem Wasserstoff-Netzwerk HYPOS koordinierte Untersuchung sieht ein 339 Kilometer langes Netz zur Verbindung der Erzeuger und Nachfrager von grünem Wasserstoff in der Region Leipzig-Halle-Bitterfeld-Leuna-Zeitz-Chemnitz vor.