Statements unserer Mitglieder

„Das sozio- und technoökonomische Profil des Fraunhofer IMW macht uns zum Forschungspartner für komplexe Transformationsprozesse und Innovationen im Transfer für Mitteldeutschland. Als Lösungsentwickler zur Erhöhung der Innovationsfähigkeit und -geschwindigkeit unterstützen wir die Entwicklung der Region in Deutschland und Europa.“

Prof. Dr. rer. pol. Thorsten Posselt

Fraunhofer-Zentrum für Internationales Management und Wissensökonomie IMW

„Als regionaler Akteur mit einem Schwerpunkt in Mitteldeutschland sehen wir viele unserer Themen auch in der Gemeinschaft der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland gut aufgehoben. Im Rahmen des umfangreichen EMMD-Netzwerkes können wir sowohl von den Impulsen und Ideen anderer Akteure lernen als auch unser eigenes Wissen und Können einbringen.“

Patrik Fahrenkamp

Stadtbau AG

„Mazars in Deutschland investiert ganz bewusst in Mitteldeutschland, da diese aufstrebende Region einen wichtigen und überaus spannenden Markt für uns darstellt. In den letzten Jahren haben wir unsere Kapazitäten vor Ort bereits mehr als verdoppeln können, gleichwohl befinden wir uns hier auch weiterhin in einer markanten Wachstumsphase. Unser Ziel ist es, vor allem jungen Menschen in der Region umfangreiche Perspektiven zu bieten. Wir freuen uns deshalb sehr, dass die hohe Zahl an Bewerbungen und positiven Rückmeldungen unser Handeln bestätigt. Die Mitgliedschaft in der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland ist ein logischer Schritt, mit dem wir unsere langjährige Vernetzung in der Region mit mittlerweile über 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Dresden und Leipzig weiter ausbauen wollen.“

Rudolf von Raven

Mazars Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

„Mit unseren FEV Standorten in Sandersdorf-Brehna und dem neu errichteten FEV eDLP, dem weltweit größten unabhängigen Batterieentwicklungs- und Testzentrum, möchten wir als Treiber der new mobility mit unseren innovativen Produkten einen entscheidenden Beitrag zum Klimaschutz leisten und attraktive Arbeitsplätze in Mitteldeutschland schaffen. Mit unserem Beitritt zur Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland wollen wir uns noch stärker für die Vernetzung und Stärkung unserer Region einsetzen.“

Hans-Dieter Sonntag

FEV eDLP GmbH

Die Pandemie begleitet uns nun schon seit zwei Jahren und wir alle sehen, dass nicht nur die Wirtschaft, sondern auch das gesellschaftliche Miteinander immer stärker unter den Folgen leidet. Deshalb gilt es den pandemischen Ausnahmezustand so schnell es geht zu beenden. Mit einer Impfung leistet jeder Einzelne einen wichtigen Beitrag dazu, sein persönliches Umfeld zu schützen, aber auch den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Auswirkungen zu begegnen.

Bodo Rodestock

Vorstand Finanzen, Personal & IT der VNG AG

Wir werden mit unserer langjährigen Erfahrung im Infrastrukturbereich, verbunden mit einem hohen Grad an Innovationen, Mitteldeutschland mit Strom und Gas intelligent vernetzen. Damit wollen wir einen wichtigen Teil zur Entwicklung der Mitteldeutschen Region leisten – sehr gern mit Partnern aus der Metropolregion gemeinsam.

Dirk Sattur

Mitteldeutsche Netzgesellschaft Gas mbH (Mitnetz Gas)