Statements unserer Mitglieder

„Die HHL ist in Sachsen und Mitteldeutschland fest verankert, während unser vielfältiges Studienangebot junge Menschen weltweit anspricht. Viele unserer Studierenden wollen nach ihrem Studium an der HHL in Mitteldeutschland bleiben. Daher vernetzen wir uns mit Unternehmen aus der Metropolregion und leisten gern einen Beitrag zur Stärkung der regionalen Wirtschaft.“

Prof. Dr. Tobias Dauth

HHL Leipzig Graduate School of Management

„Die Mitgliedschaft in der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland ist für uns eine besondere Partnerschaft, weil sie regionale Identität mit innovativen Ideen und nachhaltigen Ansätzen verbindet. Wir sind stolz, Botschafter der Metropolregion Mitteldeutschland zu sein und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit starken regionalen Partnern im Rahmen des Netzwerkes.“

Matthias Reichwald

Rasenballsport Leipzig GmbH

„Die Nachhaltigkeit unserer Energieversorgung hat für Steinzeug-Keramo höchste Priorität. Deshalb prüfen wir aktuell intensiv den Einsatz von Wasserstoff und alternativen Energien in unserem Unternehmen. Das Netzwerk der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland ermöglicht uns den Zugang zu kompetenten Unternehmen und Akteuren in der Region, um unser Engagement für eine umweltfreundliche Energieversorgung weiter zu stärken und einen positiven Beitrag zur Energiewende zu leisten.“

Rainer Rohde

Steinzeug-Keramo GmbH

„Wasser ist Lebensmittel Nummer 1 für die Menschen und gleichzeitig die Grundlage für viele Prozesse in Industrie und Gewerbe. Als Wasserversorgungsunternehmen tragen wir somit zusammen mit vielen weiteren Akteuren eine Verantwortung für die erfolgreiche Bewältigung des Strukturwandels und des angestrebten Wirtschaftswachstums in unserem Versorgungsgebiet. Wir freuen uns, dies nun gemeinsam und in enger Abstimmung mit lokalen Partnern unter dem Dach der Metropolregion Mitteldeutschland anzugehen.“

Dr. Dirk Brinschwitz und Jan Wollenberg

Fernwasserversorgung Elbaue-Ostharz GmbH

„Das sozio- und technoökonomische Profil des Fraunhofer IMW macht uns zum Forschungspartner für komplexe Transformationsprozesse und Innovationen im Transfer für Mitteldeutschland. Als Lösungsentwickler zur Erhöhung der Innovationsfähigkeit und -geschwindigkeit unterstützen wir die Entwicklung der Region in Deutschland und Europa.“

Prof. Dr. rer. pol. Thorsten Posselt

Fraunhofer-Zentrum für Internationales Management und Wissensökonomie IMW

„Als regionaler Akteur mit einem Schwerpunkt in Mitteldeutschland sehen wir viele unserer Themen auch in der Gemeinschaft der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland gut aufgehoben. Im Rahmen des umfangreichen EMMD-Netzwerkes können wir sowohl von den Impulsen und Ideen anderer Akteure lernen als auch unser eigenes Wissen und Können einbringen.“

Patrik Fahrenkamp

Stadtbau AG