
AG Wirtschaft und Standortentwicklung
Die Entwicklung der Wirtschaft in Mitteldeutschland läuft sehr dynamisch und erfolgreich. Dynamik verlangt allerdings konstantes Engagement. Um weiter eine der wirtschaftlich bedeutendsten Regionen in Deutschland zu bleiben, werden schon heute die Weichen gestellt: Es gilt, die bewährten Cluster Automotive und Chemie/Kunststoffe auszubauen und weitere, die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland wirtschaftlich prägenden Branchen wie Logistik, Biotechnologie oder die Ernährungswirtschaft nachhaltig zu stärken. Diesen Aufgaben widmen sich Vertreter der Unternehmen, Kammern, Verbände und Gebietskörperschaften in der AG Wirtschaft und Standortentwicklung.
Leitung der Arbeitsgruppe

Dr. Bernd Wiegand
Oberbürgermeister
Stadt Halle (Saale)

Klaus Papenburg
Geschäftsführer
GP Günter Papenburg AG
Mitglieder AG Wirtschaft und Standortentwicklung
Protokolle AG Wirtschaft und Standortentwicklung

PG Industrie- und Gewerbeflächen
Die Projektgruppe Industrie- und Gewerbeflächen entstand durch die Erweiterung der seit 2009 arbeitenden Steuerungsgruppe „Interkommunale Gewerbeflächenentwicklung in der Region Halle/Leipzig“. In der neuen Projektgruppe arbeiten die Städte Leipzig und Halle (Saale) sowie die Landkreise Leipzig, Saalekreis, Anhalt-Bitterfeld, Mansfeld-Südharz, Burgenlandkreis und Altenburger Land zusammen mit den Regionalen Planungsverbänden und Kommunen an einer interkommunal abgestimmten Planung, Entwicklung und Vermarktung von Flächen. Als erstes Vorhaben wird eine integrierte Industrie- und Gewerbeflächen-Potenzialstudie für die neun Gebietskörperschaften erstellt.
Leitung der Projektgruppe

Henning Mertens
Handlungsfeldmanager Wertschöpfung und Innovation Metropolregion Mitteldeutschland Management GmbH
Mitglieder PG Industrie- und Gewerbeflächen
Protokolle PG Industrie- und Gewerbeflächen

PG Life Sciences
In der Projektgruppe Life Sciences arbeiten Vertreter der maßgeblichen Biotechnologie-Standorte und Branchennetzwerke aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen zusammen. Zu den Themen aus der Projektgruppe heraus realisierten Vorhaben gehören unter anderem die „bionection – Partnering-Konferenz für Technologietransfer in den Lebenswissenschaften“, der mitteldeutsche Branchentreff der Biotechnologie und Medizintechnik sowie der Clusterpreis „Life Sciences“ des IQ Innovationspreis Mitteldeutschland.
Leitung der Projektgruppe

André Hofmann
Geschäftsführer
biosaxony

Dr. Ulf-Marten Schmieder
Geschäftsführer
Technologie- und Gründerzentrum Halle GmbH