AG Verkehr und Mobilität
Dank ihrer zentralen Lage in Europa, der guten Erreichbarkeit per Schiene, Straße und Flugzeug sowie als Standort der Automobilindustrie hat sich die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland zu einer dynamisch wachsenden Mobilitäts- und Logistikregion entwickelt. Die Mitglieder der AG Verkehr und Mobilität wollen diese guten infrastrukturellen Vorrausetzungen weiterentwickeln und neue Impulse für moderne und attraktive Angebote im ÖPNV und für die individuelle in der Region setzen.v
Leitung der Arbeitsgruppe
Martin Buhl-Wagner
Geschäftsführer
Leipziger Messe GmbH
Steffen Lehmann
Geschäftsführer
Mitteldeutscher Verkehrsverbund GmbH (MDV)
Mitglieder AG Verkehr und Mobilität
Protokolle AG Verkehr und Mobilität
PG "Elektromobilität"
Zur Förderung der Elektromobilität in Mitteldeutschland wurde im Juni 2016 unter dem Dach der Metropolregion die „Projektgruppe Elektromobilität“ gegründet, um länderübergreifende Kompetenzen und Know-how in der Region zu bündeln, Maßnahmen zum Ausbau der Elektromobilität zu planen sowie den Informationsfluss zu koordinieren. Zu ihren Mitgliedern zählen unter anderem Vertreter der Städte Leipzig, Halle (Saale), Chemnitz, Zwickau, Jena sowie der Landkreise Leipzig und Wittenberg, Vertreter der Leipziger und Hallenser Verkehrsbetriebe, der Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH, der envia Mitteldeutsche Energie AG sowie des Thüringer Ministeriums für Umwelt, Energie und Naturschutz und der Sächsischen Energieagentur – SAENA GmbH.
Ansprechpartner
Jan Opitz
Projektmanager Metropolregion Mitteldeutschland Management GmbH
Mitglieder PG "Elektromobilität"
Protokolle PG Elektromobilität
9. Sitzung [30.08.2018]
- 9. Sitzung PG Elektromobilität [30.08.2018]
- Agenda 9. Sitzung der PG Elektromobilität [30.08.2018]
- Modulare Ladelösungen für öffentlichen und halböffentlichen Bereich
- Eichrechtskonforme Abrechnung nach Zeit oder Energie
- E-Fahrzeugmarkt Aktueller Stand und Ausblick
8. Sitzung [26.04.2018]
6. Sitzung [26.09.2017]
- 6. Sitzung der PG Elektromobilität [26.09.2017]
- Informations-und Vernetzungstreffen Ladeinfrastrukturausbau Sachsen]
- Corporate Carsharing: JEZ! mobil
- Luftschadstoffbelastung und Dieselfahrverbot in Städten - Was bedeuten die Klagen der Deutschen Umwelthilfe für die Kommunen? Ein juristischer Überblick.
- Agenda der 6. Sitzung der PG Elektromobilität [26.09.2017]
- 4. Sitzung der PG Elektromobilität [06.02.2017]
- ThEGA: Ausbau einer öffentlichen Ladeinfrastruktur –Kooperation der Thüringer Energieversorger
- Stadtwerke Leipzig: Kooperationsmöglichkeiten in der Metropolregion
- NASA: Vorstellung des Ladeinfrastruktur-Konzepts Sachsen-Anhalt 2017-2020
- enviaM: Aufbau von öffentlicher Ladeinfrastruktur in Mitteldeutschland
- 3. Sitzung der PG Elektromobilität [07.12.2016]
- Aufbau von öffentlicher Ladeinfrastruktur - eine Kooperation der Thüringer Stadtwerke und Energieversorger
- Übersicht Bundesförderung: Ladeinfrastruktur
- Übersicht Ladeinfrastruktur - Zentrale Orte Sachsen-Anhalts
- Offene modulare Ladeinfrastruktur
- Projekt: Leipziger Leuchten
1. Sitzung [27.06.2016]