Kontakt
Geschäftsstelle
Das Team der Geschäftsstelle der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland verantwortet die Konzeption und operative Umsetzung der Projekte der EMMD. Zu den weiteren Aufgaben gehören die Unterstützung der Arbeitsgruppen, die Organisation der Veranstaltungsformate und der Bereich Öffentlichkeitsarbeit.
Sie haben Fragen zur Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland und ihren Projekten? Sie möchten uns ihre Projektidee vorstellen oder suchen Partner aus der Region für die Umsetzung? Unsere Ansprechpartner helfen Ihnen gern weiter.
Metropolregion Mitteldeutschland Management GmbH
Schillerstraße 5
04109 Leipzig
Telefon: 03 41 / 6 00 16 0
Telefax: 03 41 / 6 00 16 13
E-Mail: info@mitteldeutschland.com
Die Bürozeiten der Geschäftsstelle sind 9:00-17:00 Uhr.
Ihre Ansprechpartner

Julia Mayer
- E-Mail: Mayer@mitteldeutschland.com
- Telefon: 0341 / 600 16-262
Julia Mayer unterstützt seit Oktober 2018 die Metropolregion Mitteldeutschland Management GmbH, zunächst als Handlungsfeldmanagerin „Erschließung vorhandener Ressourcen“ und anschließend als Projektmanagerin Strukturwandel im Rahmen des Bundesprogramms STARK. An der Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf studierte sie Management erneuerbarer Energien und anschließend entschied sie sich für den Masterstudiengang Energie und Ressourcenwirtschaft an der TU Bergakademie Freiberg. Während des Studiums arbeitete sie für Unternehmen, die Energieerzeugungsanlagen im Bereich erneuerbarer Energien projektierten. Zuletzt konnte sie Erfahrungen bei einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in München sammeln.

Johannes Gansler
- E-Mail: Gansler@mitteldeutschland.com
- Telefon: 0341 / 600 16-264
Johannes Gansler unterstützt seit Oktober 2018 die Metropolregion Mitteldeutschland Management GmbH, zunächst als Handlungsfeldmanager Energie und anschließend als Projektmanager Strukturwandel im Rahmen des Bundesprogramms STARK. Er studierte Verfahrenstechnik mit der Vertiefung Energieverfahrenstechnik an der TU Bergakademie Freiberg. Nach dem Studium arbeitete er von Ende 2008 bis Anfang 2010 bei der euro engineering AG mit projektspezifischen Einsätzen bei der EDL Anlagenbau GmbH in Leipzig und der MAN Diesel & Turbo SE in Augsburg. Von 2010 bis 2018 war er als Projektleiter im Themenfeld „Energietechnik & Energiesysteme“ an der Leipziger Institut für Energie GmbH tätig.

Annett Kautz
- E-Mail: kautz@mitteldeutschland.com
- Telefon: 0341 / 600 16-265
Annett Kautz ist seit November 2018 bei der Metropolregion Mitteldeutschland Management GmbH tätig, zunächst als Handlungsfeldmanagerin Kultur- und Tourismuswirtschaft und seit 2022 als Projektleiterin REVIERPIONIER. Im Anschluss an ihr Studium Landschaftsökologie und Naturschutz an der Universität Greifswald absolvierte sie den Masterstudiengang Nachhaltiges Tourismusmanagement. Berufliche Erfahrungen sammelte sie bei einer Tourismusberatung sowie langjährig als Projektmanagerin im Destinationsmanagement in Glückstadt an der Elbe. Seit Anfang 2016 ist sie in der mitteldeutschen Tourismuslandschaft aktiv und arbeitete im Sachgebiet Kultur und Tourismus beim Landkreis Saalekreis. Ein Schwerpunkt ihrer Tätigkeit war die Vernetzung der Akteure in der Region.

Franziska Schmidt
- E-Mail: schmidt@mitteldeutschland.com
- Telefon: 0341 / 600 16-267
Franziska Schmidt unterstützt seit September 2022 als Projektmanagerin die Metropolregion Mitteldeutschland Management GmbH. Sie studierte Kommunikationswissenschaften in Jena und sammelte anschließend Erfahrung im Management von Webprojekten für kleine und mittelständische Unternehmen bei einer Kommunikationsagentur in Frankfurt. Zuletzt war sie als Mitarbeiterin des Akademischen Auslandsamtes der HTWK Leipzig verantwortlich für internationale Austauschstudierende und organisierte u.a. Informations- und Integrationsveranstaltungen.

Carolin Haynert
- E-Mail: haynert@mitteldeutschland.com
- Telefon: 0341 / 600 16 - 255
Carolin Haynert unterstützt seit Oktober 2022 als Projektmanagerin für Marketing & Kommunikation den Ideenwettbewerb REVIERPIONIER in der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland Management GmbH. Nach ihrem Studium der Germanistik sowie Kommunikations- und Medienwissenschaften in Leipzig sammelte sie erste Berufserfahrungen in den Bereichen Presse, Marketing und Forschungskommunikation an der Oper Leipzig und der HTWK Leipzig.

Anke Steinicke
- E-Mail: steinicke@mitteldeutschland.com
- Telefon: 0341 / 600 16-268

Johannes Wege
- E-Mail: wege@hypos-eastgermany.de
- Telefon: 0341 / 600 16-24

Janet Scholl
- E-Mail: scholl@hypos-eastgermany.de
- Telefon: 0341 / 600 16-20
Seit August 2021 hat Janet Scholl das Vereins- und Netzwerkmanagement beim HYPOS e.V. übernommen. Ihre beruflichen Erfahrungen hat sie über viele Jahre im Bereich Projektmanagement und Strategie für Kommunikationsprojekte und Öffentlichkeitsarbeit im Energiekonzern E.ON in Nordrhein Westfalen gesammelt und dabei eine hohe Affinität zu Umwelt- und Energietechniken, Erneuerbaren Energien und Innovation entwickeln können. Als Geschäftsstellenleitung des Marketing Club Leipzig e.V. war sie zuletzt an den Umsetzung der strategischen Neuausrichtung sowie Weiterentwicklung des Netzwerkmanagements maßgeblich beteiligt.

Anne Arnholdt
- E-Mail: arnholdt@hypos-eastgermany.de
- Telefon: 0157 / 855 188 59
Anne Arnholdt ist seit 01. Januar 2023 für den HYPOS e. V. im Bereich Marketing und Öffentlichkeitsarbeit tätig. Zuvor unterstützte sie das Wasserstoffnetzwerk bereits als Werkstudentin. Ihr Bachelor-Studium der Kommunikations- und Medienwissenschaft sowie der Wirtschaftswissenschaften absolvierte sie an der Universität Leipzig. Durch ihr Engagement im MTP e.V. konnte sie bereits viele Erfahrungen im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Marketing sammeln.

Florian Thamm
- E-Mail: thamm@hypos-eastgermany.de
- Telefon: 0157 / 855 188 – 55
Florian Thamm ist seit dem 01. Januar 2023 für den HYPOS e. V. im Bereich Projekt- & Clustermanagement tätig. Seine Tätigkeit in der HYPOS-Geschäftsstelle hat er bereits 2018 im Bereich Marketing& Öffentlichkeitsarbeit aufgenommen. Das Studium der “Kulturwissenschaften, Wissensmanagement, Logistik: cultural engineering” an der Otto- von- Guericke Universität Magdeburg schloss er mit Bachelor of Arts ab. Erste berufliche Erfahrungen sammelte er als Freiberufler in den Bereichen Stadtentwicklung, mit dem Fokus Leerstands- und Netzwerkmanagement sowie Partizipation, und offene Jugendarbeit in Berlin und Umgebung.
Überschrift
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.




