Industriepolitischer Dialog – Energie, Chemie & Mobilität

DGB Region Leipzig-Nordsachsen

Energiepreise, Fachkräfteengpässe, globale Konkurrenz und Preisdruck machen dem Wirtschafts und Industriestandort Deutschland zu schaffen. Arbeitsplätze stehen in zahlreichen Branchen insbesondere in Mitteldeutschland wie seit langem nicht mehr nur auf der Kippe, sondern sind bedroht.

Die anhaltende Krise mit (drohenden) Schließungen von Unternehmensstandorten in den Schlüsselindustrien der Mobilität und Energie, erzeugt Zukunftsängste und stellt den eingeschlagenen Weg einer sozialökologischen Transformation in Frage.

Wie kann die Wettbewerbsfähigkeit am Wirtschafts-und Industriestandort Deutschland erhalten bleiben und gleichzeitig Nachhaltigkeitsziele verfolgt werden? Wie kann eine sozialökologische Industrie- und Infrastrukturpolitik eine Zukunftsperspektive bieten? Wie sichern wir die Errungenschaften in der Mitbestimmung und tarifgebundene Arbeitsplätze? Wie gelingt es uns, die Beschäftigtenperspektive im Transformationsprozess einzubeziehen?

In einer Zeit, in der die Herausforderungen des Strukturwandels und die Transformation der Automobilindustrie immer drängender werden, soll mit den Podiumsgästen und Teilnehmenden diskutiert werden, welche Weichenstellungen notwendig sind, um eine nachhaltige und zukunftsfähige Industriepolitik zu gestalten.

Programm

Begrüßung:
Daniela Kolbe (Stellv. Vorsitzende DGB Sachsen)

Pitch IG Metall
Ralf Reinstädtler (Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall)

Pitch IGBCE
Stephanie Albrecht-Suljak (Landesbezirksleiterin IGBCE Nordost)

Pitch Metropolregion
Jörn-Heinrich Tobaben (Geschäftsführer Europäische Metropolregion Mitteldeutschland)

Input:
Prof. Dr. Sebastian Dullien, Wissenschaftlicher Direktor des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) in der Hans-Böckler-Stiftung

Podiumsdiskussion: „Dein Arbeitsplatz. Unsere Zukunft. Unsere Industrie. – Wie steht es um den Industriestandort Mitteldeutschland“ mit

  • Anna Cavazzini (Bündnis 90 / Die Grünen, Europaabgeordnete)
    Matthias Ecke (SPD, Europaabgeordneter) (angefragt)
  • Ralf Reinstädtler (Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall)
  • Clemens Schülke (CDU, Wirtschaftsbürgermeister Stadt Leipzig) (angefragt)
  • Ines Schwerdtner (Die Linke, Parteivorsitzende) (angefragt)

 

Zusammenfassung / Einordnung & Bewertung:

  • Steffen Reißig (1. Bevollmächtigter IG Metall Leipzig)
  • Stephanie Albrecht-Suliak (IG BCE Nordost)

 

Zum Abschluss: kleiner Abendimbiss

Moderation: Wiebke Binder

Organisatorisches:
Anmeldungen sind bis zum 10.03.2025 unter: Leipzig-Nordsachsen@dgb.de

Weitere Informationen