
„200 Tage ist die aktuelle Bundesregierung im Amt und wir werden unter der Leitfrage „Beschleunigung oder Rolle rückwärts – Welche Anpassungen brauchen Energiewende und Wirtschaft jetzt?“ wieder mit namhaften Gästen aus Politik, Verwaltung, Energiewirtschaft, Wissenschaft und ostdeutschem Mittelstand diskutieren. Unter anderem erwarten wir die Ministerpräsidenten aus Sachsen, Michael Kretschmer, Sachsen-Anhalt, Dr. Reiner Haseloff, und Thüringen, Prof. Dr. Mario Voigt in Leipzig. Ein breites Spektrum zu den Themen Wirtschaftsstandort (Ost)Deutschland, Versorgungssicherheit, Chancen für den ländlichen Raum sowie die Finanzierung der Energiewende. Besonders gespannt bin ich auf den Abschluss des Forums, bei dem die Schlagwörter Hightech, Rechenzentren, nachhaltige KI im Mittelpunkt und die Auswirkungen auf Ostdeutschland stehen. Ich kann nur jeden dazu auffordern, sich aktiv in die Diskussion einzubringen!“, erklärt Lars Schaller, Geschäftsführer des Unternehmensverbands Sachsen e.V.
Das Programm der zweitägigen Veranstaltung auf dem Campus Jahnallee der Universität Leipzig umfasst hochkarätig besetzte Keynotes, Impulse und Podiumsdiskussionen. Zum ersten Mal finden parallel zum Programm auch Workshops statt. Damit wird Raum für vertiefende Diskussionen, praxisnahe Lösungen und den direkten Austausch mit Expertinnen und Experten geschaffen. Zu den Workshopthemen zählen u. a. Infrastruktur, Digitalisierung, Finanzierung und Fachkräftesicherung.
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich aktiv in das Forum einzubringen, zu Netzwerken und neue Kontakte zu knüpfen. Auf der Webseite www.ostdeutsches-energieforum.de finden Sie alle wichtigen Informationen zum Programm, den Referentinnen und Referenten u.v.m.!
Mitglieder der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland erhalten Ticketvergünstigungen. Den Gutscheincode erhalten Sie auf Anfrage bei Cathrin Ecker (ecker@mitteldeutschland.com).
Weitere Informationen