Transformationsregion Mitteldeutschland: Von der Strategie zur Umsetzung
Im Rahmen des STARK-Programms initiiert und koordiniert die Metropolregion Mitteldeutschland länderübergreifende Transformationsprojekte.
Der Strategieprozess zum Strukturwandel im Mitteldeutschen Revier hat diverse wertvolle Erkenntnisse und Entwicklungspotenziale hervorgebracht. Die identifizierten Zukunftsfelder für die Transformation der Wertschöpfungsketten decken sich mit zentralen Zukunftsfeldern der Region. Somit kann der Strukturwandel im Mitteldeutschen Revier gelingen, wenn diese gezielt verstärkt und die jeweiligen Akteure vernetzt werden, ein Wissenstransfer stattfindet und die Projektentwicklung unterstützt wird.
Im Strukturwandelprojekt „Innovationsregion Mitteldeutschland“ entwickelte die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland (EMMD) von 2018 bis 2022 gemeinsam mit den Landkreisen Altenburger Land, Anhalt-Bitterfeld, Burgenlandkreis, Leipzig, Mansfeld-Südharz, Nordsachsen und Saalekreis und den Städten Halle (Saale) und Leipzig neue Strategien und Projekte für Innovation und Wertschöpfung, um den Strukturwandel in der Region aktiv zu gestalten. Im Rahmen des vierjährigen Strategieprozesses wurden vier Zukunftsfelder identifiziert, von denen neue Impulse für Wertschöpfung und Innovation erwartet werden:
- Grüner Wasserstoff
- Bioökonomie
- Cybersicherheit
- Industriekultur
In Fortführung des Strategieprozesses wird die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland in ihrer Rolle als länderübergreifende Plattform für die Regionalentwicklung die praktische Umsetzung der strategischen Erkenntnisse begleiten sowie Akteure in der Region beraten und deren Vernetzung weiter vorantreiben.
Dabei werden drei zentrale Ziele verfolgt:
- Branchen- und bundesländerübergreifende Verknüpfung von Akteuren zur Etablierung einer Projekt-Pipeline in den definierten Zukunftsfeldern.
- Initiierung und Koordinierung relevanter Projekte, die Bundesländergrenzen überschreiten oder Wirkungen über die Bundesländergrenzen hinweg entfalten.
- Projektideen bis zur (investiven) Umsetzungsreife führen und in der Umsetzungsphase beratend und koordinierend begleiten.
Aktuell liegt der Schwerpunkt der STARK-Aktivitäten in der Initiierung und Koordinierung länderübergreifender Transformationsprojekte im Mitteldeutschen Revier zu folgenden Themen:
- Wasserstoffregion Mitteldeutschland
- Bioökonomieregion Mitteldeutschland
- Solarcluster Ostdeutschland
- Industriekultur / Fachkräfte
Das Vorhaben wird gefördert im Rahmen des Förderprogramms STARK (Stärkung der Transformationsdynamik und Aufbruch in den Revieren und an den Kraftwerkstandorten) des Bundes.
Ihre Ansprechpartner
Johannes Gansler
- 0341 / 600 16-264
- Gansler@mitteldeutschland.com
Johannes Gansler unterstützt seit Oktober 2018 die Metropolregion Mitteldeutschland Management GmbH, zunächst als Handlungsfeldmanager Energie und anschließend als Projektmanager Strukturwandel im Rahmen des Bundesprogramms STARK. Er studierte Verfahrenstechnik mit der Vertiefung Energieverfahrenstechnik an der TU Bergakademie Freiberg. Nach dem Studium arbeitete er von Ende 2008 bis Anfang 2010 bei der euro engineering AG mit projektspezifischen Einsätzen bei der EDL Anlagenbau GmbH in Leipzig und der MAN Diesel & Turbo SE in Augsburg. Von 2010 bis 2018 war er als Projektleiter im Themenfeld „Energietechnik & Energiesysteme“ an der Leipziger Institut für Energie GmbH tätig.
Rick Wiedersberg
- Elternzeitvertretung
- 0341 / 600 16-262
- wiedersberg@mitteldeutschland.com
Julia Mayer
- Derzeit in Elternzeit
- 0341 / 600 16-262
- Mayer@mitteldeutschland.com
Julia Mayer unterstützt seit Oktober 2018 die Metropolregion Mitteldeutschland Management GmbH, zunächst als Handlungsfeldmanagerin „Erschließung vorhandener Ressourcen“ und anschließend als Projektmanagerin Strukturwandel im Rahmen des Bundesprogramms STARK. An der Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf studierte sie Management erneuerbarer Energien und anschließend entschied sie sich für den Masterstudiengang Energie und Ressourcenwirtschaft an der TU Bergakademie Freiberg. Während des Studiums arbeitete sie für Unternehmen, die Energieerzeugungsanlagen im Bereich erneuerbarer Energien projektierten. Zuletzt konnte sie Erfahrungen bei einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in München sammeln.
Überschrift
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.