Archiv

Neujahrsempfang „Creating a Sustainable and Smart World“

KickOff zu einem ‚Testlab: Sustainable Finance Start-Ups‘ in Leipzig In der Reflexion unserer Dialogformate mit unterschiedlichen Stakeholdern wurde deutlich, dass es Reallabore der Wirtschaft und des Finanzmarktes braucht, um die Dynamiken unserer Innovationssysteme an nachhaltiger Entwicklung auszurichten.

World Canals Conference 2022 in Leipzig

KickOff zu einem ‚Testlab: Sustainable Finance Start-Ups‘ in Leipzig In der Reflexion unserer Dialogformate mit unterschiedlichen Stakeholdern wurde deutlich, dass es Reallabore der Wirtschaft und des Finanzmarktes braucht, um die Dynamiken unserer Innovationssysteme an nachhaltiger Entwicklung auszurichten.

Testlab: Sustainable Finance Start-Ups‘ in Leipzig

KickOff zu einem ‚Testlab: Sustainable Finance Start-Ups‘ in Leipzig In der Reflexion unserer Dialogformate mit unterschiedlichen Stakeholdern wurde deutlich, dass es Reallabore der Wirtschaft und des Finanzmarktes braucht, um die Dynamiken unserer Innovationssysteme an nachhaltiger Entwicklung auszurichten.

Workshop Kunststoff: Ressourceneffizienz und Recycling in Produktionsprozessen

12. Digitalisierungskonferenz „Zukunft der Arbeit – digital und sicher!?“

„Was kommt nach der Kohle?“ GETEC-Chef Karl Gerhold beim 49. Halleschen Wirtschaftsgespräch

13. Sächsisches Fachsymposium ENERGIE

Fachtagung „Kunststoff trifft Medizintechnik“

Firmenkontaktmesse 2021 an der Hochschule Merseburg

TÜV Thüringen INSIDER: Lieferketten nachhaltig gestalten – Neue Anforderungen an Unternehmen und Zulieferer

Podiumsdiskussion „Homeoffice und remote work” / Veranstaltung des Career Service der Universität Leipzig

Fachgespräch „Biogas – innovative Vermarktungsoptionen durch die Sektorenkopplung“

Leipziger Biokraftstoff-Fachgespräch: „Fortschrittliches Biomethan als Kraftstoff“

Bioeconomy e.V. Branchentreff – „Grüner Kohlenstoffkreislauf“

11. Fachtagung Energie-Effizienz-Strategie

4. Symposium “Automotive & Mobility” in Zwickau

1. Projektwerkstatt Robotik in Chemnitz

25. Internationaler Jahreskongress der Automobilindustrie in Zwickau

Startup SAFARI Sachsen-Anhalt Bernburg 2021

Cyber Security – Einführung, Überblick und Handlungsempfehlungen

Verleihung Public Value Award for Start-ups 2021 in Leipzig

PIZnet-Aktionswoche „Schutzrechtsstrategien für KMU“

Standortmesse Chemiepark-Forum 2021 in Bitterfeld

2. Anwenderforum „Energie Digital“

Pitchworkshop für die Sächsische Investoren Roadshow

2. Arbeitspolitische Jahrestagung im Programm „Zukunftszentren“

11. Online-Digitalisierungskonferenz: Digitalisierung und Strukturwandel

10. Statuskonferenz BMWi-Forschungsnetzwerk Bioenergie – Eine Partnerin für alle Fälle

Wasserstoffgipfel Mitteldeutschland – „Investitionen für nachhaltige Wertschöpfung“

2. Industriedialog Neue Mobilität Sachsen

Einfach machen!? – Strukturwandel im Mitteldeutschen Revier

11. Fachtagung „Anlagenbau und -betrieb der Zukunft“ – Digitalisierung und Industrie 4.0

HHL Gründerkonferenz “Die Kraft des Wandels”

10. Online-Digitalisierungskonferenz: Digitalisierung in der Landwirtschaft

IT-Sicherheit in einer digitalisierten Energiewirtschaft

Gründerstammtisch Leipzig (online)

Ilmkubator.connects Gründerstammtisch

Aufbauseminar: Grundlagen der Plasmatechnik

Workshop: Oberflächenmodifikation und Endbearbeitung additiv gefertigter Bauteile – SurfAM3

Workshop: Oberflächenfunktionalisierung – Schlüsseltechnologie für eine effiziente Wasserstoffwirtschaft

Live Online-Workshop: Sensorik für autonome Systeme

Industry’s Hidden Champions Konferenz

PATINFO2021: Markterfolg durch smarte IP-Strategie

18. Internationaler Fachkongress für Erneuerbare Mobilität: “Kraftstoffe der Zukunft 2021”

5th German-Czech Workshop on Nanomaterials

3. Industrieforum »Smarte Fertigung«

Fachgespräch „Partikelabscheider in häuslichen Feuerungen“

35. Industrie-Tag Informations-Technologie

Im ersten Teil diskutieren die Vortragenden, wie komplexe IT-Prozesse in verschiedenen Unternehmen modelliert, analysiert und an sich ändernde Vorgaben angepasst werden. Der zweite Teil umfasst Vorträge zur Verwaltung großer Datenmengen, zum Internet der Dinge (IoT) und Micro-Services. Der (IT)² schließt mit einem Vortrag zu Planungs- und Steuerungsproblemen im Bahnverkehr.

Firmenkontaktmesse ZWIK

Innovationsdialog "Flexible Wertschöpfungsketten und agile Produktionssteuerung in der Automobilindustrie"

Flexible Wertschöpfungsketten und agile Produktionssteuerung in der Automobilindustrie

Innovationsdialog "Flexible Wertschöpfungsketten und agile Produktionssteuerung in der Automobilindustrie"