„Der Gewinn beim IQ Innovationspreises Mitteldeutschland 2019 hat viel Aufmerksamkeit für unsere Arbeit und für die Potenziale der personalisierten Chirurgie mittels 3D‐Druck gebracht“, so Dr. Ronny Grunert von der Klinik und Poliklinik für Neurochirurgie der Universität Leipzig. Die Forschergruppe von Prof. Winkler und Dr. Grunert wurde im Vorjahr mit dem lokalen IQ‐Preis Leipzig für die Technologieplattform „Next3D“ ausgezeichnet, die den schnellen und hochpräzisen 3D‐Druck patientenspezifischer Implantate und Instrumente ermöglicht. So konnten dank individueller Kunststoff‐Gefäßmodelle aus dem 3D‐Drucker bereits 13 Notfall‐Patienten mit lebensbedrohlichen Aneurysmen erfolgreich behandelt werden. Im Januar dieses Jahres erhielt die Technologie die Zulassung als Medizinprodukt. Aktuell arbeiten die Wissenschaftler an weiteren Anwendungsszenarien in anderen Bereichen der Chirurgie. „Wir sehen die Chance, Leipzig als Vorreiter‐Standort für die medizinischen 3‐Druck zu etablieren“, so Prof. Dirk Winkler.
Noch bis zum 11. März 2020 können Bewerbungen für den diesjährigen IQ Innovationspreis Mitteldeutschland online unter www.iq‐mitteldeutschland.de eingereicht werden. Gesucht werden marktfähige Innovationen in den mitteldeutschen Clustern Automotive, Chemie/Kunststoffe, Energie/Umwelt/Solarwirtschaft, Informationstechnologie und Life Sciences. Im Rahmen des Clusterinnovationswettbewerbs der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland finden außerdem lokale IQ‐Wettbewerbe in Halle (Saale), Leipzig und Magdeburg statt. Die Sieger werden am 25. Juni 2020 im Gartentraum‐Ambiente des Veranstaltungszentrums Schlosspark Köthen bekanntgegeben. Insgesamt ist der IQ Innovationspreis Mitteldeutschland 2020 mit Preisgeldern von 70.000 EUR dotiert.
Weitere Informationen
Pressekontakt:

Kai Bieler
- E-Mail: bieler@mitteldeutschland.com
- Telefon: 0341 / 600 16-19
Kai Bieler verantwortet seit 1. Oktober 2018 als Pressesprecher die Bereiche Unternehmenskommunikation & Marketing der Metropolregion Mitteldeutschland Management GmbH. Der gebürtige Brandenburger studierte Journalistik und Politikwissenschaften an der Universität Leipzig. Nach dem Studium gründete er u.a. als Chefredakteur das Wirtschaftsmagazin REGJO Leipzig/Halle mit. Während seiner bisherigen Berufslaufbahn war er für zahlreiche mitteldeutsche Unternehmen und öffentliche Institutionen in den Bereichen Kommunikation und Standortmarketing tätig. Von 2016-2018 arbeitete Kai Bieler als Projektleiter bei einer bundesweit tätigen Kommunikationsagentur mit den Schwerpunkten Energie- und Kommunalwirtschaft.

Cathrin Neumann
- E-Mail: neumann@mitteldeutschland.com
- Telefon: 0341 / 600 16-261
Cathrin Neumann ist seit April 2021 als Mitarbeiterin Kommunikation & Arbeitsgruppenbetreuung bei der Metropolregion Mitteldeutschland Management GmbH tätig. Die gebürtige Hessin hat Sprache und Kommunikation (B.A.) in Marburg und Kommunikationswissenschaft (M.A.) in Bamberg studiert. Während des Studiums hatte sie die Möglichkeit Berufserfahrung in der internen und externen Kommunikation bei verschiedenen Unternehmen zu sammeln.