„Mit dem Mitteldeutschen Verkehrsverbund und der Westsächsischen Hochschule Zwickau bereichern ab sofort zwei schlagkräftige Akteure aus der Region unser Netzwerk. Wir freuen uns auf die Impulse zu den Zukunftsthemen Mobilität und Bildung, welche die beiden neuen Mitglieder in unseren Arbeitsgruppen und Gremien einbringen werden“, erklärt Jörn-Heinrich Tobaben, Geschäftsführer der Metropolregion Mitteldeutschland Management GmbH.
„Wenn Mitteldeutscher Verkehrsverbund auf Mitteldeutsche Metropolregion trifft, kann nur Gutes daraus erwachsen. Nicht nur die Namensparallele eint uns, sondern vor Allem das klare Ziel vor Augen, in einem Netzwerk aus starken Partnern den Standort Mitteldeutschland zukunftsfest zu gestalten. Nachhaltige Mobilität nimmt dabei eine zunehmend tragende Rolle ein. Insofern freuen wir uns, als neues Mitglied in der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland unseren Beitrag dafür leisten zu können“, so Steffen Lehmann, Geschäftsführer der Mitteldeutsche Verkehrsverbund GmbH.
„Die Westsächsische Hochschule Zwickau kommt aus einer langen Tradition als Ingenieursschmiede im Automobilland Sachsen Wir verstehen uns als Hochschule für Mobilität – und das nicht nur im klassischen Sinne. Mobilität heißt für uns aber viel mehr als von A nach B zu kommen. Es heißt auch beweglich bleiben, neue Wege erschließen und damit voranzugehen. Und genau in diesem Sinne wollen wir Lösungen für die Herausforderungen von morgen entwickeln. Elektromobilität, Digitalisierung, Energiewende und Globalisierung sind die Megatrends, die die Welt rasant verändern. Diese Entwicklung wollen wir mitgestalten und damit Impulse für die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland geben“, betont der Rektor der Westsächsischen Hochschule Zwickau, Prof. Dr. Stephan Kassel.
Die Mitteldeutsche Verkehrsverbund GmbH (MDV) koordiniert im Auftrag verschiedener Städte, Landkreise und Verkehrsunternehmen das Nahverkehrsangebot in Mitteldeutschland. Zum Verbundgebiet des MDV gehören die Städte Halle und Leipzig sowie die Landkreise Leipzig, Nordsachsen, der Saalekreis, der Burgenlandkreis und der Landkreis Altenburger Land. Ab 15. Dezember 2019 erweitert sich das MDV-Gebiet nach Norden: Der Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in den Landkreisen Anhalt-Bitterfeld und Wittenberg sowie in der Stadt Dessau-Roßlau wird in den MDV integriert. Insgesamt deckt der MDV dann eine Fläche von 11.300 Quadratkilometern mit 2,1 Mio. Einwohnern ab.
Die Westsächsische Hochschule Zwickau (WHZ) ist eine Hochschule der Angewandten Wissenschaften mit den Schwerpunkten Technik, Wirtschaft und Lebensqualität. An acht Fakultäten mit etwa 50 Studiengängen sind rund 4.200 Studierende aus knapp 50 Ländern immatrikuliert. Neben den beiden Campus in Zwickau gibt es aktuell Standorte in Schneeberg, Markneukirchen und Reichenbach. Im Schloss Lichtenwalde befindet sich die Galerie Angewandte Kunst Schneeberg. In der angewandten Forschung ist die WHZ besonders erfolgreich. 2018 wurden mehr als 11 Mio. Euro für die Forschung eingenommen. Vor allem Projekte zu den Schwerpunkten Digitale Kommunikation und Industrie 4.0, Nachhaltigkeit und Energie sowie neue Mobilitätskonzepte und Infrastruktur prägen aktuell die Forschung der WHZ.
In der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland engagieren sich strukturbestimmende Unternehmen, Städte und Landkreise, Kammern und Verbände sowie Hochschulen und Forschungseinrichtungen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen mit dem gemeinsamen Ziel einer nachhaltigen Entwicklung und Vermarktung der Wirtschafts-, Wissenschafts- und Kulturregion Mitteldeutschland.
Pressekontakt:

Kai Bieler
- E-Mail: bieler@mitteldeutschland.com
- Telefon: 0341 / 600 16-19
Kai Bieler verantwortet seit 1. Oktober 2018 als Pressesprecher die Bereiche Unternehmenskommunikation & Marketing der Metropolregion Mitteldeutschland Management GmbH. Der gebürtige Brandenburger studierte Journalistik und Politikwissenschaften an der Universität Leipzig. Nach dem Studium gründete er u.a. als Chefredakteur das Wirtschaftsmagazin REGJO Leipzig/Halle mit. Während seiner bisherigen Berufslaufbahn war er für zahlreiche mitteldeutsche Unternehmen und öffentliche Institutionen in den Bereichen Kommunikation und Standortmarketing tätig. Von 2016-2018 arbeitete Kai Bieler als Projektleiter bei einer bundesweit tätigen Kommunikationsagentur mit den Schwerpunkten Energie- und Kommunalwirtschaft.

Cathrin Neumann
- E-Mail: neumann@mitteldeutschland.com
- Telefon: 0341 / 600 16-261
Cathrin Neumann ist seit April 2021 als Mitarbeiterin Kommunikation & Arbeitsgruppenbetreuung bei der Metropolregion Mitteldeutschland Management GmbH tätig. Die gebürtige Hessin hat Sprache und Kommunikation (B.A.) in Marburg und Kommunikationswissenschaft (M.A.) in Bamberg studiert. Während des Studiums hatte sie die Möglichkeit Berufserfahrung in der internen und externen Kommunikation bei verschiedenen Unternehmen zu sammeln.