Ostdeutsches Energieforum diskutiert aktuellen Stand der Energiewende

06. September 2024
Die nunmehr 13. Auflage des Ostdeutschen Energieforums, welches am 17. und 18. September 2024 im Gewandhaus zu Leipzig stattfindet, steht unter der Leitfrage „Effizienz für unternehmerische Freiheit – Wie kommen wir (wieder) zu bezahlbarer Energie?“ und bündelt die Interessen Ostdeutschlands auf nationaler und europäischer Ebene. Mitglieder der Metropolregion Mitteldeutschland erhalten bei der Anmeldung einen exklusiven Rabatt.

„Auch in diesem Jahr diskutieren mehr als 400 Gästen aus Politik, Energiewirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und ostdeutschem Mittelstand über den Fortschritt und die anstehenden Herausforderungen der Energiewende zu diskutieren. Unter anderem begrüßen wir Sven Giegold, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Wolfram Günther, Stellvertretender Ministerpräsident des Freistaates Sachsen sowie Christian Pegel, Minister für Inneres, Bau und Digitalisierung des Landes Mecklenburg-Vorpommern“, erklärt Lars Schaller, Geschäftsführer des Unternehmensverbands Sachsen e.V.

Themen des diesjährigen Ostdeutschen Energieforums sind unter anderem:

  • Wie weiter mit dem Standort Ostdeutschland?
  • Umsetzbarkeit der Energiewende – Wie werden wir schneller?
  • Ausbau Infrastruktur – Beschleunigung unter Beachtung von Ökonomie, Ökologie und Versorgungssicherheit!
  • Gewerbeansiedlung durch grüne Energie – Wie schaffen wir regionale Wertschöpfung?
  • Zivilgesellschaft – Sozialverträglichkeit und Akzeptanz der Energiewende
  • Impulse zu den Schwerpunkten Fachkräfte, Finanzierung und Innovation

Vor Beginn des Abendempfangs der Wirtschaft am ersten Veranstaltungstag stellen auch in diesem Jahr Startups aus Ostdeutschland in der Rubrik „Im Osten was Neues“ ihre Lösungen zur Energiewende vor. Unterstützt vom SpinLab Leipzig und dem Smart Infrastructure Hub werden in jeweils drei Minuten die Ideen präsentiert. Viele der dort in den letzten Jahren präsenten jungen Unternehmen sind längst zu erfolgreichen Gestaltern der Energiewende in Deutschland geworden.

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich aktiv in das Forum einzubringen, zu Netzwerken und neue Kontakte zu knüpfen. Auf der Webseite www.ostdeutsches-energieforum.de finden Sie alle wichtigen Informationen zum Programm, den Referentinnen und Referenten u.v.m.!

Mitglieder der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland erhalten bei der Anmeldung einen exklusiven Rabatt auf die Teilnahmegebühr. Sie bezahlen anstelle des regulären Preises von 390 Euro nur 350 Euro für den Beuch der Präsenz-Veranstaltung sowie 79 Euro statt 99 Euro für die Nutzung des Livestreams. Melden Sie sich einfach über das Onlineformular an und tragen im Feld „Mitgliedschaft“ Metropolregion Mitteldeutschland ein.

Weitere Informationen

Zum Programm

Zur Anmeldung

Mehr News

Personalie bei der EMMD: Hanka Fischer scheidet auf eigenen Wunsch zum 31. Oktober 2025 aus

Nach langjähriger, erfolgreicher Tätigkeit verlässt Hanka Fischer auf eigenen Wunsch zum 31. Oktober 2025 die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland (EMMD).

„Robust durch die Krise“: Mitteldeutschland überzeugt auf der EXPO REAL 2025

Von Montag bis Mittwoch dieser Woche präsentierte sich der Standort Mitteldeutschland auf der EXPO REAL 2025 in München, Europas größter Fachmesse für Immobilien und Investitionen, einem internationalen Fachpublikum. Das Angebot der 27 Aussteller und das vielseitige Rahmenprogramm auf dem Gemeinschaftsstand der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland stießen bei Fachbesuchern ebenso wie bei Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung auf großes Interesse.