CCUS-Initiative Ostdeutschland unterstützen: Jetzt an CO₂-Bedarfserhebung mitwirken!

25. Juli 2025
Im Anschluss an die erfolgreiche Auftaktveranstaltung der CCUS-Initiative Ostdeutschland am 5. Juni 2025 in Leuna geht die Initiative nun in die nächste Phase und lädt Unternehmen, Institutionen und Kommunen zur aktiven Beteiligung ein.

Die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland und das House of Transfer (Fraunhofer IWES) führen gemeinsam mit der DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH eine Bedarfserhebung zu CO₂-Quellen und -Senken in Ostdeutschland durch. Diese bildet die Grundlage für den Aufbau eines leistungsfähigen CO₂-Sammel-, Verteil- und Inselnetzes und ist zugleich die Basis für eine übergreifende Betrachtung von CO₂-Flüssen, Infrastrukturbedarfen und Wertschöpfungspotenzialen in der Region.

„Die CCUS-Initiative Ostdeutschland ist ein zentraler Baustein für die Defossilierung unserer Region. Mit der Bedarfserhebung schaffen wir die notwendige Grundlage, um gemeinsam eine zukunftsfähige CO₂-Kreislaufwirtschaft und -Infrastruktur aufzubauen und so die Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit der ostdeutschen Wirtschaft zu stärken“, so Jörn-Heinrich Tobaben, Geschäftsführer der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland.

Interessierte Unternehmen, Institutionen und Kommunen sind herzlich eingeladen, sich an der Erhebung zu beteiligen. Die Teilnahme erfolgt in zwei eng verbundenen Schritten:

  1. Ausfüllen des Fragebogens zur Bedarfserhebung: Hier werden konkrete Informationen zu CO₂-Quellen, -Senken und möglichen Nutzungsoptionen abgefragt. Bitte füllen Sie für mehrere Unternehmensstandorte jeweils ein separates Formular aus.
  2. Unterzeichnung der Unterstützungserklärung: Damit bringen Sie zum Ausdruck, dass Sie die Ziele der Initiative mittragen und zur Erhebung belastbarer Daten beitragen möchten.

 

Durch Ihre Unterstützung der Initiative haben Sie die Möglichkeit, Ihre spezifischen Bedarfe frühzeitig einzubringen und gemeinsam mit anderen Akteuren die Weichen für eine nachhaltige CO₂-Kreislaufwirtschaft und -Infrastruktur in Ostdeutschland zu stellen.

Bitte senden Sie die ausgefüllten Dokumente an info@ccus-ostdeutschland.com. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte ebenfalls an diese Adresse.

Weitere Informationen

Zur Bedarfserhebung (PDF)

Zur Unterstützungserklärung (PDF)

Zur Webseite der CCUS-Initiative Ostdeutschland

Mehr News

Personalie bei der EMMD: Hanka Fischer scheidet auf eigenen Wunsch zum 31. Oktober 2025 aus

Nach langjähriger, erfolgreicher Tätigkeit verlässt Hanka Fischer auf eigenen Wunsch zum 31. Oktober 2025 die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland (EMMD).

„Robust durch die Krise“: Mitteldeutschland überzeugt auf der EXPO REAL 2025

Von Montag bis Mittwoch dieser Woche präsentierte sich der Standort Mitteldeutschland auf der EXPO REAL 2025 in München, Europas größter Fachmesse für Immobilien und Investitionen, einem internationalen Fachpublikum. Das Angebot der 27 Aussteller und das vielseitige Rahmenprogramm auf dem Gemeinschaftsstand der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland stießen bei Fachbesuchern ebenso wie bei Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung auf großes Interesse.