Deutsche Metropolregionen treffen sich in Hamburg

21. November 2024
Am Montag und Dienstag dieser Woche kamen die elf deutschen Metropolregionen zu ihrer diesjährigen Herbsttagung zusammen. Im Mittelpunkt der 67. Tagung des „Initiativkreis Europäischer Metropolregionen in Deutschland“ standen die Themen EU-Förderung, Fachkräfte und Nachhaltigkeit.

„Einer der zentralen Punkte der diesjährigen IKM-Herbsttagung war der interregionale Austausch zum Thema Fachkräftesicherung. Dabei zeigte sich, dass in den deutschen Metropolregionen ganz unterschiedliche Lösungsansätze für diese allgegenwärtige Herausforderung entwickelt wurden. Nachdem wir im Sommer im Rahmen unseres Jahreskonferenz die vielfältigen mitteldeutschen Akteure und Aktivitäten zum Thema Fachkräftesicherung miteinander vernetzt haben, konnten wir nun wertvolle Impulse durch den Blick auf andere Regionen gewinnen“, erklärt Jan Opitz, Projektmanager und IKM-Vertreter der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland.

So stellte der Regionalverband Ruhr in seinem Impulsvortrag den durch ihn entwickelten „Masterplan Mittelstand und Handwerk für die Metropole Ruhr“ vor. Die Metropolregion Hamburg berichtete über den seit 2021 laufenden Prozess der Etablierung einer Fachkräftestrategie und der Einrichtung einer Koordinierungsstelle zur Fachkräftesicherung. Darüber präsentierte der Regionalverband Frankfurt/RheinMain seine Aktivitäten, darunter die Etablierung eines digitalen Willkommensportals für internationale Fachkräfte.  

Weitere Themen der zweitägigen IKM-Tagung waren der schwierige Zugang für Metropolregionen zu europäischen Förderprogrammen insbesondere zu den EFRE-Länderprogrammen sowie gemeinsame Aktivitäten zum Thema Nachhaltigkeit als Standortfaktor. Außerdem wurden erste Ideen für die programmatische Beteiligung der IKM-Regionen am Bundeskongress „Tag der Regionen“ diskutiert, der vom 16. bis 18. Juni 2025 in Bremerhaven durch das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen veranstaltet wird.  

Der „Initiativkreis Europäischer Metropolregionen in Deutschland“ bildet die gemeinsame Plattform der 11 deutschen Metropolregionen, organisiert den Erfahrungsaustausch sowie gemeinsame Projekte und fördert Kooperationsmöglichkeiten, insbesondere in Hinsicht auf europäische Belange und Interessen. Er trifft sich zweimal pro Jahr jeweils in einer anderen Metropolregion. Die IKM-Herbsttagung 2025 wird in der Metropolregion Mitteldeutschland stattfinden. Zuvor treffen sich die Vertreterinnen und Vertreter der deutschen Metropolregionen zur Frühjahrstagung 2005 am 19. und 20. Mai in der Metropolregion Nordwest (Bremen-Oldenburg).

Mehr News

100 Jahre Landesplanung in Mitteldeutschland: Perspektiven auf Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Gründung des „Landesplanungsverbands für den engeren mitteldeutschen Industriebezirk“ laden das ARL-Forum Südost der Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft und die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg am 2. und 3. April 2025 zu einer Regionalplanertagung mit Festveranstaltung nach Halle (Saale) ein. Ziel ist es, die planerischen Ansätze der 1920er Jahre mit heutigen Herausforderungen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen zu verbinden und neue Impulse für die Raumentwicklung in Mitteldeutschland zu setzen.

Neuer Förderaufruf für Innovationsvorhaben im Mitteldeutschen Revier

Vom 3. März bis 6. Mai 2025 sind Unternehmen aus dem Mitteldeutschen Revier dazu aufgerufen, ihre Projektideen beim 5. Öffentlichen Ideenwettbewerb im Rahmen des Bundesmodellvorhabens UNTERNEHMEN REVIER einzureichen. Gesucht werden innovative Ansätze aus den Themenfeldern Bioökonomie, Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung sowie themenoffene Projekte.