„Ein erfolgreicher Auftritt in herausfordernden Zeiten“

11. Oktober 2024
Von Montag bis Mittwoch dieser Woche zog der Mitteldeutsche Gemeinschaftsstand auf der EXPO REAL 2024 viele Fachbesucher und politische Akteure aus Bund, Ländern und Kommunen an. An dem von der Metropolregion Mitteldeutschland organisierten Auftritt auf der Messe München nahmen 25 Aussteller aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen teil.

„Die EXPO REAL hat sich grade in den konjunkturell herausfordernden Situation für die Immobilienbranche und den Standort Deutschland als wichtige Plattform für die Präsentation innovativer Projekte und Ideen, für den Gedankenaustausch zu aktuellen Themen der Branche und für neue Ansätze zur Kooperation erwiesen. Das zeigte auch das positive Feedback unserer Aussteller vor Ort, die von vielen konstruktiven Gesprächen und hochwertigen Kontakten während der Messe berichten“, erklärt Jörn-Heinrich Tobaben, Geschäftsführer der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland. 

Neben den Fachbesuchern an den Ständen der 25 Aussteller waren während der drei Messetage auch Vielzahl politischer Entscheider aus der Bundes-, Landes-, und Kommunalpolitik am Mitteldeutschen Gemeinschaftsstand zu Gast. So verlieh auch in diesem Jahr Bundesbauministerin Klara Geywitz am Mitteldeutschland-Stand den Ingeborg-Warschke-Nachwuchsförderpreis des Frauen in der Immobilienwirtschaft e.V. an vier Absolventinnen immobilienwirtschaftlicher Studiengänge.

Am 2. Messetag tauschte sich Dr. Rolf Bösinger, Staatssekretär im Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen mit regionalen Akteuren zur aktuellen Situation im Wohnungsbausektor aus. An der Gesprächsrunde nahmen u.a. Egbert Geier, amtierender Oberbürgermeister der Stadt Halle (Saale), Kurt Dannenberg, Oberbürgermeister der Stadt Gera, Sandra Yvonne Stieger, Wirtschaftsbeigeordnete der Landeshauptstadt Magdeburg, Thomas Dienberg, Bürgermeister und Beigeordneter für Stadtentwicklung und Bau der Stadt Leipzig, Olaf Klose, Vorstandsmitglied der Stadt- und Kreissparkasse Leipzig und Angela Papenburg, Vorstand der GP Günter Papenburg AG teil. 

Darüber hinaus besuchten auch Barbara Meyer, Staatssekretärin im Staatsministerium für Regionalentwicklung des Freistaates Sachsen, Uwe Melzer, Landrat des Landkreises Altenburger Land und Constance Arndt, Oberbürgermeisterin der Stadt Zwickau den Mitteldeutschen Gemeinschaftsstand auf der EXPO REAL.  

Die 25 Ausstellern auf dem Gemeinschaftsstand der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland gehörten die Städte Leipzig, Halle (Saale), Magdeburg, Jena, Dessau-Roßlau und Gera, die Landkreise Altenburger Land, Landkreis Leipzig und Nordsachsen, die Invest Region Leipzig sowie die IMG Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH. Darüber hinaus sind folgende Unternehmen mit ihrem Portfolio präsent: die Mitteldeutsche Flughafen AG, die GP Günter Papenburg AG, die Sparkassen Leipzig und Gera-Greiz, die LEVG Leipziger Entwicklungs- u. Vermarktungsgesellschaft, die WEP-Gruppe, die LGH Leipziger Gewerbehof GmbH & Co.KG, das Erfurter Softwarehaus On Geo GmbH und der Verein „Frauen in der Immobilienwirtschaft“. Als Logo-Partner waren in diesem Jahr vertreten: die Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft (LWB), die jenawohnen GmbH, IMMOCOM, die Josef Saller Services e.k. und das Bauunternehmen OTTO WULFF. 

Die EXPO REAL auf der Messe München ist Europas größte Fachmesse für Immobilien und Investitionen und bildet die gesamte Wertschöpfungskette der Branche ab. In diesem Jahr besuchten über 40.000 Teilnehmer aus 75 Ländern und Regionen die Stände der 1.778 Aussteller aus 34 Ländern. Die nächste EXPO REAL findet vom 6. bis 8. Oktober 2025 in München statt.

Weitere Informationen:

Fotogalerie EXPO REAL 2024 

Mehr News

MINT-Monat September Mitteldeutschland: Lernen, ausprobieren, Zukunft gestalten

Der September 2025 steht ganz im Zeichen von MINT. Einen ganzen Monat lang dreht sich in Mitteldeutschland alles um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – mit dem Ziel, die Fachkräfte von morgen zu begeistern. Den Auftakt bildet am 2. September die Veranstaltung „MINT in Mitteldeutschland“ in Halle (Saale).

Leichte Sprache, große Wirkung – ein REVIERPIONIER-Projekt für barrierefreie Bildung

Sachsen-Anhalt gestaltet Zukunft: Alle zwei Wochen gibt es neue Einblicke in die Projekte aus dem Ideenwettbewerb REVIERPIONIER. Den Auftakt der Reihe bildet das Vorhaben Positive AUSlese, in dessen Rahmen Unterrichtsmaterialien in leichter Sprache entwickelt werden.