Fischer begann mit dem Aufbau der Geschäftsstelle des Regionenmarketings für Mitteldeutschland, einer Vorgängerorganisation der heutigen EMMD. Dort managte sie die erste Imagekampagne für den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Mitteldeutschland. In der Folgeorganisation Wirtschaftsinitiative für Mitteldeutschland, die Clusterprozesse in der Region initiierte, trug sie maßgeblich zum Erfolg der ersten Deutschen Clusterkonferenz in Leipzig bei. Anlässlich der Internationalen Clusterkonferenz TCI in Kapstadt hatte Hanka Fischer das Projektmanagement des ersten Imagefilms und der ersten englischsprachigen Standortbroschüre für Mitteldeutschland inne und präsentierte beide persönlich vor internationalen Clusterexperten in Kapstadt.
Nach der Fusion zur Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland stand der Ausbau des IQ Innovationspreis Mitteldeutschland zum Cluster-Innovationswettbewerb im Mittelpunkt ihrer Arbeit. Von Beginn an verantwortete Hanka Fischer Konzeption, Juryprozesse, Kommunikation, Pitches, Sponsorenakquise und Preisverleihungen. Alle IQ-Events fanden an herausragenden Orten der mitteldeutschen Kulturlandschaft statt und wurden von ihr mit großem persönlichem Engagement organisiert und moderiert. Der IQ-Wettbewerb rückte Frühphasenprojekte und Startups aus der Region ins Rampenlicht, vernetzte Gründer mit Entscheidern aus der Wirtschaft und war Startpunkt zahlreicher Erfolgsgeschichten. Insgesamt verzeichnete der IQ rund 3.000 Bewerbungen; das Preisgeld summierte sich auf über 1,2 Millionen Euro. Zusätzliche Impulse für das regionale Startup-Ökosystem setzte Fischer mit der Mitinitiierung von BAM! – Business Angels Mitteldeutschland.
Weitere Höhepunkte ihrer Tätigkeit waren die Organisation des FORUM Mitteldeutschland – sowohl mit den mitteldeutschen Wirtschaftsministern als auch mit den Ministerpräsidenten – in Zusammenarbeit mit dem Mitteldeutschen Presseclub.

Burkhard Jung, Oberbürgermeister der Stadt Leipzig und 1. Vorsitzender des Vorstands der Metropolregion Mitteldeutschland:
„Hanka Fischer hat Innovationskraft in Mitteldeutschland sichtbar gemacht – verlässlich, verbindend und mit klarer Handschrift. Sie hat Menschen, Ideen und Öffentlichkeit zusammengebracht und dem IQ-Preis eine professionelle, zugewandte Stimme gegeben. Im Namen des Vorstands danke ich ihr herzlich und wünsche ihr für die nächsten Schritte alles Gute.“
Foto: Burkhard Jung | © Stadt Leipzig
Auch die Geschäftsführung der EMMD dankt Hanka Fischer für ihren besonderen Einsatz und ihre prägenden Beiträge sowie die stets vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Hanka Fischer:
„Es waren gute Jahre im Dienst der Region. Unser Ziel war, Akteure in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen zusammenzuführen und eine öffentlichkeitswirksame Plattform für technologiegetriebene Innovationen zu schaffen – das ist gelungen. Besonders stolz macht mich der Impact für die insgesamt 166 Gewinnerteams. Den IQ zu einem Cluster-Innovationswettbewerb mit nationaler Strahlkraft zu entwickeln, war eine Teamleistung – mitgetragen von vielen regionalen Schlüsselakteuren und Dienstleistern, die über Jahre auf Exzellenz ausgerichtet waren und den IQ zu einem Leuchtturmprojekt gemacht haben. Mit großer Dankbarkeit für die Gestaltungsmöglichkeiten blicke ich auf diese Zeit zurück. It’s a wrap – time for new adventures!“
Foto: Hanka Fischer