Präsentieren Sie sich auf der EXPO REAL 2025!

09. Mai 2025
Vom 6. bis 8. Oktober 2025 präsentiert die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland gemeinsam mit zahlreichen Ausstellern der Region den Standort Mitteldeutschland auf der EXPO REAL, Europas größter B2B-Fachmesse für Immobilien und Investitionen. Städte, Landkreise, Wirtschaftsförderer und Immobilienunternehmen der Region sind dazu eingeladen, sich am Mitteldeutschen Gemeinschaftsstand zu beteiligen.

„Die EXPO REAL ist eine der wichtigsten Immobilienmessen Europas und bietet einen vollumfänglichen Überblick über Entwicklungen, Themen, Innovationen und Lösungen in der Immobilienwirtschaft. Auf dem Gemeinschaftsstand der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland haben unsere Aussteller die Gelegenheit, ihr Portfolio einem internationalen Fachpublikum vorzustellen und sich zugleich als Teil einer starken, zukunftsorientierten Region zu positionieren. Unser Gemeinschaftsstand erfährt jedes Jahr großes Interesse und wir laden weitere potenzielle Aussteller aus der Region herzlich dazu ein, sich daran zu beteiligen“, erklärt Jörn-Heinrich Tobaben, Geschäftsführer der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland.

Auch in diesem Jahr können Aussteller zwischen insgesamt drei verschiedenen Paketen für ihren Auftritt auf dem Mitteldeutschen Gemeinschaftsstand wählen: Premiumpartnerschaft, Classicpartnerschaft und Logopartnerschaft. Die genauen Konditionen des jeweiligen Paketes finden Sie hier. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Rick Wiedersberg (wiedersberg@mitteldeutschland.com).

Für den Mitteldeutschen Gemeinschaftsstand auf der EXPO REAL 2025 haben bereits die Städte Leipzig, Jena, Dessau-Roßlau, Halle (Saale), Gera und Magdeburg, die Landkreise Leipzig und Altenburger Land, die Invest Region Leipzig GmbH, die Günter Papenburg AG, die Sparkassen Leipzig und Gera/Greiz, die GP Günter Papenburg AG, der Flughafen Leipzig/Halle, die TWS Thüringer Wärmeservice GmbH und Kronos Solar Projects GmbH zugesagt. Darüber hinaus sind folgende Aussteller am Mitteldeutschland-Stand mit ihrem Portfolio präsent: der Verein „Frauen in der Immobilienwirtschaft“, die jenawohnen GmbH, die IHK zu Leipzig, die Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH (LWB), die LEVG/WEP, die Habau Deutschland GmbH, die Josef Saller Services e.k. sowie die LGH Leipziger Gewerbehof GmbH & Co.KG.

Im Rahmenprogramm der diesjährigen EXPO REAL rückt das Schwerpunktthema „Dekarbonisierung der Immobilienwirtschaft“ in den Fokus und bietet Impulse für eine nachhaltige Zukunft der Branche.

Der Gemeinschaftsstand der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland präsentiert sich in Halle C1/220 im besucherstarken Umfeld der Stände der Länder Niedersachsen, der Stadt Frankfurt/Main sowie der Metropolregionen Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg, Hannover und Rhein-Neckar.

Die EXPO REAL ist Europas größte Fachmesse für Immobilien und Investitionen und bildet die gesamte Wertschöpfungskette der Branche ab. Im vergangenen Jahr präsentierten sich auf der Messe München 1.780 Aussteller aus 34 Ländern gegenüber den mehr als 40.000 Fachbesuchern aus 75 Ländern.

Weitere Informationen

Paket-/Preismodell Mitteldeutscher Gemeinschaftsstand auf der EXPO REAL 2025

Webseite EXPO REAL

 

Der Gemeinschaftsstand der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland auf der EXPO REAL 2024

© Tom Schulze

Mehr News

Personalie bei der EMMD: Hanka Fischer scheidet auf eigenen Wunsch zum 31. Oktober 2025 aus

Nach langjähriger, erfolgreicher Tätigkeit verlässt Hanka Fischer auf eigenen Wunsch zum 31. Oktober 2025 die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland (EMMD).

„Robust durch die Krise“: Mitteldeutschland überzeugt auf der EXPO REAL 2025

Von Montag bis Mittwoch dieser Woche präsentierte sich der Standort Mitteldeutschland auf der EXPO REAL 2025 in München, Europas größter Fachmesse für Immobilien und Investitionen, einem internationalen Fachpublikum. Das Angebot der 27 Aussteller und das vielseitige Rahmenprogramm auf dem Gemeinschaftsstand der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland stießen bei Fachbesuchern ebenso wie bei Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung auf großes Interesse.