Steffen Lehmann ist neuer Leiter der AG Verkehr und Mobilität

11. März 2021
Der Geschäftsführer des Mitteldeutschen Verkehrsbundes (MDV) wurde zu einem der beiden Leiter der AG Verkehr und Mobilität der Metropolregion Mitteldeutschland berufen. Er tritt die Nachfolge von Oliver Mietzsch an, der seine Tätigkeit als ZVNL-Geschäftsführer Ende Februar beendete.

„Ich freue mich, gemeinsam mit Martin Buhl-Wagner von der Leipziger Messe die Leitung der AG Mobilität und Verkehr übernehmen zu dürfen. Zukunftsweisende Mobilitätsthemen an einem Tisch mit Vertretern aus Wirtschaft, Tourismus, Bildung, Verwaltung und Mobilität ausarbeiten zu können, liegt mir als Geschäftsführer des Mitteldeutschen Verkehrsverbundes sehr am Herzen“ so Steffen Lehmann. „Insofern möchte ich mich auch in diesem Rahmen verstärkt den Themen verkehrliche Verknüpfung der Oberzentren, Mittelzentren sowie Landkreise zur Stärkung des Pendlerverkehrs, nachhaltige Mobilität für Freizeitaktivitäten sowie die Berücksichtigung guter ÖPNV-Anbindungen bei der Erschließung vorhandener und künftiger Gewerbestandorte widmen”, so der MDV-Geschäftsführer weiter.

„Mit Steffen Lehmann konnten wir einen ausgewiesenen und in der Region gut vernetzten Mobilitätsexperten für die Mitarbeit in unserem Netzwerk gewinnen und freuen uns auf seine Impulse für die inhaltliche Arbeit und Weiterentwicklung der AG. Gleichzeitig möchte ich Oliver Mietzsch danken, der als Geschäftsführer des Zweckverbands für den Nahverkehrsraum Leipzig (ZVNL) und Leiter der AG über viele Jahre ein wichtiger Partner der Metropolregion Mitteldeutschland in vielen Mobilitätsprojekten war“, so Metropolregion Geschäftsführer Jörn-Heinrich Tobaben. 

Der diplomierte Verkehrs- und Wirtschaftsingenieur Steffen Lehmann ist seit 2009 Geschäftsführer des Mitteldeutschen Verkehrsverbundes. Der MDV koordiniert im Auftrag verschiedener Städte und Landkreise sowie Verkehrsunternehmen das Nahverkehrsangebot in Mitteldeutschland. Das Verkehrsgebiet umfasst die beiden Metropolstädte Halle, Leipzig und die Stadt Dessau-Rosslau sowie die Landkreise Leipzig, Nordsachsen, den Saalekreis, den Burgenlandkreis, den Landkreis Altenburger Land sowie den SPNV in den Landkreisen Anhalt-Bitterfeld und  Wittenberg. Rund 2,1 Millionen Einwohner in Teilen Sachsens, Sachsen-Anhalts und Thüringens profitieren von den integrierten Nahverkehrsangeboten im Verbund.

Mehr News

Personalie bei der EMMD: Hanka Fischer scheidet auf eigenen Wunsch zum 31. Oktober 2025 aus

Nach langjähriger, erfolgreicher Tätigkeit verlässt Hanka Fischer auf eigenen Wunsch zum 31. Oktober 2025 die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland (EMMD).

„Robust durch die Krise“: Mitteldeutschland überzeugt auf der EXPO REAL 2025

Von Montag bis Mittwoch dieser Woche präsentierte sich der Standort Mitteldeutschland auf der EXPO REAL 2025 in München, Europas größter Fachmesse für Immobilien und Investitionen, einem internationalen Fachpublikum. Das Angebot der 27 Aussteller und das vielseitige Rahmenprogramm auf dem Gemeinschaftsstand der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland stießen bei Fachbesuchern ebenso wie bei Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung auf großes Interesse.