ACOD lädt zum Branchenkongress 2021

23. Juli 2021
Das Automotive Cluster Ostdeutschland (ACOD) lädt gemeinsam mit dem Netzwerk Logistik Mitteldeutschland e. V. für den 1. September 2021 zum Jahreskongress in Verbindung mit dem Mitteldeutschen Logistikforum ein. Unter dem Motto „Automobilindustrie in der Transformation“ werden neue Technologien vorgestellt und über die Mobilität der Zukunft diskutiert.

„Der ACOD Kongress hat sich zu einer der wichtigsten Plattformen für praxisorientgierte Entscheiderinnen und Entscheider der ostdeutschen Automobilbranche entwickelt. Im Mittelpunkt der diesjährigen Veranstaltung steht der Erfahrungsaustausch, um Hilfestellung und Orientierung im gegenwärtigen Transformationsprozess zu erhalten“, erklärt Dr. Jens Katzek, Geschäftsführer des ACOD. „Der Kongress ist für alle spannend, die ein Gefühl dafür bekommen wollen, wohin sich die Automobilindustrie entwickelt. Auch Angehörige anderer Industriezweige, die beispielsweise durch den Strukturwandel vor ähnlichen Herausforderungen stehen, sind herzlich eingeladen, Lösungsansätze mit uns zu diskutieren“, so Katzek weiter.

Foto: Dr. Jens Katzek, Geschäftsführer des ACOD

Die eintägige Veranstaltung in der Gläsernen Manufaktur von Volkswagen in Dresden ermöglicht den fachlichen Austausch mit Entscheidungsträgern von OEMs (Original Equipment Manufacturer), Zulieferern und Forschenden. Ein besonderer Höhepunkt ist die OEM-Runde mit den Leitern der fünf großen Werke in Ostdeutschland (Hans-Peter Kemser – BMW Group Werk Leipzig, Dr. Markus Keicher – Mercedes-Benz Ludwigsfelde GmbH, Dr. Stefan Loth – Volkswagen Sachsen GmbH, Gerd Rupp – Porsche Leipzig GmbH, Jörg Escher – Opel Werk Eisenach).  Im Rahmen der Expertenrunde berichten die Werkleiter über derzeitige Entwicklungen in ihren Werken und erörtern gemeinsam die Frage, wo es mit den ostdeutschen Standorten im Jahr 2022 hingehen soll. Sessions zu den Themenbereichen „Flexible Produktion“, „Antriebssysteme/ Elektromobilität“, „Der Mensch“ und „Logistik“ runden das Programm ab.

Die Anmeldung erfolgt über das Online-Formular auf der ACOD-Webseite unter: https://www.acod.de/leistung/kongress. Anmeldeschluss ist der 30. August 2021. Aufgrund der Schutzmaßnahmen ist die Zahl der Teilnehmenden des Kongresses auch in diesem Jahr limitiert. Die Zusage für die Teilnahme erfolgt „first come – first served“.

Über den ACOD

Der ACOD wurde 2006 auf Initiative der in Ostdeutschland aktiven Automobilhersteller als gemeinsame Aktionsplattform ins Leben gerufen. Er umfasst in den fünf neuen Bundesländern aktiven Automobilhersteller, Zulieferer und Dienstleister, Forschungsverbände und Institutionen.

Weitere Informationen

Zum Programm

Zur Webseite des ACOD

Mehr News

Vom Klimakiller zur Ressource der Zukunft

Das Leipziger StartUp enaDyne revolutioniert die Rohstoffgewinnung aus Kohlendioxid (CO2). Für seinen Plasmakatalyse-Reaktor, mit dem sich aus CO2 grüne Chemikalien und E-Fuels herstellen lassen, wurde das junge Unternehmen mit dem Gesamtsieg und dem Clusterpreis Chemie/Kunststoffe des 19. IQ Innovationspreis Mitteldeutschland prämiert. Dieser Beitrag bildet den Abschluss unserer diesjährigen Serie „IQ-Preisträger im Portrait“.

Mitteldeutschland präsentiert sich gemeinsam auf der EXPO REAL 2023

29 Aussteller aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, attraktive Gewerbeflächen und ein hochkarätig besetztes Rahmenprogramm zu aktuellen Themen der Immobilienbranche: Vom 4. bis 6. Oktober 2023 präsentiert sich die Region auf der EXPO REAL 2023 in München, Europas größter B2B-Fachmesse für Immobilien dem internationalen Fachpublikum als dynamischer Standort für Investitionen und Wachstum.