Der eintägige Kongress findet im Porsche Experience Center Leipzig statt. In diesem Jahr stehen nicht nur zentrale Themen wie flexible Produktion, Digitalisierung, Antriebssysteme und Elektromobilität sowie der Faktor „Mensch“ im Fokus. Sondern er bietet als zentrale Veranstaltung der ostdeutschen Automobilbranche ein hochkarätiges Forum für Menschen aus dem Management, der Produktentwicklung, dem Einkauf und der Technologieentwicklung, an Sessions und intensiven Diskussionen teilzunehmen, um sich über innovative Perspektiven auszutauschen.
Zudem bieten Formate wie der etablierte Start-up Pitch mit einer diesmal etwas längeren 7×5 Minutenversion Unternehmen die Möglichkeit, ihre Innovationen vorzustellen und praxisnahe Einblicke in kommende Trends und Marktbedürfnisse zu geben. Zu den sich präsentierenden Unternehmen zählen die VibroCut GmbH, AMAREA Technology GmbH, rooom AG, Cinector GmbH, byte robotics GmbH, S2data GmbH und das SpinLab.
Auch in diesem Jahr wird die OEM-Runde mit den Leitern der ostdeutschen Standorte der fünf großen Automobilkonzerne (Petra Peterhänsel – BMW Group Werk Leipzig, Dr. Jörg Homering – Mercedes-Benz Ludwigsfelde GmbH, Danny Auerswald – Volkswagen Sachsen GmbH, Rafal Trojca – Opel Werk Eisenach, André Thierig – Tesla Manufacturing Brandenburg SE und Gerd Rupp – Porsche Leipzig GmbH) einer der Höhepunkte sein.
Die Anmeldung erfolgt über das Online-Formular auf der ACOD-Webseite unter: www.acod.de/product/acod-kongress-2025. Anmeldeschluss ist der 28. August 2025. Die Teilnehmerplätze sind limitiert.
Über den ACOD
Der ACOD wurde 2006 auf Initiative der in Ostdeutschland aktiven Automobilhersteller als gemeinsame Aktionsplattform ins Leben gerufen. Er umfasst die in den fünf neuen Bundesländern aktiven Automobilhersteller, Zulieferer und Dienstleister, Start-ups, Forschungsverbände und Institutionen.
Weitere Informationen