ACOD lädt zum Branchenkongress: Gemeinsam die Zukunft der Automobilindustrie gestalten

02. Juli 2025
Am 2. September 2025 treffen sich Vertreter und Impulsgeber der ostdeutschen Automobilindustrie im Porsche Experience Center Leipzig, um gemeinsam über Zukunftsthemen der Branche zu diskutieren. Unter dem Motto "Zukunft der Automobilindustrie in turbulenten Zeiten gemeinsam gestalten" bietet die Veranstaltung Vordenkern aus Wirtschaft und Wissenschaft sowie Entwicklern eine Plattform sich über die derzeitigen Herausforderungen auszutauschen und die Möglichkeit, die neusten Technologien vorzustellen.

Der eintägige Kongress findet im Porsche Experience Center Leipzig statt. In diesem Jahr stehen nicht nur zentrale Themen wie flexible Produktion, Digitalisierung, Antriebssysteme und Elektromobilität sowie der Faktor „Mensch“ im Fokus. Sondern er bietet als zentrale Veranstaltung der ostdeutschen Automobilbranche ein hochkarätiges Forum für Menschen aus dem Management, der Produktentwicklung, dem Einkauf und der Technologieentwicklung, an Sessions und intensiven Diskussionen teilzunehmen, um sich über innovative Perspektiven auszutauschen.

Zudem bieten Formate wie der etablierte Start-up Pitch mit einer diesmal etwas längeren 7×5 Minutenversion Unternehmen die Möglichkeit, ihre Innovationen vorzustellen und praxisnahe Einblicke in kommende Trends und Marktbedürfnisse zu geben. Zu den sich präsentierenden Unternehmen zählen die VibroCut GmbH, AMAREA Technology GmbH, rooom AG, Cinector GmbH, byte robotics GmbH, S2data GmbH und das SpinLab.

Auch in diesem Jahr wird die OEM-Runde mit den Leitern der ostdeutschen Standorte der fünf großen Automobilkonzerne (Petra Peterhänsel – BMW Group Werk Leipzig, Dr. Jörg Homering – Mercedes-Benz Ludwigsfelde GmbH, Danny Auerswald – Volkswagen Sachsen GmbH, Rafal Trojca – Opel Werk Eisenach, André Thierig – Tesla Manufacturing Brandenburg SE und Gerd Rupp – Porsche Leipzig GmbH) einer der Höhepunkte sein.

Die Anmeldung erfolgt über das Online-Formular auf der ACOD-Webseite unter:  www.acod.de/product/acod-kongress-2025. Anmeldeschluss ist der 28. August 2025. Die Teilnehmerplätze sind limitiert.

Über den ACOD

Der ACOD wurde 2006 auf Initiative der in Ostdeutschland aktiven Automobilhersteller als gemeinsame Aktionsplattform ins Leben gerufen. Er umfasst die in den fünf neuen Bundesländern aktiven Automobilhersteller, Zulieferer und Dienstleister, Start-ups, Forschungsverbände und Institutionen.

Weitere Informationen

Zum Programm

Zur Webseite des ACOD

Mehr News

Anmeldestart und Programmveröffentlichung für 5. Mitteldeutschen Wasserstoffkongress

Die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland und HYPOS haben das Programm des 5. Mitteldeutschen Wasserstoffkongress veröffentlicht. Ab heute ist auch die Anmeldung für die zentrale Veranstaltung der mitteldeutschen Wasserstoffwirtschaft am 21. August 2025 in Halle (Saale) möglich.

Transformation im Fokus: Mitteldeutschland diskutiert Zukunftsstrategien für Schlüsselbranchen

Wo steht Mitteldeutschland beim Strukturwandel? Diese Frage stand im Mittelpunkt der heutigen Jahreskonferenz der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland in Zwickau. Rund 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer diskutierten die Transformation der Automobilwirtschaft, den Kohleausstieg und die Entwicklung der grünen Chemie. Der Tenor der Veranstaltung: Die Region gestaltet den Wandel proaktiv und setzt auf starke Kooperationen, um die Transformation erfolgreich zu meistern.