Größter mitteldeutscher Fundraising-Kongress tagt in Jena

23. Januar 2019
Am 12. März 2019 treffen sich Vertreter gemeinwohlorientierter Projekte und Initiativen zum 16. Mitteldeutscher Fundraisingtag in Jena. Im Rahmen der Veranstaltung wird auch der Mitteldeutsche Fundraising-Preis vergeben, für den man sich noch bis zum 31. Januar bewerben kann.

„Der Mitteldeutsche Fundraisingtag ist der wichtigste Fachkongress in der Region für die Weiterbildung und den Erfahrungsaustausch von haupt- und ehrenamtlichen Fundraising-Akteuren. Gleichzeitig ist es uns ein Anliegen, gelungene Beispiele der Beschaffung von Geld- und Sachspenden oder Dienstleistungen für gemeinwohlorientierte Projekte und Organisationen an die Öffentlichkeit zu bringen und zu zeigen, dass Fundraising funktioniert und dabei helfen kann, die Welt besser zu machen“, erklärt Doris Voll vom FundraisingForum e.V.

Foto: Gerd Neudert, Geschäftsführer Cluster IT Mitteldeutschland e.V.

Dazu wartet die 16. Auflage des Mitteldeutschen Fundraisingtags an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena mit gleich mehreren Neuerungen auf. So wird in diesem Jahr das Fortbildungsangebot in Form von 12 Workshops zu spezifischen Fachthemen und zwei Fachforen zum Online-Fundraising und zur Motivation von Spendern erstmals durch individuelle Beratungsangebote erweitert. Dazu beraten die Fachreferenten und Fachreferentinnen die Teilnehmer der Veranstaltung jeweils 20 Minuten zu ihren individuellen Fragestellungen. Die Anmeldung dazu erfolgt vor Ort.

Auch beim Mitteldeutschen Fundraising-Preis gibt es eine Neuerung. So werden zum ersten Mal drei Preise für besonders kreative, beispielhafte und nachahmenswerte Fundraisingaktivitäten vergeben. Der erste Preis ist mit 1.000 Euro dotiert. Die Preise zwei und drei erhalten 500 Euro bzw. 300 Euro. Aus allen eingehenden Bewerbungen werden drei Projekte ausgewählt, die sich beim Mitteldeutschen Fundraisingtag vorstellen. Die Entscheidung, welches Projekt welchen Preis erhält, treffen die Teilnehmer des Fundraisingtages vor Ort mittels Direktabstimmung. Vereine, Initiativen und Einzelpersonen, die sich für das Gemeinwohl engagieren, in Mitteldeutschland aktiv sind und Unterstützung benötigen, können sich noch bis zum 31. Januar mit einer E-Mail inklusive Projektbeschreibung an preis@mitteldeutscher-fundraisingtag.de dafür bewerben.

Der Mitteldeutsche Fundraisingtag wird seit 2004 vom FundraisingForum e.V. gemeinsam mit der Diakonie Mitteldeutschland, der Ernst-Abbe-Hochschule Jena und der Evangelischen Kirche Mitteldeutschlands veranstaltet. Dieser größte mitteldeutsche Fachkongress richtet sich an soziale Einrichtungen, Vereine, Bildungsträger und gemeinnützige Organisationen und bietet jedes Jahr ein umfangreiches Angebot an Seminaren und Vorträgen zu Themen rund um die Aufgaben der Spenderwerbung, -betreuung und Spenderbindung.

Mehr News

Mitteldeutschland-Monitor: Mehrheit steht weiter zur Energiewende

Eine Mehrheit der Menschen im Mitteldeutschen Revier blickt trotz Ukraine-Krieg, Inflation und Energiekrise optimistisch in die Zukunft und steht den Zielen der Energiewende weiter positiv gegenüber. Das ist das Ergebnis des 3. „Mitteldeutschland-Monitors“. Die repräsentative, länderübergreifende Bevölkerungsstudie ist ein gemeinsames Projekt der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland, der MAS Gesellschaft für Marktanalyse und Strategie, der Sächsischen Agentur für Strukturentwicklung (SAS) und der Stabsstelle Strukturwandel des Landes Sachsen-Anhalt.

Jetzt an Studie für länderübergreifendes Wasserstoffnetz Mitteldeutschland beteiligen!

Aufbauend auf der im vergangenen Jahr publizierten Machbarkeitsstudie „Wasserstoffnetz Mitteldeutschland“ ist die Durchführung einer umfangreicheren Folgeuntersuchung mit mehr als 70 Partnern und Unterstützern geplant. Interessierte Unternehmen, Netzbetreiber, Stadtwerke, Städte und Landkreise aus der Region sind dazu eingeladen, sich daran zu beteiligen.