
„Es freut mich sehr, dass die Metropolregion Mitteldeutschland ihr diesjähriges Sommerfest in der Villa Esche in Chemnitz begeht. Im Kulturhauptstadtjahr rückt unsere Stadt national wie international in den Mittelpunkt: Menschen aus ganz Europa entdecken Kultur, Offenheit und Wandlungsfähigkeit und nehmen neue, oft überraschend positive Eindrücke mit nach Hause. Gleichzeitig zeigt sich, wie sehr dieser Prozess auch uns selbst stärkt – denn die Kulturhauptstadt macht sichtbar, was in Chemnitz steckt“, erklärt Sven Schulze, Oberbürgermeister der Stadt Chemnitz und Aufsichtsratsmitglied der EMMD.
Foto: Sven Schulze | © Stadt Chemnitz
Zusammen mit Sven Schulze begrüßte EMMD-Vorstandsvorsitzender Burkhard Jung die Gäste des Sommerfestes. In seiner Rede betonte er die erfolgreiche Entwicklung der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland, die dank erfolgreicher Projekte immer stärker als effiziente Vernetzungs- und Umsetzungsplattform der Region wahrgenommen werde. Der Leipziger Oberbürgermeister verwies in diesem Zusammenhang auf die Jahreskonferenz zum Thema Transformation der Sektoren Kohleausstieg, Automobilwirtschaft und grüne Chemie in der Region, den Auftakt der CCUS-Initiative Ostdeutschland und den 5. Mitteldeutschen Wasserstoffkongress, der mit mehr als 450 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in derselben Woche stattfand. Einen besonderen Dank richtete Burghard Jung an die Sponsoren des diesjährigen Sommerfestes: Den Mitteldeutsche Verkehrsverbund (MDV) (Steffen Lehmann) und die Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (Dr. Klaus Schaffner).
Im Anschluss an die Begrüßung stellten Andreas Prokop, Geschäftsführer der O.group GmbH und Dr. Thomas Hofmann die aktuellen Aktivitäten des Vereins Grand Départ 2030 Mitteldeutschland vor, der den Start der Tour de France sowie drei Etappen im Jahr 2030 nach Mitteldeutschland holen will.
Zu den mehr als 100 hochrangigen Gästen des Sommerfestes gehörten zahlreiche Vorstände und Geschäftsführer der EMMD-Mitgliedsunternehmen, darunter Antje Strom, Leiterin der Leipziger Niederlassung der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Bodo Rodestock, Vorstandsmitglied der VNG AG, Thomas Behrends, Geschäftsführer der TotalEnergies Raffinerie Mitteldeutschland GmbH, Götz Ahmelmann, Vorstandvorsitzender der Mitteldeutschen Flughafen AG, Dr. Arne Kolbmüller, Geschäftsführer der ICL Holding GmbH, Matthias Reichwald, Chief Commercial Officer (CCO) RB Leipzig, Frank Rüberg, Geschäftsführer der Weber Industrieller Rohrleitungsbau & Anlagenbau Merseburg GmbH & Co. KG und Dr. Hendrik Ziegenbein, Vorstandsvorsitzender Sparkasse Gera-Greiz.
Als Vertreter der Mitgliedsstädte und Landkreise der EMMD waren neben Burkhard Jung und Sven Schulze auch Constance Arndt, Oberbürgermeisterin Stadt Zwickau, Kurt Dannenberg, Oberbürgermeister Stadt Gera, Dr. Alexander Vogt, Oberbürgermeister Stadt Halle (Saale) und Andre Zschuckelt, Geschäftsführer der Strukturentwicklungs- und Wirtschaftsfördergesellschaft Burgenlandkreis mbH (SEWIG) zu Gast.
Darüber hinaus nahmen zahlreiche weitere Akteure aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft aus Mitteldeutschland am Sommerfest teil, darunter Professor Markus Krabbes, Rektor der Hochschule Merseburg, Max Winter, Abteilungsleiter im Sächsischen Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft sowie Ralf Kegler, Sachbearbeiter Regionalentwicklung im Sächsischen Staatsministerium für Infrastruktur und Landesentwicklung.
Weitere Informationen