Metropolregion: Mitgliederversammlung tagte

18. Dezember 2019
Am 16. Dezember 2019 kam die Mitgliederversammlung des Europäische Metropolregion Mitteldeutschland e.V. zu ihrer 2. Sitzung im laufenden Jahr zusammen. Auf der Tagesordnung stand unter anderem die Wahl zweier neuer Vorstandsmitglieder.

So wurde durch die Mitgliederversammlung Hartmut Handschak, Landrat des Landkreises Saalekreis für seinen im Sommer 2019 verstorbenen Amtsvorgänger Frank Bannert in den Vorstand gewählt. Für Markus Kopp rückte Matthias Lux, Vorsitzender der Geschäftsführung der Stadtwerke Halle GmbH neu in den Vorstand.

Foto: Hartmut Handschak, Landrat des Landkreises Saalekreis

Außerdem verabschiedete die Mitgliederversammlung einen Leitantrag zur Weiterentwicklung der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland. Diese soll zukünftig zu einem wichtigen Partner der drei mitteldeutschen Bundesländer im Bereich der Regionalentwicklung werden. Dazu werden in einer für 2020 geplanten AG „Landes- und Regionalentwicklung“ die Themenkomplexe Raumstruktur, Öffentliche Daseinsvorsorge, Erreichbarkeit sowie Wohnpotenziale und Flächenverfügbarkeit bearbeitet.

Darüber hinaus beschloss die Mitgliederversammlung den Wirtschaftsplan 2020 für den Verein und die Metropolregion Mitteldeutschland Management GmbH. Metropolregions-Geschäftsführer Jörn-Heinrich Tobaben informierte die Anwesenden über die aktuell laufenden Projekte der Metropolregion Mitteldeutschland. Dazu gehören unter anderem die Vorhaben „Innovationsregion Mitteldeutschland“, der „Radschnellweg Halle-Leipzig“ und der mitteldeutsche Gemeinschaftsstand auf der Gewerbeimmobilienmesse EXPO REAL.

Begrüßt wurden die Teilnehmer der Mitgliederversammlung durch Klaus E. Hänsel, Geschäftsführer der Goldbeck Nordost GmbH, im 2019 eröffneten, neuen Hauptquartier der Regionalgesellschaft Nordost von Goldbeck im Leipziger Norden. Das 1969 gegründete Unternehmen verfügt über sechs Regionalgesellschaften an bundesweit 31 Standorten und ist das größte deutsche Bauunternehmen in Familienhand.

Foto: Matthias Lux, Vorsitzender der Geschäftsführung der Stadtwerke Halle GmbH

Mehr News

129 Projekte im sachsen-anhaltischen Braunkohlerevier bei Ideenwettbewerb REVIERPIONIER ausgezeichnet

Die Preisträgerinnen und Preisträger im ersten Wettbewerbsjahr des Ideenwettbewerbs REVIERPIONIER stehen fest. Eine breit aufgestellte Jury wählte insgesamt 129 der über 300 eingereichten Projekte in den verschiedenen Kategorien und Preisstufen für eine Prämierung aus. Davon entfallen 28 Projekte auf den Burgenlandkreis, 24 auf den Landkreis Saalekreis, 29 auf den Landkreis Mansfeld-Südharz, 16 auf den Landkreis Anhalt-Bitterfeld und 32 auf die Stadt Halle (Saale). Der Ideenwettbewerb wird im Rahmen des Bundesprogramms „Stärkung der Transformationsdynamik und Aufbruch in den Revieren und an den Kohlekraftwerkstandorten - STARK“ gefördert.

Programm für 3. Mitteldeutschen Wasserstoffkongress veröffentlicht

Am 30. August 2023 trifft sich die Wasserstoffbranche zum 3. Mitteldeutschen Wasserstoffkongress in Freyburg (Unstrut). In dieser Woche haben die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland und HYPOS das vorläufige Programm der zentralen Netzwerkveranstaltung mit einer Reihe hochkarätiger Referentinnen und Referenten veröffentlicht.