Metropolregion: Mitgliederversammlung tagte

18. Dezember 2019
Am 16. Dezember 2019 kam die Mitgliederversammlung des Europäische Metropolregion Mitteldeutschland e.V. zu ihrer 2. Sitzung im laufenden Jahr zusammen. Auf der Tagesordnung stand unter anderem die Wahl zweier neuer Vorstandsmitglieder.

So wurde durch die Mitgliederversammlung Hartmut Handschak, Landrat des Landkreises Saalekreis für seinen im Sommer 2019 verstorbenen Amtsvorgänger Frank Bannert in den Vorstand gewählt. Für Markus Kopp rückte Matthias Lux, Vorsitzender der Geschäftsführung der Stadtwerke Halle GmbH neu in den Vorstand.

Foto: Hartmut Handschak, Landrat des Landkreises Saalekreis

Außerdem verabschiedete die Mitgliederversammlung einen Leitantrag zur Weiterentwicklung der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland. Diese soll zukünftig zu einem wichtigen Partner der drei mitteldeutschen Bundesländer im Bereich der Regionalentwicklung werden. Dazu werden in einer für 2020 geplanten AG „Landes- und Regionalentwicklung“ die Themenkomplexe Raumstruktur, Öffentliche Daseinsvorsorge, Erreichbarkeit sowie Wohnpotenziale und Flächenverfügbarkeit bearbeitet.

Darüber hinaus beschloss die Mitgliederversammlung den Wirtschaftsplan 2020 für den Verein und die Metropolregion Mitteldeutschland Management GmbH. Metropolregions-Geschäftsführer Jörn-Heinrich Tobaben informierte die Anwesenden über die aktuell laufenden Projekte der Metropolregion Mitteldeutschland. Dazu gehören unter anderem die Vorhaben „Innovationsregion Mitteldeutschland“, der „Radschnellweg Halle-Leipzig“ und der mitteldeutsche Gemeinschaftsstand auf der Gewerbeimmobilienmesse EXPO REAL.

Begrüßt wurden die Teilnehmer der Mitgliederversammlung durch Klaus E. Hänsel, Geschäftsführer der Goldbeck Nordost GmbH, im 2019 eröffneten, neuen Hauptquartier der Regionalgesellschaft Nordost von Goldbeck im Leipziger Norden. Das 1969 gegründete Unternehmen verfügt über sechs Regionalgesellschaften an bundesweit 31 Standorten und ist das größte deutsche Bauunternehmen in Familienhand.

Foto: Matthias Lux, Vorsitzender der Geschäftsführung der Stadtwerke Halle GmbH

Mehr News

MACHN Festival 2025: Leipzig wird Zentrum für Innovation und Wandel

Leipzig wird erneut zum Zentrum für Innovation, Kreativität und gesellschaftlichen Wandel, wenn das MACHN Festival am 18. und 19. Juni 2025 seine Tore auf der Baumwollspinnerei öffnet. Als Netzwerkpartner der Veranstaltung stellt die Europäische Metropolregion einen Rabattcode für vergünstigte Tickets zur Verfügung.

100 Jahre Landesplanung in Mitteldeutschland: Perspektiven auf Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Gründung des „Landesplanungsverbands für den engeren mitteldeutschen Industriebezirk“ laden das ARL-Forum Südost der Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft und die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg am 2. und 3. April 2025 zu einer Regionalplanertagung mit Festveranstaltung nach Halle (Saale) ein. Ziel ist es, die planerischen Ansätze der 1920er Jahre mit heutigen Herausforderungen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen zu verbinden und neue Impulse für die Raumentwicklung in Mitteldeutschland zu setzen.