So schmeck Zukunft! – ein REVIERPIONIER-Projekt für kleine Küchenfans

19. September 2025
Sachsen-Anhalt gestaltet Zukunft: Alle zwei Wochen gibt es neue Einblicke in die Projekte aus dem Ideenwettbewerb REVIERPIONIER. Im zweiten Teil der Reihe wird die Kinderküche des Mehrgenerationenhauses Bitterfeld-Wolfen im Landkreis Anhalt-Bitterfeld vorgestellt.

Ketchup ist kein Gemüse! In der Kinderküche des Mehrgenerationenhauses Bitterfeld-Wolfen im Landkreis Anhalt-Bitterfeld geht es bunt und lebendig zu: Hier wird geschnippelt, gerührt, probiert und vor allem selbst mitgemacht!

Kinder zwischen 5 und 12 Jahren kochen Seite an Seite mit ihren Familien oder engagierten Ehrenamtlichen. Ganz nach dem Prinzip: Learning by doing! Und genau das macht den Unterschied, denn wenn Kinder beim Kochen selbst Hand anlegen, wird gesunde Ernährung plötzlich spielerisch und spannend.

Möglich wird das durch den biworegio e.V., der mit dem Projekt KinderKochKlub KirschTomate beim REVIERPIONIER 2025 ein Preisgeld gewann. Dank des Vereins können kleine Nachwuchsköchinnen und -köche nun entdecken, wie viel Freude frisches Obst und knackiges Gemüse machen und dass „gesund“ keineswegs langweilig heißt.

So wird gesundes Essen wieder cool: mehr Vitamine auf den Tellern, kreative Gerichte in den Töpfen und jede Menge gemeinsamer Spaß am Herd. Eine Region zeigt ihren Jüngsten damit, dass gutes Essen bunt, lecker und vor allem für alle da ist.

Zum Projektfilm

Foto: Melanie Kerz, Mehrgenerationenhaus Bitterfeld-Wolfen | © Staatskanzlei Sachsen-Anhalt/Gecko.1

„Wenn Kinder selbst den Kochlöffel schwingen, lernen sie nicht nur den Wert frischer Lebensmittel und deren Produktion kennen, sondern auch, dass sie mit ihren eigenen Händen etwas Leckeres und Wertvolles schaffen können. Gerade im Strukturwandel ist dieses Erleben von Selbstwirksamkeit entscheidend: Wer schon früh erfährt, dass gemeinsames Anpacken Veränderung möglich macht, ob in der Küche oder in der Region, wächst mit Zuversicht in die Zukunft hinein“, sagt Carolin Haynert, Projektmanagerin REVIERPIONIER.

Zum Wettbewerb

Die Stabsstelle „Strukturwandel im Mitteldeutschen Revier“ der Staatskanzlei und Ministerium für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt hat 2022 im Sinne des Landesmottos #moderndenken den Ideenwettbewerb REVIERPIONIER ins Leben gerufen, um den Strukturwandel im Mitteldeutschen Revier Sachsen-Anhalt zu fördern. Jährlich stehen dafür insgesamt 1 Million Euro Preisgeld für Projektideen zur Verfügung.

Der Wettbewerb wird im Rahmen des Förderprogramms „Stärkung der Transformationsdynamik und Aufbruch in den Revieren und an den Kohlekraftwerkstandorten – STARK“ gefördert.

Weitere Informationen

Webseite REVIERPIONIER

Mehrgenerationenhaus Bitterfeld-Wolfen

Projektfilm KinderKochKlub

Mehr News

Mitteldeutschland wirbt auf EXPO REAL 2025 um Investoren

Vom 6. bis 8. Oktober 2025 präsentieren sich 27 Aussteller aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen auf der Immobilien- und Standortmesse EXPO REAL in München. Neben dem attraktiven Portfolio an Greenfield-Standorten, Gewerbeimmobilien und Stadtentwicklungsvorhaben wird auch ein umfangreiches Rahmenprogramm das internationale Fachpublikum an den Gemeinschaftstand der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland locken.

Staatssekretär Ude zeichnet Preisträgerprojekte im Ideenwettbewerb REVIERPIONIER 2025 aus

158 Revierpionier-Projekte sind am Samstag, den 20. September in der Nationalen Akademie der Wissenschaften „Leopoldina“ in Halle (Saale) in den drei Kategorien REVIERGESTALTEN, ZUKUNFTGESTALTEN und GRÜNDERGESTALTEN für ihre Ideen zur Gestaltung des Strukturwandels im Mitteldeutschen Revier Sachsen-Anhalt ausgezeichnet worden. Dr. Jürgen Ude, Staatssekretär für Strukturwandel und industrielle Großprojekte, ehrte die Preisträgerinnen und Preisträger des diesjährigen Ideenwettbewerbs REVIERPIONIER im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung.