Ketchup ist kein Gemüse! In der Kinderküche des Mehrgenerationenhauses Bitterfeld-Wolfen im Landkreis Anhalt-Bitterfeld geht es bunt und lebendig zu: Hier wird geschnippelt, gerührt, probiert und vor allem selbst mitgemacht!
Kinder zwischen 5 und 12 Jahren kochen Seite an Seite mit ihren Familien oder engagierten Ehrenamtlichen. Ganz nach dem Prinzip: Learning by doing! Und genau das macht den Unterschied, denn wenn Kinder beim Kochen selbst Hand anlegen, wird gesunde Ernährung plötzlich spielerisch und spannend.
Möglich wird das durch den biworegio e.V., der mit dem Projekt KinderKochKlub KirschTomate beim REVIERPIONIER 2025 ein Preisgeld gewann. Dank des Vereins können kleine Nachwuchsköchinnen und -köche nun entdecken, wie viel Freude frisches Obst und knackiges Gemüse machen und dass „gesund“ keineswegs langweilig heißt.
So wird gesundes Essen wieder cool: mehr Vitamine auf den Tellern, kreative Gerichte in den Töpfen und jede Menge gemeinsamer Spaß am Herd. Eine Region zeigt ihren Jüngsten damit, dass gutes Essen bunt, lecker und vor allem für alle da ist.

„Wenn Kinder selbst den Kochlöffel schwingen, lernen sie nicht nur den Wert frischer Lebensmittel und deren Produktion kennen, sondern auch, dass sie mit ihren eigenen Händen etwas Leckeres und Wertvolles schaffen können. Gerade im Strukturwandel ist dieses Erleben von Selbstwirksamkeit entscheidend: Wer schon früh erfährt, dass gemeinsames Anpacken Veränderung möglich macht, ob in der Küche oder in der Region, wächst mit Zuversicht in die Zukunft hinein“, sagt Carolin Haynert, Projektmanagerin REVIERPIONIER.
Foto: Carolin Haynert | © Tom Schulze
Zum Wettbewerb
Die Stabsstelle „Strukturwandel im Mitteldeutschen Revier“ der Staatskanzlei und Ministerium für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt hat 2022 im Sinne des Landesmottos #moderndenken den Ideenwettbewerb REVIERPIONIER ins Leben gerufen, um den Strukturwandel im Mitteldeutschen Revier Sachsen-Anhalt zu fördern. Jährlich stehen dafür insgesamt 1 Million Euro Preisgeld für Projektideen zur Verfügung.
Der Wettbewerb wird im Rahmen des Förderprogramms „Stärkung der Transformationsdynamik und Aufbruch in den Revieren und an den Kohlekraftwerkstandorten – STARK“ gefördert.
Weitere Informationen