Vom Startup zum Weltmarktführer: 19. IQ-Wettbewerb startet mit Solar-Erfolgsgeschichte aus Leipzig

27. Oktober 2022
Am 5. Dezember 2022 fällt in der Kongresshalle Leipzig der offizielle Startschuss für die 19. Auflage des IQ Innovationspreis Mitteldeutschland. Im Rahmen der Veranstaltung wird Dr. Torsten Brammer den Weg der WAVELABS Solar Metrology Systems GmbH vom CleanTech Start-up zum Weltmarktführer nachzeichnen.

„Das Thema Solarwirtschaft gehört spätestens seit dem Erfolg von Solarvalley Mitteldeutschland mit zu den Wettbewerbsclustern des IQ-Wettbewerbs, mit dem wir innovative Produkte, Verfahren und Dienstleistungen identifizieren und fördern. Beispielhaft für großes Innovations- und Wertschöpfungspotenzial ist die Erfolgsgeschichte der WAVELABS Solar Metrology Systems GmbH, die 2016 mit dem IQ Innovationspreis Leipzig ausgezeichnet wurde und mittlerweile Weltmarktführer für LED-basierte Solar-Simulatoren ist. Vor dem Hintergrund der aktuellen Renaissance des Solarstandortes Mitteldeutschland freuen wir uns umso mehr, dass wir Dr. Torsten Brammer, Gründer und CEO der ersten Stunde bei WAVELABS als Impulsgeber für den Auftakt des 19. IQ Innovationspreis Mitteldeutschland gewinnen konnten“, erklärt IQ-Projektleiterin Hanka Fischer

Die WAVELABS Solar Metrology Systems GmbH wurde im September 2011 von Dr. Torsten Brammer, Jörn Suthues und Dr. Thankmar Wagner gegründet. Mit ihren innovativen Messsystemen zur Charakterisierung von Solarzellen hat sich WAVELABS innerhalb einer Dekade vom Start-up zum Unternehmen mit über 100 Beschäftigten und Weltmarktführer entwickelt – mit Kunden in 30 Ländern und rund 30 Prozent Marktanteil.

Eröffnet wird der diesjährige IQ-Auftakt von Burkhard Jung, 1. Vorsitzender der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland und Oberbürgermeister der Stadt Leipzig. Anschließend stellt IQ-Projektleiterin Hanka Fischer die wichtigsten Informationen zum neuen Wettbewerbsjahr vor. Im Nachgang an den Auftakt sind alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer herzlich zum Get Together eingeladen.

Im Vorfeld des IQ-Auftaktes wird Interessierten der mitteldeutschen Business Angels-Szene das neue Projekt BAM! – Business Angels Mitteldeutschland vorgestellt. Mit BAM! erhalten private Kapital- und Knowhow-Geberinnen und Geber eine länderübergreifende Plattform für den informellen Austausch und können im Umfeld des IQ-Wettbewerbs interessante mitteldeutsche Projekte kennenlernen. Dieser Programmteil findet auf gesonderte Einladung statt.

Die Anmeldung für die IQ-Auftaktveranstaltung am 5. Dezember 2022 im Weißen Saal der Kongresshalle Leipzig ist bis zum 23. November 2022 unter www.mitteldeutschland.com/iq-auftakt möglich.

Mit dem Wettbewerbsstart können bis zum 13. März 2023 Bewerbungen in den fünf Clustern Automotive, Life Sciences, Chemie/Kunststoffe, Energie/Umwelt/Solarwirtschaft und Informationstechnologie online eingereicht werden. Prämiert werden marktfähige Produkte, Verfahren und Dienstleistungen. Die Preisträger werden im Frühjahr in einem mehrstufigen Jury-Verfahren ermittelt und am 22. Juni 2023 im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung bekanntgegeben.

Mit dem Clusterinnovationswettbewerb IQ Innovationspreis Mitteldeutschland fördert die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland neuartige, marktfähige Produkte, Verfahren und Dienstleistungen zur Steigerung von Innovation und Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft in der Region. Der bundesweit ausgeschriebene Wettbewerb mit regionalem Fokus bindet als Dachmarke die Innovationspreise der Städte Halle (Saale) und Leipzig ein.

Weitere Informationen

Anmeldung IQ-Auftakt 2023

Einladung IQ-Auftakt 2023 (PDF)

Webseite IQ Innovationspreis Mitteldeutschland

Webseite WAVELABS Solar Metrology Systems GmbH

Mehr News

Vom Klimakiller zur Ressource der Zukunft

Das Leipziger StartUp enaDyne revolutioniert die Rohstoffgewinnung aus Kohlendioxid (CO2). Für seinen Plasmakatalyse-Reaktor, mit dem sich aus CO2 grüne Chemikalien und E-Fuels herstellen lassen, wurde das junge Unternehmen mit dem Gesamtsieg und dem Clusterpreis Chemie/Kunststoffe des 19. IQ Innovationspreis Mitteldeutschland prämiert. Dieser Beitrag bildet den Abschluss unserer diesjährigen Serie „IQ-Preisträger im Portrait“.

Mitteldeutschland präsentiert sich gemeinsam auf der EXPO REAL 2023

29 Aussteller aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, attraktive Gewerbeflächen und ein hochkarätig besetztes Rahmenprogramm zu aktuellen Themen der Immobilienbranche: Vom 4. bis 6. Oktober 2023 präsentiert sich die Region auf der EXPO REAL 2023 in München, Europas größter B2B-Fachmesse für Immobilien dem internationalen Fachpublikum als dynamischer Standort für Investitionen und Wachstum.