W3+ FAIR JENA 2025: Hightech-Messe vernetzt Innovation, Industrie und Forschung in Mitteldeutschland

15. Juli 2025
Am 24. und 25. September bringt die W3+ FAIR JENA 2025 führende Köpfe und Technologien aus den Bereichen Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik zusammen. Mit Top-Ausstellern, spannenden Fachvorträgen und einer begleitenden Konferenz bietet die Hightechmesse Innovation zum Anfassen und eine Plattform zum Austausch mit Experten und Entscheidungsträgern. Als Partner der Veranstaltung stellt die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland 50 kostenfreie Tickets zur Verfügung.

„Jena ist als führender Technologiestandort ein zentraler Innovationstreiber in Mitteldeutschland. Mit seiner hohen Dichte an Global Playern im Bereich der optischen Technologien ist die Stadt ein bedeutender Impulsgeber für die gesamte Region, aber auch darüber hinaus. Die W3+ FAIR JENA 2025 knüpft an die starke industrielle Basis an und vernetzt internationale Schlüsselakteure aus Hightech-Branchen. Diese Bündelung von Expertise stärkt den Austausch und trägt nachhaltig zur Wettbewerbsfähigkeit Mitteldeutschlands bei“, so Jörn-Heinrich Tobaben, Geschäftsführer der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland.

Auf der zweitägigen Messe kommen zahlreiche Expertinnen und Experten aus den Bereichen Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik zusammen. Mehr als 200 Aussteller von nationalen und internationalen Unternehmen wie Jenoptik, Schott und alsico Europe präsentieren Innovationen für Medizintechnik, Raumfahrt, Automotive und Life Science.

Ergänzt wird das Angebot durch über 30 Fachvorträge und die kostenfreie Begleitkonferenz en‑tech.talks, bei der rund 40 Referentinnen und Referenten renommierter Technologieunternehmen über Innovationen in sieben Themenblöcken u.a. zu den Bereichen Agrarwirtschaft und Photonics sowie Defense & Security by OptecBB sprechen.

Ein Highlight ist die Teilnahme einer Delegation des niederländischen Hightech-Netzwerkes Brainport Industries. Diese gibt Einblicke in die niederländische Innovationskompetenz und sucht den internationalen Austausch sowie neue Kooperationsmöglichkeiten.

Zusammen mit ihren regionalen und überregionalen Partnern bietet die W3+ FAIR JENA eine branchenübergreifende Vernetzung zwischen Forschung, Industrie und Anwendung. Ziel ist es, Entwickler und Anwender in einem persönlichen Umfeld zusammenzubringen, um gemeinsam an den technologischen Lösungen von morgen zu arbeiten.

Als Bronzepartner der Veranstaltung verfügt die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland über 50 kostenfreie Tickets, die sie Interessierten zur Verfügung stellt. Dazu einfach den Ticketcode W3+Metropolregion im Online-Ticketshop einlösen.

Mehr News

MINT-Monat September Mitteldeutschland: Lernen, ausprobieren, Zukunft gestalten

Der September 2025 steht ganz im Zeichen von MINT. Einen ganzen Monat lang dreht sich in Mitteldeutschland alles um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – mit dem Ziel, die Fachkräfte von morgen zu begeistern. Den Auftakt bildet am 2. September die Veranstaltung „MINT in Mitteldeutschland“ in Halle (Saale).

Leichte Sprache, große Wirkung – ein REVIERPIONIER-Projekt für barrierefreie Bildung

Sachsen-Anhalt gestaltet Zukunft: Alle zwei Wochen gibt es neue Einblicke in die Projekte aus dem Ideenwettbewerb REVIERPIONIER. Den Auftakt der Reihe bildet das Vorhaben Positive AUSlese, in dessen Rahmen Unterrichtsmaterialien in leichter Sprache entwickelt werden.