100 Jahre Landesplanung in Mitteldeutschland: Perspektiven auf Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

13. März 2025
Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Gründung des „Landesplanungsverbands für den engeren mitteldeutschen Industriebezirk“ laden das ARL-Forum Südost der Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft und die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg am 2. und 3. April 2025 zu einer Regionalplanertagung mit Festveranstaltung nach Halle (Saale) ein. Ziel ist es, die planerischen Ansätze der 1920er Jahre mit heutigen Herausforderungen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen zu verbinden und neue Impulse für die Raumentwicklung in Mitteldeutschland zu setzen.

„Mit der Gründung des Landesplanungsverbands vor 100 Jahren wurde in Mitteldeutschland der Grundstein für eine koordinierte, vorausschauende Regionalentwicklung gelegt. Heute knüpfen wir an diesen Anspruch an – mit dem Ziel, den Strukturwandel durch den Einsatz von Zukunftstechnologien wie Wasserstoff und der kreislauforientierten Kohlenstoffwirtschaft aktiv zu gestalten und damit maßgeblich zu einer klimaneutralen Industrieentwicklung in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen beizutragen“, erklärt Jörn-Heinrich Tobaben, Geschäftsführer der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland.

Wie Wasserstoff und Kohlenstoff konkret zur Transformation der Industrie beitragen können, erläutert Jörn-Heinrich Tobaben im Rahmen der Tagung im Panel „Strukturwandel und Innovationen der regionalen Entwicklung Mitteldeutschlands“. Darüber hinaus erwarten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer acht weitere Vorträge zu den Schwerpunkten „Mitteldeutschland im Umbruch“ sowie „Transformationsprozesse in der Raumentwicklung“. Ergänzt wird das Programm durch hochrangige Grußworte aus Politik und Planung, eine Podiumsdiskussion zum Thema „Strukturwandel in Mitteldeutschland, Transformationsprozesse in der Raumentwicklung“, eine begleitende Ausstellung sowie die Präsentation einer Festschrift. Eine Fachexkursion ins Geiseltal rundet die zweitägige Veranstaltung ab.

Die Anmeldung ist bis zum 19. März 2025 über die Webseite der ARL möglich.

Weitere Informationen

Zur Veranstaltungswebseite

Zum Programm

Zur Anmeldung

Mehr News

MACHN Festival 2025: Leipzig wird Zentrum für Innovation und Wandel

Leipzig wird erneut zum Zentrum für Innovation, Kreativität und gesellschaftlichen Wandel, wenn das MACHN Festival am 18. und 19. Juni 2025 seine Tore auf der Baumwollspinnerei öffnet. Als Netzwerkpartner der Veranstaltung stellt die Europäische Metropolregion einen Rabattcode für vergünstigte Tickets zur Verfügung.

Neuer Förderaufruf für Innovationsvorhaben im Mitteldeutschen Revier

Vom 3. März bis 6. Mai 2025 sind Unternehmen aus dem Mitteldeutschen Revier dazu aufgerufen, ihre Projektideen beim 5. Öffentlichen Ideenwettbewerb im Rahmen des Bundesmodellvorhabens UNTERNEHMEN REVIER einzureichen. Gesucht werden innovative Ansätze aus den Themenfeldern Bioökonomie, Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung sowie themenoffene Projekte.