Attraktives Programm zieht Besucher an Mitteldeutschland-Stand auf EXPO REAL 2022

07. Oktober 2022
Mit zwei hochkarätig besetzten Fachforen, dem Mitteldeutschen Investorenabend sowie dem Empfang des Flughafens Leipzig/Halle zog der Mitteldeutsche Gemeinschaftsstand viele Fachbesucher auf der EXPO REAL 2022 an. Auf Europas größter Fachmesse für Immobilien und Investitionen präsentierten sich von Dienstag bis Donnerstag dieser Woche 25 Aussteller gemeinsam mit der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland.

„Das diesjährigen Programm auf der EXPO REAL, das wir gemeinsam mit unseren Partnern realisiert haben, hat ein breites Fachpublikum auf den Mitteldeutschen Gemeinschaftsstand gezogen. So konnten wir mit den beiden hochkarätig besetzten Fachforen zur „airport region“ rund um den Flughafen Leipzig/Halle sowie zum attraktiven Markt an Laborflächen in Leipzig, Jena und Halle (Saale) potenzielle Investoren und Projektentwickler auf die vielfältigen Potenziale des Standortes Mitteldeutschland aufmerksam machen“, erklärt Jörn-Heinrich Tobaben, Geschäftsführer der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland.

Viele Besucherinnen und Besucher zog auch in diesem Jahr der Mitteldeutsche Investorenabend zum Ausklang des ersten Messetages an, den die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland gemeinsam mit dem Freistaat Thüringen ausrichtete. Begrüßt wurden die Gäste von Wolfgang Tiefensee, Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft des Freistaates Thüringen und Kai Emanuel, Landrat des Landkreises Nordsachsen. Ein weiteres Highlight am Mitteldeutschen Gemeinschaftsstand war der Abendempfang der Mitteldeutschen Flughafen AG am zweiten Messetag, der von Götz Ahmelmann, Geschäftsführer der Mitteldeutschen Flughafen AG und Stefanie Pötzsch, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-​Anhalt, eröffnet wurde.

Zu den 25 Ausstellern auf dem 275 Quadratmeter großen Stand der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland zählten neben dem Flughafen Leipzig/Halle auch die Städte Leipzig, Halle (Saale), Jena, Dessau-Roßlau und Wittenberg sowie die Landkreise Altenburger Land, Wittenberg und Nordsachsen. Ihr Portfolio an attraktiven Gewerbeimmobilien und -flächen in Mitteldeutschland präsentierten außerdem die Investregion Leipzig, die GP Günter Papenburg AG, die Sparkasse Leipzig, die LEVG Leipziger Entwicklungs- u. Vermarktungsgesellschaft, die WEP-Gruppe, die GATEWAY Real Estate, die GERMAN VALUES PROPERTY GROUP AG, die VICUS Group sowie GLOBANA Village. Als Logo-Partner zeigten die Stadt Chemnitz, die Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt (IMG), die Sächsische Aufbaubank (SAB), die Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft (LWB), die jenawohnen GmbH, IMMOCOM und das Bauunternehmen OTTO WULFF Flagge für die Region. 

Die EXPO REAL ist Europas größte Fachmesse für Immobilien und Investitionen und bildet die gesamte Wertschöpfungskette der Branche ab: von der Idee und Konzeption über die Finanzierung und Realisierung bis hin zu Vermarktung, Betrieb und Nutzung. In diesem Jahr kamen knapp 40.000 Teilnehmer aus 73 Ländern zur EXPO REAL nach München. Auf der Messe präsentierten sich 1.887 Aussteller aus 33 Ländern.

Weitere Informationen

Fotogalerie EXPO REAL 2022

Webseite EXPO REAL

Infoseite zum Mitteldeutschen Gemeinschaftsstand  

© Tom Schulze

Mehr News

W3+ Fair Jena 2023 präsentiert Spitzenideen für Schlüsseltechnologien

Die neue Hightech-Messe W3+ Fair Jena widmet sich am 29. und 30. November 2023 den Zukunftstechnologien Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik. Als Partner der Veranstaltung stellt die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland 50 kostenfreie Tickets zur Verfügung.

Vom Klimakiller zur Ressource der Zukunft

Das Leipziger StartUp enaDyne revolutioniert die Rohstoffgewinnung aus Kohlendioxid (CO2). Für seinen Plasmakatalyse-Reaktor, mit dem sich aus CO2 grüne Chemikalien und E-Fuels herstellen lassen, wurde das junge Unternehmen mit dem Gesamtsieg und dem Clusterpreis Chemie/Kunststoffe des 19. IQ Innovationspreis Mitteldeutschland prämiert. Dieser Beitrag bildet den Abschluss unserer diesjährigen Serie „IQ-Preisträger im Portrait“.