Bewerbungs-Endspurt für 2. Öffentlichen Ideenwettbewerb der Innovationsregion Mitteldeutschland

03. Juli 2020
Mit dem 2. Öffentlichen Ideenwettbewerb sucht die Innovationsregion Mitteldeutschland innovative Projekte, von denen positive Effekte für den Strukturwandel im Mitteldeutschen Revier ausgehen. Noch bis zum 17. Juli können Projektideen mit Modellcharakter für die Förderung über das Programm „Unternehmen Revier“ eingereicht werden.

„Der Strukturwandel im Mitteldeutschen Revier kann nur unter Einbezug der Unternehmen und Innovatoren der Region gelingen. Das Modellvorhaben ‚Unternehmen Revier‘ ist das einzige Programm, das ihnen direkten Zugang zu Strukturwandelgeldern ermöglicht und somit unternehmerische Investitionen und Engagement fördert“, so erläutert Werner Bohnenschäfer, Projektleiter der Innovationsregion Mitteldeutschland, die Bedeutung des Wettbewerbs.

Foto: Werner Bohnenschäfer, Projektleiter Innovationsregion Mitteldeutschland

In den vergangenen Wochen haben sich schon zahlreiche Bewerber über die konkreten Förderungsbedingungen informiert. Insgesamt stehen für den neuen Wettbewerb Fördermittel in Höhe von jährlich 1,6 Millionen EUR zur Verfügung. Unternehmen und natürliche Personen mit Sitz oder Standort in der Innovationsregion Mitteldeutschland sind berechtigt ihre Projektideen einreichen. Das können sowohl innovative Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle als auch neue Kooperations- und Vernetzungsformen sein. Die bis zum 17. Juli eingereichten Bewerbungen müssen über einen Bezug zu den vier Zukunftsfeldern des Regionalen Investitionskonzeptes (RIK) der Innovationsregion Mitteldeutschland verfügen: „Nutzung von Wertschöpfungspotenzialen“, „Gestaltung der künftigen Energieregion“, „Bewegung mit Mobilität und Logistik“ und „Genuss durch vernetzte Attraktivität“. Anhand eines Kriterienkatalogs werden die Bewerbungsunterlagen geprüft und durch das Regionale Empfehlungsgremium (REG) der Innovationsregion Mitteldeutschland für die Förderung ausgewählt. Die Vorhaben können dann ab Anfang 2021 starten.  Alle Informationen und Formulare zum aktuellen Ideenwettbewerb sind auf der Webseite der Innovationsregion Mitteldeutschland zu finden. Seit 2017 wurden im Rahmen der Innovationsregion Mitteldeutschland bereits 35 Vorhaben mit insgesamt rund 3,3 Millionen Euro über das Modellvorhaben „Unternehmen Revier“ gefördert.

Die Innovationsregion Mitteldeutschland ist ein interkommunaler Zusammenschluss der Landkreise Altenburger Land, Anhalt-Bitterfeld, Burgenlandkreis, Leipzig, Mansfeld-Südharz, Nordsachsen und Saalekreis sowie der Städte Halle (Saale) und Leipzig. Gemeinsames Ziel ist die Entwicklung von Strategien und Projekten für Innovation und Wertschöpfung, um den Strukturwandel des Mitteldeutschen Reviers aktiv zu gestalten.

Mehr News

129 Projekte im sachsen-anhaltischen Braunkohlerevier bei Ideenwettbewerb REVIERPIONIER ausgezeichnet

Die Preisträgerinnen und Preisträger im ersten Wettbewerbsjahr des Ideenwettbewerbs REVIERPIONIER stehen fest. Eine breit aufgestellte Jury wählte insgesamt 129 der über 300 eingereichten Projekte in den verschiedenen Kategorien und Preisstufen für eine Prämierung aus. Davon entfallen 28 Projekte auf den Burgenlandkreis, 24 auf den Landkreis Saalekreis, 29 auf den Landkreis Mansfeld-Südharz, 16 auf den Landkreis Anhalt-Bitterfeld und 32 auf die Stadt Halle (Saale). Der Ideenwettbewerb wird im Rahmen des Bundesprogramms „Stärkung der Transformationsdynamik und Aufbruch in den Revieren und an den Kohlekraftwerkstandorten - STARK“ gefördert.

Programm für 3. Mitteldeutschen Wasserstoffkongress veröffentlicht

Am 30. August 2023 trifft sich die Wasserstoffbranche zum 3. Mitteldeutschen Wasserstoffkongress in Freyburg (Unstrut). In dieser Woche haben die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland und HYPOS das vorläufige Programm der zentralen Netzwerkveranstaltung mit einer Reihe hochkarätiger Referentinnen und Referenten veröffentlicht.