Drei neue Partner im „Haus der Mitteldeutschen Wirtschaft“

02. Mai 2024
Mit den Branchennetzwerken BAM! – Business Angels Mitteldeutschland e.V., BioEconomy e.V. und Games & XR Mitteldeutschland e.V. gewinnt die Dachmarke „Haus der Mitteldeutschen Wirtschaft“ drei weitere Partner. Damit vereint die Initiative mit Sitz in Leipzig jetzt dreizehn regionale Cluster und Branchennetzwerke, die gemeinsam die Wettbewerbsfähigkeit des Standortes Mitteldeutschland stärken.

„Wir freuen uns, dass wir drei neue Partner unter dem gemeinsamen Dach des „Haus der Mitteldeutschen Wirtschaft“ begrüßen können. Die Netzwerke BioEconomy e.V., Games & XR Mitteldeutschland e.V. und BAM! – Business Angels Mitteldeutschland e.V. sind unschätzbare Impulsgeber auf wichtigen Zukunftsfeldern der mitteldeutschen Wirtschaft“, erklärt Henning Mertens, Abteilungsleiter Strukturwandel der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland. „Neben der positiven Außenwirkung des gemeinsamen Auftritts bilden der branchenübergreifende Wissensaustausch und die Initiierung gemeinsamer Cross-Cluster-Vorhaben wichtige Aspekte der Zusammenarbeit der jetzt dreizehn Partner“, betont Henning Mertens.

Foto: Henning Mertens | © Tom Schulze

Der BioEconomy e.V. wurde 2012 gegründet mit dem Ziel, Mitteldeutschland zur internationalen Modellregion der Bioökonomie zu machen. Im selben Jahr gewann der Verein den sogenannten Spitzencluster-Wettbewerb des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, womit es möglich war, Forschungs- und Entwicklungsprojekte der Bioökonomie in Sachsen-Anhalt mit rund 40 Millionen Euro zu unterstützen. Der Verein mit Sitz in Leuna hat aktuell 48 Mitglieder.     

Der Games & XR Mitteldeutschland e.V. agiert als Branchenverband und Interessenvertretung für alle Strukturen der Games-Branche in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Durch ein engmaschiges Netzwerk zwischen Games-Wirtschaft, VR-/AR-Anbietern, Forschung, Kulturschaffenden und eSport ermöglicht der Verein einen Ideen- und Informationsaustausch über die gesamte mitteldeutsche Branche hinweg. Das Netzwerk bildet das Fundament, um Mitteldeutschland als Hotspot innovativer Technologien und Unternehmen der Games- und XR-Branche zu etablieren.

Das knapp 30 Mitglieder starke Netzwerk privater Risikokapitalgeber des BAM! – Business Angels Mitteldeutschland e.V. engagiert sich für den Aufbau einer wertebasierten Business Angel-Kultur und die Vernetzung der Akteure in der Region, um so den Gründungsstandort Mitteldeutschland zu stärken. Die Vereinsgründung fand im Februar 2024 statt.

Über das „Haus der Mitteldeutschen Wirtschaft“

Die Dachmarke „Haus der Mitteldeutschen Wirtschaft“ vereint dreizehn regionale Cluster und Branchennetzwerke aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Neben den drei neuen Partnern und die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland gehören auch das Cluster IT Mitteldeutschland e.V., der Bundesverband eMobilität e.V. (BEM), der Building 3D e.V., der HYPOS Hydrogen Power Storage & Solutions e.V sowie das Automotive Cluster Ostdeutschland e.V. (ACOD), das Netzwerk Logistik Mitteldeutschland e.V., der VDMA-Landesverband Ost, der OptoNet e.V. sowie das Netzwerk Energie & Umwelt e.V. dazu. Gemeinsames Ziel der beteiligten Partner ist die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des Standortes Mitteldeutschland und der hier angesiedelten Unternehmen.  Der Sitz des Hauses der Mitteldeutschen Wirtschaft befindet sich in Leipzig (Schillerstraße 5, 04109 Leipzig).

Mehr News

HYPOS-Webinar beleuchtet Potenziale von Kläranlagen als Elektrolyseur-Standort

Am 21. Mai 2025 findet das zweite Webinar der HYPOS-Veranstaltungsserie „Chancen der 4. Reinigungsstufe - Kläranlagen als Standort für Elektrolyseure“ statt. Der diesmalige Schwerpunkt liegt auf Technologien, Genehmigungsprozessen und Finanzierungsmöglichkeiten. Wie zuvor soll die 4. Reinigungsstufe spannende Perspektiven für eine nachhaltig, innovativ und zukunftsorientiert Abwasserbranche eröffnen.

Programmeckpunkte für 5. Mitteldeutschen Wasserstoffkongress veröffentlicht

Am 21. August 2025 laden die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland und der HYPOS e.V. zum 5. Mitteldeutschen Wasserstoffkongress in den Volkspark in Halle (Saale). Das Programm des Leitkongresses widmet sich den Themen Infrastruktur, Angebot und Nachfrage für den Markthochlauf von grünem Wasserstoff.