Europäische Startups und ostdeutscher Mittelstand treffen sich

12. Januar 2021
Am 21. und 22. Januar bringt „Unhide The Champions X: Machinery- & Plant Engineering“ 47 junge Hochtechnologie-Unternehmen aus 13 europäischen Ländern mit Entscheidern mittelständischer Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus aus Ostdeutschland zusammen. Ziel des digitalen Matching-Events sind die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle und der Aufbau gemeinsamer Kunden- und Lieferantenbeziehungen.

„Unser Veranstaltungsformat „Unhide The Champions“ war von Beginn an als aktives Vernetzungsevent konzipiert, dass konkrete Mehrwerte für die Teilnehmer generiert. Das gilt auch für die digitale Version, die wir im Hinblick auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmer völlig neu gedacht haben“, erklärt Thomas Schulz vom Netzwerk HighTech Startbahn.

So erhalten die Teilnehmer bereits eine Woche vor der Veranstaltung vollen Zugang zur Partnering-Plattform mit den Profilen aller Besucher und dem Tool zur Vorausplanung von Online-Meetings. Damit ist der Austausch mit den für den eigenen Geschäftsbereich relevanten Partnern gesichert. Die Pitches und Präsentationen der jungen Hightech-Unternehmen sind an den beiden Veranstaltungstagen zeitlich unabhängig, also on-Demand, abrufbar. 

Abonnenten des Online-Newsletters der Metropolregion Mitteldeutschland erhalten bei der Anmeldung zur Veranstaltung einen Rabatt von 20 Prozent. Dazu einfach den Code UTCxMPE_mitteldeutschland bei der Anmeldung angeben.

Mit „Unhide The Champions“ schafft das Hightech Startbahn Netzwerk eine Plattform, um Startups aus ganz Europa mit Weltmarktführenden Unternehmen aus dem Mittelstand zusammen zu bringen. Ziel des Veranstaltungsformates ist es, die Wettbewerbsfähigkeit ostdeutscher Mittelständler durch Zugang zu neuen Innovationen zu stärken und gleichzeitig europäischen Startups den Markteintritt in Deutschland zu erleichtern. Gefördert wird das auf zunächst zwei Jahre angelegte Programm vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.

Mehr News

Neuer Partner im „Haus der Mitteldeutschen Wirtschaft“

Seit Mitte März hat die Dachmarke „Haus der Mitteldeutschen Wirtschaft“ mit dem Verein „Industriekultur Leipzig“ einen neuen Partner gewonnen. Damit vereint die Initiative mit Sitz in Leipzig nun vierzehn regionale Cluster und Branchennetzwerke, die gemeinsam die Wettbewerbsfähigkeit des Standortes Mitteldeutschland stärken.

Endspurt für Förderaufruf UNTERNEHMEN REVIER

Noch bis zum 6. Mai 2025 sind Unternehmen und Start-Ups aus dem Mitteldeutschen Revier dazu aufgerufen ihre Projektideen beim 5. Öffentlichen Ideenwettbewerb im Rahmen des Bundesmodellvorhabens UNTERNEHMEN REVIER einzureichen. Gesucht werden innovative Ansätze aus den Themenfeldern Bioökonomie, Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung sowie themenoffene Projekte.