Größter mitteldeutscher Fundraising-Kongress dieses Jahr online

27. Januar 2021
Am 22. und 23. März 2021 bietet der 18. Mitteldeutsche Fundraisingtag zahlreiche Workshops und Beratungsmöglichkeiten rund um das Thema Spenden für gemeinnützige Vereine, Projekte und Einzelpersonen an. Im Rahmen dieser zweitägigen Online-Fachtagung wird auch der Mitteldeutsche Fundraising-Preis vergeben, für den man sich noch bis zum 15. Februar bewerben kann.

„Auch in diesem Jahr bietet der Mitteldeutsche Fundraisingtag einen spannenden Mix aus Angeboten für die Weiterbildung und den Erfahrungsaustausch von gemeinwohlorientierten Vereinen, Projekten und Einzelpersonen. Die Teilnehmer*innen erhalten Anregungen, wie sie ihre Spendenaktivitäten erfolgreich organisieren, welche Instrumente sie nutzen und wie sie ihre Fundraisingstrategie optimieren können“, erklärt Doris Voll vom FundraisingForum e.V.

Dazu berichten in insgesamt zwölf Workshops Expertinnen und Experten über aktuelle Entwicklungen und Projekte aus dem Bereich Fundraising. So stellt die Aktion Mensch ihre Förderschwerpunkte vor. Fundraiser Torsten Schmotz gibt seine Erfahrungen in der Fördermittelakquise weiter und Andreas Hesse berichtet von seinen Erfahrungen mit „Online-Benefizveranstaltungen“ bei der Diakonie Mitteldeutschland. Großspenden-Fundraiserin Dr. Marita Haibach gibt Tipps, wie man Menschen gewinnt, auch größere Summen zu spenden oder zu stiften. Einblicke in die Chancen und Grenzen von Unternehmenskooperationen zeigt Referent André Koch-Engelmann auf.  Darüber hinaus stehen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern auch in diesem Jahr individuelle Beratungstermine von jeweils 20 Minuten zur Verfügung.

Fester Bestandteil des Mitteldeutschen Fundraisingtages ist die Verleihung des Mitteldeutschen Fundraising-Preises. Damit werden besonders kreative, beispielhafte und nachahmenswerte Fundraisingaktivitäten aus der Region in drei Preisstufen vergeben. Der erste Preis ist mit 1.000 Euro dotiert. Die Preise zwei und drei erhalten 500 Euro bzw. 300 Euro. Bewerbungen für den Preis sind noch bis zum 15. Februar per E-Mail inklusive Projektbeschreibung an preis@mitteldeutscher-fundraisingtag.de möglich.

Der Mitteldeutsche Fundraisingtag wird seit 2004 vom FundraisingForum e.V. gemeinsam mit der Diakonie Mitteldeutschland, der Ernst-Abbe-Hochschule Jena und der Evangelischen Kirche Mitteldeutschlands veranstaltet. Der größte mitteldeutsche Fachkongress richtet sich an soziale Einrichtungen, Vereine, Bildungsträger und gemeinnützige Organisationen und bietet jedes Jahr ein umfangreiches Angebot an Seminaren und Vorträgen zu Themen rund um die Aufgaben der Spenderwerbung, -betreuung und Spenderbindung.

Mehr News

129 Projekte im sachsen-anhaltischen Braunkohlerevier bei Ideenwettbewerb REVIERPIONIER ausgezeichnet

Die Preisträgerinnen und Preisträger im ersten Wettbewerbsjahr des Ideenwettbewerbs REVIERPIONIER stehen fest. Eine breit aufgestellte Jury wählte insgesamt 129 der über 300 eingereichten Projekte in den verschiedenen Kategorien und Preisstufen für eine Prämierung aus. Davon entfallen 28 Projekte auf den Burgenlandkreis, 24 auf den Landkreis Saalekreis, 29 auf den Landkreis Mansfeld-Südharz, 16 auf den Landkreis Anhalt-Bitterfeld und 32 auf die Stadt Halle (Saale). Der Ideenwettbewerb wird im Rahmen des Bundesprogramms „Stärkung der Transformationsdynamik und Aufbruch in den Revieren und an den Kohlekraftwerkstandorten - STARK“ gefördert.

Programm für 3. Mitteldeutschen Wasserstoffkongress veröffentlicht

Am 30. August 2023 trifft sich die Wasserstoffbranche zum 3. Mitteldeutschen Wasserstoffkongress in Freyburg (Unstrut). In dieser Woche haben die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland und HYPOS das vorläufige Programm der zentralen Netzwerkveranstaltung mit einer Reihe hochkarätiger Referentinnen und Referenten veröffentlicht.