Große Resonanz beim REVIERPIONIER Publikumspreis LOKALGESTALTEN

01. September 2023
Noch bis zum 3. September 2023 läuft die Online-Abstimmung für den Publikumspreis des Ideenwettbewerbs REVIERPIONIER. Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit unter www.revierpionier.de aus insgesamt 15 bisher nicht prämierten Projekten aus den Landkreisen Mansfeld-Südharz, Anhalt-Bitterfeld, Saalekreis, Burgenlandkreis und der Stadt Halle (Saale) für ihre fünf Favoriten abzustimmen. Insgesamt werden fünf Publikumspreise verliehen– einer für jeden Landkreis bzw. Stadt.

Der Abstimmungszeitraum verlängert sich damit um 3 Tage! Bis dahin wird jedes Projekt kurz auf der Website des Revierpioniers vorgestellt.

„Wir freuen uns über bisher mehr als 1500 Stimmen und die große Beteiligung beim Publikumspreis LOKALGESTALTEN. Die Menschen im sachsen-anhaltischen Revier unterstützen ihre Lieblingsprojekte mit viel Hingabe und Engagement. Die Nominierten aktivieren ihre Netzwerke und erfahren große Wertschätzung“, so Projektleiterin Annett Kautz von der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland.

Das Projekt mit den jeweils meisten Stimmen je Landkreis bzw. Stadt wird als Gewinner der Kategorie LOKALGESTALTEN im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung am 10. September 2023 im cCe Kulturhaus Leuna ausgezeichnet. Das Preisgeld beträgt die jeweils beantragte Projektsumme.

LOKALGESTALTEN – Nominierte Projekte

Diese 15 Projekte stehen für den diesjährigen Publikumspreis zur Auswahl:

Landkreis Anhalt-Bitterfeld

  • Jung und Alt – gemeinsam gestalten, Miteinander * Leben * Lernen Sachsen-Anhalt e. V.
  • Schloss Zerbst/Anhalt: Digitalvisualisierung, Förderverein Schloss Zerbst e. V.
  • Fasergeschichte(n), Förderverein Industrie- und Filmmuseum Wolfen e. V.

 

Burgenlandkreis

  • Ein Dorf macht Theater, Sabine Brückner
  • Zirkus im Revier, Upsala Internationaler Zirkusaustausch für Kinder und Jugendliche e. V.
  • Kompetente Alltagshelden – Eine Projektwoche am Gymnasium, Agricolagymnasium Hohenmölsen

 

Landkreis Mansfeld-Südharz

  • Mitgemischt – Kitakinder bringen sich ein!, NANGADEF e. V.
  • Klein(e)gärtner, André Ulrich
  • Digitaler Jugend-Zukunftsort, Kreis-Kinder und Jungendring Mansfeld-Südharz e. V.

 

Landkreis Saalekreis

  • 3S: Schule schafft Sozialraum, Grundschule „Am Weinberg“ Farnstädt
  • Gleichklang – verbundenes, klangreiches Festspiel, Civitas Landsberge e. V.
  • Living Library – ein Begegnungsprojekt im Saalekreis, Jedermensch e. V.

 

Stadt Halle (Saale)

  • Fashion Revolution, Anna Zeitler
  • Kindersport fetzt, SV Halle e. V.
  • Vom Regenbogenwurm, der auszog die Zukunft zu finden, Bauspielplatz „Frobi“

 

Zum Hintergrund

Das Land Sachsen-Anhalt ruft beim Ideenwettbewerb REVIERPIONIER alle Bürgerinnen und Bürger, Vereine, gemeinnützigen Institutionen sowie Schulen und Kitas in den Landkreisen Anhalt-Bitterfeld, Burgenlandkreis, Mansfeld-Südharz, Saalekreis und der Stadt Halle (Saale) auf, den Strukturwandel in der Region miteinander zu gestalten. Für die Umsetzung lokaler Projektideen stehen jährlich Preisgelder in Höhe von einer Million Euro zur Verfügung.

Die Umsetzung des Ideenwettbewerbs erfolgt über die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland (EMMD). Im länderübergreifenden EMMD-Netzwerk engagieren sich strukturbestimmende Unternehmen, Städte und Landkreise, Kammern und Verbände sowie Hochschulen und Forschungs­einrichtungen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.

Für den Ideenwettbewerb koordiniert das Aufbauwerk Region Leipzig die Auszahlung der Preisgelder.

 

Weitere Informationen

Webseite Strukturwandel Sachsen-Anhalt

Mehr News

Vom Klimakiller zur Ressource der Zukunft

Das Leipziger StartUp enaDyne revolutioniert die Rohstoffgewinnung aus Kohlendioxid (CO2). Für seinen Plasmakatalyse-Reaktor, mit dem sich aus CO2 grüne Chemikalien und E-Fuels herstellen lassen, wurde das junge Unternehmen mit dem Gesamtsieg und dem Clusterpreis Chemie/Kunststoffe des 19. IQ Innovationspreis Mitteldeutschland prämiert. Dieser Beitrag bildet den Abschluss unserer diesjährigen Serie „IQ-Preisträger im Portrait“.

Mitteldeutschland präsentiert sich gemeinsam auf der EXPO REAL 2023

29 Aussteller aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, attraktive Gewerbeflächen und ein hochkarätig besetztes Rahmenprogramm zu aktuellen Themen der Immobilienbranche: Vom 4. bis 6. Oktober 2023 präsentiert sich die Region auf der EXPO REAL 2023 in München, Europas größter B2B-Fachmesse für Immobilien dem internationalen Fachpublikum als dynamischer Standort für Investitionen und Wachstum.