Hohes Interesse am 18. Mitteldeutschen Marathon

20. Juni 2019
Am 13. Oktober 2019 startet der 18. Mitteldeutsche Marathon mit zahlreichen Disziplinen und Strecken für alle Laufbegeisterten, vom Einsteiger bis zum Profisportler. Wer sich bis um 30. Juni für das Lauf-Event anmeldet, profitiert noch von der günstigeren Preisstufe.

„Bereits jetzt verzeichnen wir ein hohes Interesse am 18. Mitteldeutschen Marathon und liegen bei den Anmeldungen bereits über dem Niveau des Vorjahres. Darüber hinaus rechnen wir durch die Wettkämpfe des 44. Deutschen Sparkassen-Marathons, die ebenfalls an diesem Tag stattfinden, mit bis zu 3.000 zusätzlichen Läuferinnen und Läufern aus dem gesamten Bundesgebiet“, erklärt André Cierpinski, Geschäftsführer der Mitteldeutscher Marathon GmbH. „Wer sich jetzt über unsere Webseite noch bis zum 30. Juni für einen der Wettkämpfe anmeldet, kann noch die günstigere Preisstufe nutzen. So kostet beispielsweise die Startgebühr für den Marathon 40 statt 45 Euro“, so André Cierpinski weiter.

Foto: André Cierpinski, Geschäftsführer der Mitteldeutscher Marathon GmbH

Neben dem Metropolregions-Marathon zwischen Leipzig und Halle (Saale) umfasst das Programm der bereits zum 4. Mal von der Metropolregion Mitteldeutschland unterstützten Veranstaltung zahlreiche Disziplinen und Strecken für Anfänger und Einsteiger, ambitionierte Volkssportler bis hin zum Leistungssportler. Dazu gehören unter anderem der Händellauf Halbmarathon, der Stadtwerke Halle 10-km-Lauf, der Salzwirker-Lauf und die 4er Metropolstaffeln zu den Laufwettbewerben des Events sowie der AOK-Schnupperlauf über 1 Kilometer. Darüber hinaus suchen die Veranstalter auch in diesem Jahr die schnellsten Studenten und die aktivste Hochschule Mitteldeutschlands im Rahmen der Mitteldeutschen Hochschulmeisterschaft.

Rund um die Laufwettkämpfe bietet der Mitteldeutsche Marathon für Teilnehmer und Zuschauer ein buntes Rahmenprogramm. So wird der ehemalige Mittel- und Langstreckenläufer und Olympiasieger von 1992, Dieter Baumann, bereits am Vorabend mit seinem aktuellen Bühnenprogramm auf dem Marktplatz in Halle (Saale) die Zuschauer unterhalten.

Weitere Informationen

Mehr News

Mitteldeutschland-Monitor: Mehrheit steht weiter zur Energiewende

Eine Mehrheit der Menschen im Mitteldeutschen Revier blickt trotz Ukraine-Krieg, Inflation und Energiekrise optimistisch in die Zukunft und steht den Zielen der Energiewende weiter positiv gegenüber. Das ist das Ergebnis des 3. „Mitteldeutschland-Monitors“. Die repräsentative, länderübergreifende Bevölkerungsstudie ist ein gemeinsames Projekt der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland, der MAS Gesellschaft für Marktanalyse und Strategie, der Sächsischen Agentur für Strukturentwicklung (SAS) und der Stabsstelle Strukturwandel des Landes Sachsen-Anhalt.

Jetzt an Studie für länderübergreifendes Wasserstoffnetz Mitteldeutschland beteiligen!

Aufbauend auf der im vergangenen Jahr publizierten Machbarkeitsstudie „Wasserstoffnetz Mitteldeutschland“ ist die Durchführung einer umfangreicheren Folgeuntersuchung mit mehr als 70 Partnern und Unterstützern geplant. Interessierte Unternehmen, Netzbetreiber, Stadtwerke, Städte und Landkreise aus der Region sind dazu eingeladen, sich daran zu beteiligen.