Jetzt für die „Startup SAFARI Mitteldeutschland“ anmelden!

29. April 2021
Die Gründerszene Mitteldeutschlands lädt vom 1. bis 4. Juni zum Online-Festival für Gründung und Innovation. Im Rahmen der „Startup SAFARI Mitteldeutschland“ geben Startups, Unternehmen sowie Gründerinnen und Gründer der regionalen Digitalbranche Einblicke in ihre Geschäftsmodelle, Arbeitsmethoden und Strategien der Produktentwicklung.

„Nachdem wir die Startup SAFARI sechs Jahre in Folge für Leipzig organisiert haben, freuen wir uns, die Veranstaltung in diesem Jahr erstmals auf ganz Mitteldeutschland auszuweiten“, sagt Marco Weicholdt, Head of Basislager Coworking. „Im Mittelpunkt steht dabei, die Vielfalt der Innovationen in der Region sichtbar zu machen und die Vernetzung untereinander zu fördern. Gleichzeitig ist die Startup SAFARI Mitteldeutschland ein großes Recruiting-Event und dient durch den direkten Draht zu Gründerinnen und Gründern als Ratgeber für Menschen mit Geschäftsideen. Für Investoren und Unternehmer bietet die Veranstaltung die Chance, einen Einblick in mögliche Zukunftstechnologien zu erhalten“, so Weicholdt weiter.

Von Dienstag bis Donnerstag (1. bis 3. Juni) finden 36 interaktive Sessions statt, die in folgende Themenbereiche unterteilt sind:

  • Sustainability, eHealth und GreenTech
  • Design, Marketing, Games
  • Sales, Performance, Scalability
  • parallel dazu ein moderiertes PopUp-Studio in Begleitung der Sessions

 

Am Freitag, den 4. Juni wird die Veranstaltung in einem professionellen Livestream-Studio aus dem Westwerk in Leipzig übertragen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwarten hochkarätige Keynotes, Panel-Diskussionen sowie einen Pitch-Contest. Alle Stationen werden per Livestream mitgeschnitten und in der Networking-App ausgestrahlt.

„Am letzten Veranstaltungstag können sich alle Interessierten kostenlos online einwählen und mitdiskutieren“, erklärt Weicholdt. „Im Gegensatz zu den ersten drei Tagen stehen am Freitag überregionale Themen im Fokus: Was macht das Internet mit uns? Welche Infrastruktur brauchen wir, um onlinebasierte Geschäftsmodelle zu erstellen? Wie schneidet unser Datenschutz im internationalen Vergleich ab?“, resümiert der Basislager Coworking-Leiter.

Darüber hinaus wird an allen vier Tagen ein Roundtable-Format zum Networking mit Persönlichkeiten aus der regionalen Startupszene angeboten. Über die Job-Matching-Plattform können Teilnehmende direkt mit Startups und digitalen Unternehmen in Kontakt treten, die auf der Suche nach neuen Talenten sind.

Die einzelnen Programmpunkte werden Samstag, den 1. Mai bekannt gegeben.

Mehr News

Vom Klimakiller zur Ressource der Zukunft

Das Leipziger StartUp enaDyne revolutioniert die Rohstoffgewinnung aus Kohlendioxid (CO2). Für seinen Plasmakatalyse-Reaktor, mit dem sich aus CO2 grüne Chemikalien und E-Fuels herstellen lassen, wurde das junge Unternehmen mit dem Gesamtsieg und dem Clusterpreis Chemie/Kunststoffe des 19. IQ Innovationspreis Mitteldeutschland prämiert. Dieser Beitrag bildet den Abschluss unserer diesjährigen Serie „IQ-Preisträger im Portrait“.

Mitteldeutschland präsentiert sich gemeinsam auf der EXPO REAL 2023

29 Aussteller aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, attraktive Gewerbeflächen und ein hochkarätig besetztes Rahmenprogramm zu aktuellen Themen der Immobilienbranche: Vom 4. bis 6. Oktober 2023 präsentiert sich die Region auf der EXPO REAL 2023 in München, Europas größter B2B-Fachmesse für Immobilien dem internationalen Fachpublikum als dynamischer Standort für Investitionen und Wachstum.