Metropolregion präsentiert neues Erscheinungsbild

11. Dezember 2020
Die Metropolregion Mitteldeutschland veröffentlichte am Donnerstag dieser Woche ihren komplett neugestalteten Online-Auftritt. Die Webseite ist Teil eines modernen Corporate Designs, dass die Dachmarke „Metropolregion Mitteldeutschland“ stärker mit den eigenständigen Auftritten ihrer Projekte verbindet.

„Mit dem jetzt vollzogenen Launch des Logos und der Webseite konnten wir den Prozess der Neugestaltung unseres Corporate Design erfolgreich abschließen. Mit dem modernen Erscheinungsbild erhält die Metropolregion Mitteldeutschland jetzt eine ansprechende Form der Präsentation für ihre innovativen Projekten und Zukunftsthemen“, erklärt Metropolregion-Geschäftsführer Jörn-Heinrich Tobaben. „Im Rahmen der Neugestaltung erhielten auch unsere Projekte IQ Innovationspreis Mitteldeutschland und die Innovationsregion Mitteldeutschland ein modernes und eigenständiges Erscheinungsbild. Gleichzeitig wird die Zugehörigkeit zur Dachmarke Europäische Metropolregion Mitteldeutschland stärker als bisher betont“, so Jörn-Heinrich Tobaben weiter.

Das neue Logo der Metropolregion Mitteldeutschland symbolisiert mit seinem leuchtenden Farbspektrum die Vielfalt der Region, während das weiße Dreieck für den Dreiklang der mitteldeutschen Bundesländer sowie der Handlungsfelder Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur steht. Gleichzeitig betont der „Play-Button“ den Anspruch der Metropolregion Mitteldeutschland Entwicklungen und Veränderungsprozesse aktiv zu initiieren und zu gestalten. Auf Basis dieser neuen Bildmarke wurde außerdem ein neues, dynamisches Key Visual entwickelt, das zukünftig in den verschiedenen Farbvariationen in den Print- und Onlinemedien der Metropolregion Mitteldeutschland zum Einsatz kommen wird.

Die neue Webseite präsentiert alle wichtigen Informationen zu Metropolregion Mitteldeutschland, ihren Gremien, Handlungsfeldern, Projekten und Veranstaltungsformaten in nutzerfreundlicher Form. Auch die Arbeit der zahlreichen Arbeits- und Projektgruppen der Metropolregion Mitteldeutschland wird auf der neuen Webseite  Darüber hinaus werden die Alleinstellungsmerkmale der Wirtschafts-, Wissenschafts-, und Kulturregion Mitteldeutschland prägnant im Kurzportraits dargestellt. Einen weiteren Schwerpunkt des Online-Auftritts bildet die Einbindung weiterer Akteure, Netzwerke und Projekte aus Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur in Mitteldeutschland. Diese werden unter anderem in thematischen Googlemaps-Karten nutzerfreundlich präsentiert.

Mehr News

129 Projekte im sachsen-anhaltischen Braunkohlerevier bei Ideenwettbewerb REVIERPIONIER ausgezeichnet

Die Preisträgerinnen und Preisträger im ersten Wettbewerbsjahr des Ideenwettbewerbs REVIERPIONIER stehen fest. Eine breit aufgestellte Jury wählte insgesamt 129 der über 300 eingereichten Projekte in den verschiedenen Kategorien und Preisstufen für eine Prämierung aus. Davon entfallen 28 Projekte auf den Burgenlandkreis, 24 auf den Landkreis Saalekreis, 29 auf den Landkreis Mansfeld-Südharz, 16 auf den Landkreis Anhalt-Bitterfeld und 32 auf die Stadt Halle (Saale). Der Ideenwettbewerb wird im Rahmen des Bundesprogramms „Stärkung der Transformationsdynamik und Aufbruch in den Revieren und an den Kohlekraftwerkstandorten - STARK“ gefördert.

Programm für 3. Mitteldeutschen Wasserstoffkongress veröffentlicht

Am 30. August 2023 trifft sich die Wasserstoffbranche zum 3. Mitteldeutschen Wasserstoffkongress in Freyburg (Unstrut). In dieser Woche haben die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland und HYPOS das vorläufige Programm der zentralen Netzwerkveranstaltung mit einer Reihe hochkarätiger Referentinnen und Referenten veröffentlicht.