Metropolregion präsentiert neues Erscheinungsbild

11. Dezember 2020
Die Metropolregion Mitteldeutschland veröffentlichte am Donnerstag dieser Woche ihren komplett neugestalteten Online-Auftritt. Die Webseite ist Teil eines modernen Corporate Designs, dass die Dachmarke „Metropolregion Mitteldeutschland“ stärker mit den eigenständigen Auftritten ihrer Projekte verbindet.

„Mit dem jetzt vollzogenen Launch des Logos und der Webseite konnten wir den Prozess der Neugestaltung unseres Corporate Design erfolgreich abschließen. Mit dem modernen Erscheinungsbild erhält die Metropolregion Mitteldeutschland jetzt eine ansprechende Form der Präsentation für ihre innovativen Projekten und Zukunftsthemen“, erklärt Metropolregion-Geschäftsführer Jörn-Heinrich Tobaben. „Im Rahmen der Neugestaltung erhielten auch unsere Projekte IQ Innovationspreis Mitteldeutschland und die Innovationsregion Mitteldeutschland ein modernes und eigenständiges Erscheinungsbild. Gleichzeitig wird die Zugehörigkeit zur Dachmarke Europäische Metropolregion Mitteldeutschland stärker als bisher betont“, so Jörn-Heinrich Tobaben weiter.

Das neue Logo der Metropolregion Mitteldeutschland symbolisiert mit seinem leuchtenden Farbspektrum die Vielfalt der Region, während das weiße Dreieck für den Dreiklang der mitteldeutschen Bundesländer sowie der Handlungsfelder Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur steht. Gleichzeitig betont der „Play-Button“ den Anspruch der Metropolregion Mitteldeutschland Entwicklungen und Veränderungsprozesse aktiv zu initiieren und zu gestalten. Auf Basis dieser neuen Bildmarke wurde außerdem ein neues, dynamisches Key Visual entwickelt, das zukünftig in den verschiedenen Farbvariationen in den Print- und Onlinemedien der Metropolregion Mitteldeutschland zum Einsatz kommen wird.

Die neue Webseite präsentiert alle wichtigen Informationen zu Metropolregion Mitteldeutschland, ihren Gremien, Handlungsfeldern, Projekten und Veranstaltungsformaten in nutzerfreundlicher Form. Auch die Arbeit der zahlreichen Arbeits- und Projektgruppen der Metropolregion Mitteldeutschland wird auf der neuen Webseite  Darüber hinaus werden die Alleinstellungsmerkmale der Wirtschafts-, Wissenschafts-, und Kulturregion Mitteldeutschland prägnant im Kurzportraits dargestellt. Einen weiteren Schwerpunkt des Online-Auftritts bildet die Einbindung weiterer Akteure, Netzwerke und Projekte aus Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur in Mitteldeutschland. Diese werden unter anderem in thematischen Googlemaps-Karten nutzerfreundlich präsentiert.

Mehr News

20 Jahre Innovationsförderung: IQ Innovationpreis Mitteldeutschland startet in Jubiläumsjahr

Am Montag, den 4. Dezember, startete der IQ Innovationspreis Mitteldeutschland in Anwesenheit von über 150 Unternehmern, Gründern und Innovatoren in sein 20. Wettbewerbsjahr. Seit 2004 förderte der einzige privatwirtschaftlich finanzierte, länderübergreifende Innovationswettbewerb der Region knapp 200 Preisträger mit 1,2 Millionen Euro.

Wasserstoff als Schlüssel zur nachhaltigen Aluminiumherstellung

Die HMT Höfer Metall Technik GmbH & Co. KG mit Sitz in Hettstedt will mit dem Einsatz eines Wasserstoff-Brenners die Aluminium-Industrie voranbringen. Nachdem ein Schlüsselbaustein für das Vorhaben durch die Förderung über UNTERNEHMEN REVIER umgesetzt wurde, arbeitet das Unternehmen derzeit an zwei weiteren Projekten.