Mittelstand trifft sich zum Wirtschaftstag 2020

20. Februar 2020
Am 19. März 2020 kommen Unternehmer und Akteure aus den Landkreisen Leipzig, Altenburger Land und Burgenlandkreis beim 14. BVMW Wirtschaftstag zusammen. Im Mittelpunkt des Netzwerk-Events steht der Austausch über Strategien für eine erfolgreiche Entwicklung der Region.

„Mit dem 14. BVMW Wirtschaftstag wollen wir die Unternehmerinnen und Unternehmer der Region zusammenbringen und gemeinsam mit Politik und Verwaltung unter dem Titel „KURS 2030: Kreuzfahrt oder Schiffbruch?“ die anstehenden Herausforderungen für den Mittelstand und den Standort Mitteldeutschland diskutieren. Wir freuen uns auf spannende Aussteller und interessante Diskussionen im Rahmen unseres Netzwerk-Events, dass ohne die zahlreichen Aussteller, Sponsoren und Unterstützer wie der Sparkasse Burgenlandkreis nicht möglich wäre“, erklärt Gerd Woldmann, Leiter der BVMW-Kreisverbände Saalekreis und Burgenlandkreis.

Foto: Gerd Woldmann, Leiter der BVMW-Kreisverbände Saalekreis und Burgenlandkreis​​​ 

um Programm der Veranstaltung im Hyzet – Kultur- und Kongresszentrum des Chemie- und Industrieparks Zeitz gehört eine gemeinsame Podiumsdiskussion der Landräte Henry Graichen (Landkreis Leipzig), Uwe Melzer (Altenburger Land) und Götz Ulrich (Burgenlandkreis) mit Unternehmern der Region. Darüber hinaus stellt Prof. Dr. Hannes Zacher, Professor für Arbeits- und Organisationspsychologie der Universität Leipzig, in seinem Vortrag die Megatrends vor, die unsere Arbeitswelt in Zukunft prägen werden und welche Herausforderungen und Möglichkeiten sich daraus für Unternehmen und Mitarbeiter ergeben können. Neben dem Besuch der begleitenden Fachausstellung mit rund 50 Ausstellern, darunter der Innovationsregion Mitteldeutschland, können die Gäste der Veranstaltung auch geführte Bus-Exkursionen durch den Industrie- und Chemiepark Zeitz unternehmen. Zum 14. BVMW Wirtschaftstag werden mehrere hundert Inhaber, Vorstände, Geschäftsführer, Entscheider und leitende Angestellte aus dem Mittelstand, Wirtschaftslenker aus Politik, den Verbänden und Kommunen erwartet.

Seit 2006 hat sich der Wirtschaftstag des Mittelstandsverbands BVMW zu einer festen Informations- und Kommunikationsplattform für kleine und mittelständische Unternehmen in der Region entwickelt. Fanden sich anfangs die Unternehmer der Landkreise Leipzig und Altenburger Land zum Austausch und Netzwerken ein, so ist das Format seit 2016 um den Mittelstand aus dem Burgenlandkreis erweitert. Aussteller und Fachbesucher lädt gleichermaßen ein attraktives Rahmenprogramm mit Mix aus Wissen, Themen und Politik zum Erfahrungsaustausch, Netzwerken und knüpfen von belastbaren Geschäftskontakten ein.

Mehr News

Vom Klimakiller zur Ressource der Zukunft

Das Leipziger StartUp enaDyne revolutioniert die Rohstoffgewinnung aus Kohlendioxid (CO2). Für seinen Plasmakatalyse-Reaktor, mit dem sich aus CO2 grüne Chemikalien und E-Fuels herstellen lassen, wurde das junge Unternehmen mit dem Gesamtsieg und dem Clusterpreis Chemie/Kunststoffe des 19. IQ Innovationspreis Mitteldeutschland prämiert. Dieser Beitrag bildet den Abschluss unserer diesjährigen Serie „IQ-Preisträger im Portrait“.

Mitteldeutschland präsentiert sich gemeinsam auf der EXPO REAL 2023

29 Aussteller aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, attraktive Gewerbeflächen und ein hochkarätig besetztes Rahmenprogramm zu aktuellen Themen der Immobilienbranche: Vom 4. bis 6. Oktober 2023 präsentiert sich die Region auf der EXPO REAL 2023 in München, Europas größter B2B-Fachmesse für Immobilien dem internationalen Fachpublikum als dynamischer Standort für Investitionen und Wachstum.