Plattform Startup Mitteldeutschland baut Angebot aus

19. Mai 2020
Mit der Integration des Spinlab-Jobportals bietet das Onlinemagazin Startup Mitteldeutschland seinen Nutzer zukünftig einen zusätzlichen Mehrwert. Die Metropolregion Mitteldeutschland unterstützt die zentrale Startup-Plattform der Region für ein weiteres Jahr.

„Die gezielte Ansprache und Gewinnung passender Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen ist für die mitteldeutsche Startupszene eine zentrale Herausforderung, insbesondere außerhalb der urbanen Zentren. Umso mehr freuen wir uns, dass wir mit der Integration des etablierten Jobportals von SpinLab – The HHL Accelerator jungen Wachstumsunternehmen zukünftig einen entsprechenden Mehrwert bieten können“, erklärt Stefanie Wettmann, Redaktionsleiterin bei Startup Mitteldeutschland. „Mit dem neuen Service unterstreichen wir unseren Anspruch die zentrale Plattform für Startups in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen zu sein“, so Stefanie Wettmann weiter. 

Foto: Steffanie Wettmann, Redaktionsleiterin Startup Mitteldeutschland

Der Start des Jobportals auf www.startup-mitteldeutschland.de, in dem deutsch- und englischsprachige Stellen ausgeschrieben werden können, ist für das 3. Quartal 2020 geplant. Neben dem Veröffentlichen von Stellenausschreibungen und Zugriff auf einen Talent Pool können Startups auch flankierende Dienstleistungen wie social media-Posts, Newsletter-Beiträge und die Teilnahme an Jobmesssen in Anspruch nehmen, um Jobsuchende auf das eigene Angebot aufmerksam zu machen. 

Die Metropolregion Mitteldeutschland setzt ihre seit 2017 laufende Unterstützung der Online-Plattform Startup Mitteldeutschland für ein weiteres Jahr fort. Eine entsprechende Kooperationsvereinbarung unterzeichneten beide Partner in den vergangenen Wochen. Weitere Projektpartner sind das HighTech Startbahn Netzwerk, die Univations GmbH sowie die bm-t. Startup Mitteldeutschland ist das führende Startup Online-Magazin der Region. Die Plattform fördert die effektive Vernetzung und den Austausch zwischen Startups und berichtet tagesaktuell über News, Events und Trends rund um die junge Gründerszene in Mitteldeutschland. 

Mehr News

129 Projekte im sachsen-anhaltischen Braunkohlerevier bei Ideenwettbewerb REVIERPIONIER ausgezeichnet

Die Preisträgerinnen und Preisträger im ersten Wettbewerbsjahr des Ideenwettbewerbs REVIERPIONIER stehen fest. Eine breit aufgestellte Jury wählte insgesamt 129 der über 300 eingereichten Projekte in den verschiedenen Kategorien und Preisstufen für eine Prämierung aus. Davon entfallen 28 Projekte auf den Burgenlandkreis, 24 auf den Landkreis Saalekreis, 29 auf den Landkreis Mansfeld-Südharz, 16 auf den Landkreis Anhalt-Bitterfeld und 32 auf die Stadt Halle (Saale). Der Ideenwettbewerb wird im Rahmen des Bundesprogramms „Stärkung der Transformationsdynamik und Aufbruch in den Revieren und an den Kohlekraftwerkstandorten - STARK“ gefördert.

Programm für 3. Mitteldeutschen Wasserstoffkongress veröffentlicht

Am 30. August 2023 trifft sich die Wasserstoffbranche zum 3. Mitteldeutschen Wasserstoffkongress in Freyburg (Unstrut). In dieser Woche haben die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland und HYPOS das vorläufige Programm der zentralen Netzwerkveranstaltung mit einer Reihe hochkarätiger Referentinnen und Referenten veröffentlicht.