Preisträger beim Ideenwettbewerb REVIERPIONIER 2023 ausgezeichnet

12. September 2023
Am vergangenen Sonntag wurden im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung des ersten REVIERPIONIER Ideenwettbewerbs im cCe Kulturhaus Leuna 129 Preisträgerinnen und Preisträger durch Dr. Jürgen Ude, Staatssekretär für Strukturwandel und industrielle Großprojekte, ausgezeichnet. Darüber hinaus wurden die Gewinnerinnen und Gewinner der fünf Publikumspreise bekanntgegeben.

In einer Videobotschaft wandte sich Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff an die Gäste: „Der Ideenwettbewerb REVIERPIONIER beteiligt die Menschen im Mitteldeutschen Revier am Strukturwandel. Er gibt den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit ihre Region nachhaltig und zukunftssicher zu gestalten. Die eingereichten Ideen des ersten Wettbewerbsjahres zeugen von der Kreativität und dem großartigen Engagement im gesamten Revier.“

In seinem Grußwort ergänzte Staatssekretär Dr. Jürgen Ude: „Die Projekte, die im Rahmen des Ideenwettbewerbs REVIERPIONIER 2023 ausgezeichnet wurden, sind ein inspirierendes Beispiel für das Engagement und den Ideenreichtum der Menschen im sachsen-anhaltischen Teil des Mitteldeutschen Reviers. Sie tragen dazu bei, den dringend benötigten Strukturwandel in unserer Region voranzutreiben und eine nachhaltige und zukunftssichere Entwicklung zu ermöglichen. Diese kreativen Ideen zeigen, dass die Bürgerinnen und Bürger in unserer Region entschlossen sind, die Herausforderungen des Wandels anzunehmen und aktiv an der Gestaltung ihrer Zukunft mitzuwirken.“

Foto: Staatssekretär Dr. Jürgen Ude |

Publikumspreise

Vom 17. August bis einschließlich 3. September konnten Bürgerinnen und Bürger per Online-Voting über ihre fünf Lieblingsprojekte aus den Landkreisen Mansfeld-Südharz, Anhalt-Bitterfeld, Saalekreis, Burgenlandkreis und der Stadt Halle (Saale) abstimmen. Insgesamt gingen über 1700 Stimmen ein. Das sind die diesjährigen Gewinner beim Publikumspreis LOKALGESTALTEN:

  • Landkreis Mansfeld-Südharz: Digitaler Jugend-Zukunftsort; Kreis- Kinder und Jugendring Mansfeld-Südharz e. V. (21.000 €)
  • Landkreis Anhalt-Bitterfeld: Jung und Alt – alle gemeinsam gestalten, lernen begegnen sich, feiern, pflegen; Miteinander * Leben * Lernen Sachsen-Anhalt e. V. (11.500 €)
  • Landkreis Saalekreis: 3S: Schule schafft Sozialraum; Grundschule am Weinberg Farnstädt (20.500 €)
  • Burgenlandkreis: Digitale Alltagshelden – Eine Projektwoche am Gymnasium; Agricolagymnasium Hohenmölsen (21.000 €)
  • Stadt Halle (Saale): Kindersport fetzt; Sportverein Halle e. V. (18.800 €)

 

Das ausgezahlte Preisgeld entspricht der beantragten Projektsumme.

Kommende Wettbewerbsjahre

Der REVIERPIONIER findet 2024 und 2025 wieder statt. Interessierte haben die Möglichkeit sich zum Netzwerktreffen, der Auftaktveranstaltung des zweiten Wettbewerbsjahres, am 15. November im Metall-Labor Dr. Adolf Beck in Bitterfeld-Wolfen, über den Wettbewerb zu informieren und sich auszutauschen. Der Einreichungszeitraum für den 2. Ideenwettbewerb liegt im Januar/Februar 2024 und wird zu gegebener Zeit bekanntgegeben. Auch die Gewinnerinnen und Gewinner aus der ersten Wettbewerbsrunde sind herzlich eingeladen, sich mit neuen, in sich abgeschlossenen Projekten erneut zu bewerben.

Eine Übersicht sowie zukünftig die Projektdokumentationen aller prämierten Ideen sind unter www.revierpionier.de abrufbar. Außerdem wird über die Social-Media-Kanäle der Stabsstelle „Strukturwandel im Mitteldeutschen Revier“ regelmäßig über die Projekte und deren Fortschritt informiert.

Zum Hintergrund

Das Land Sachsen-Anhalt ruft beim Ideenwettbewerb REVIERPIONIER alle Bürgerinnen und Bürger, Vereine, gemeinnützigen Institutionen sowie Schulen und Kitas in den Landkreisen Anhalt-Bitterfeld, Burgenlandkreis, Mansfeld-Südharz, Saalekreis und der Stadt Halle (Saale) auf, den Strukturwandel in der Region miteinander zu gestalten. Für die Umsetzung lokaler Projektideen stehen jährlich Preisgelder in Höhe von 1 Million Euro zur Verfügung. Die Umsetzung des Ideenwettbewerbs erfolgt über die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland (EMMD). Im länderübergreifenden EMMD-Netzwerk engagieren sich strukturbestimmende Unternehmen, Städte und Landkreise, Kammern und Verbände sowie Hochschulen und Forschungs­einrichtungen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Für den Ideenwettbewerb koordiniert das Aufbauwerk Region Leipzig die Auszahlung der Preisgelder.

Mehr News

Rund 500 Projekte für den Strukturwandel beim 3. Ideenwettbewerb REVIERPIONIER eingereicht

Nach zwei erfolgreichen Wettbewerbsjahren stößt der Ideenwettbewerb REVIERPIONIER auch im dritten Jahr auf eine große Resonanz in der Bevölkerung sowie bei zivilgesellschaftlichen Akteuren. Insgesamt wurden 496 Ideen zur nachhaltigen Gestaltung des Strukturwandels im sachsen-anhaltischen Revier eingereicht. Die Preisträgerinnen und Preisträger werden im September bei einer feierlichen Preisverleihung für ihr Engagement ausgezeichnet.

Metropolregion Mitteldeutschland startet mit neuem Vorstand und Aufsichtsrat ins Jahr 2025

In der Vorweihnachtswoche kam die Mitgliederversammlung des Europäische Metropolregion Mitteldeutschland e.V. in den Räumlichkeiten der Leipziger Messe zusammen. Im Mittelpunkt der Sitzung stand die Wahl des Vorstands und Aufsichtsrats.