Unhide the Champions: Partnering Event im Digitalen

20. August 2020
Am 3. und 4. September treffen 60 junge Hochtechnologie- Unternehmen mit innovativen Lösungen für die Branchen Energie- und Umwelttechnik, Healthcare, Maschinen- und Anlagenbau, Transport und Logistik, sowie Micro- und Nanotechnologien auf Vertreter aus der deutschen Industrie und des Mittelstandes, um neue Kunden- und Lieferantenbeziehungen aufzubauen.

„Die Region strotzt vor Kompetenz, internationalen Netzwerken, Innovation und Tatendrang. Wir wollen den Mittelstand der Neuen Länder gezielt mit europäischen Jungunternehmen vernetzen, um neue Geschäftsbeziehungen zu knüpfen und zu ermöglichen. Dafür haben wir in diesem Jahr digitale Formate ganz neu gedacht. Unhide The Champions ist wie eine digitale Innovationsmesse, die für jeden individuell designt ist“, so Thomas Schulz vom Netzwerk HighTech Startbahn.

Foto: Thomas Schulz vom Netzwerk HighTech Startbahn​​​​

Das neu konzipierte Format ist kein Webinar, sondern aktives digitales Match-Making. Bereits eine Woche vor der Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden vollen Zugang zur Partnering-Plattform mit den Profilen aller Teilnehmer und dem Tool zur Vorausplanung von Online-Meetings. Damit ist der Austausch mit den für den eigenen Geschäftsbereich relevanten Teilnehmern gesichert. Die Pitches und Präsentationen der jungen Hightech-Unternehmen sind an den beiden Veranstaltungstagen zeitlich unabhängig, also on-Demand, abrufbar.  

Abonnenten des Online-Newsletters der Metropolregion Mitteldeutschland erhalten bei der Anmeldung zu den HIGHTECH VENTURE DAYS 2020 einen Rabatt von 25 Prozent: Einfach den Code UTCxIS_EMM2020 bei der Anmeldung angeben.

Über Unhide the Champions

Mit Unhide the Champions schafft das Hightech Startbahn Netzwerk eine Plattform, um Startups aus ganz Europa mit Weltmarktführenden Unternehmen aus dem Mittelstand zusammen zu bringen, die bisher unter dem Radar fliegen. So soll der Markteintritt erleichtert und Innovation ermöglicht werden. Gefördert wird das auf zunächst zwei Jahre begrenzte Programm vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.

Mehr News

W3+ Fair Jena 2023 präsentiert Spitzenideen für Schlüsseltechnologien

Die neue Hightech-Messe W3+ Fair Jena widmet sich am 29. und 30. November 2023 den Zukunftstechnologien Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik. Als Partner der Veranstaltung stellt die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland 50 kostenfreie Tickets zur Verfügung.

Vom Klimakiller zur Ressource der Zukunft

Das Leipziger StartUp enaDyne revolutioniert die Rohstoffgewinnung aus Kohlendioxid (CO2). Für seinen Plasmakatalyse-Reaktor, mit dem sich aus CO2 grüne Chemikalien und E-Fuels herstellen lassen, wurde das junge Unternehmen mit dem Gesamtsieg und dem Clusterpreis Chemie/Kunststoffe des 19. IQ Innovationspreis Mitteldeutschland prämiert. Dieser Beitrag bildet den Abschluss unserer diesjährigen Serie „IQ-Preisträger im Portrait“.