BAM! Mitteldeutsche Business Angels gründen neues Netzwerk

29. Februar 2024
Knapp 30 „Unternehmensengel“ haben gestern in Leipzig den Verein „BAM! Business Angels Mitteldeutschland e.V. gegründet. Das neue Netzwerk privater Risikokapitalgeber will sich für den Aufbau einer wertebasierten Business Angel-Kultur und die Vernetzung der Akteure in der Region engagieren und so den Gründungsstandort Mitteldeutschland stärken.

„Um Unternehmertum und Innovationskraft am Standort Deutschland zu stärken, bedarf es dringend der Förderung innovativer Startups durch Business Angels. Dabei geht es um beide Flügel der „Unternehmensengel“, die Investition von privatem Risikokapital als auch die Unterstützung durch unternehmerisches Knowhow. Deshalb wollen wir in der Region eine lebendige Business Angel-Kultur etablieren und ein starkes Netzwerk aufbauen, das der nächsten Generation aktiver Business Angel den Weg ebnet“, betont Thomas Schmidt, Angel Investor und Beiratsmitglied Business Angel Netzwerk Deutschland (BAND). 

„Es freut mich sehr, dass die erstarkende Business Angel Szene in Mitteldeutschland sich vernetzt und ihre Kräfte bündelt. Nur so haben wir eine Chance, auch hier in der Region die Transformation aktiv zu begleiten und innovative Gründerinnen und Gründer zu halten. Ich bin dankbar für alle, die BAM! mitgestalten und lade weitere Akteure aus der Region ein, sich in das Projekt einzubringen“, erklärt Cornelia Jahnel, Unternehmerin, Business Angel und Vorstandsmitglied BAM!. 

„Mit der Vereinsgründung hat das erste private, länderübergreifende Business Angels-Netzwerk in Mitteldeutschland einen wichtigen Meilenstein erreicht. Aus der Idee, die Ende 2022 im Umfeld unseres IQ Innovationspreis Mitteldeutschland entstand, ist eine professionelle, sich selbst tragende Organisation geworden, von der zukünftig neue Impulse für den Gründungsstandort ausgehen werden“, ergänzt Jörn-Heinrich Tobaben, Geschäftsführer der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland. 

Auf der heutigen Versammlung in den Räumen der Sächsischen Aufbaubank (SAB) in Leipzig wurden Isabel Antholz, Andreas Heinicke, Cornelia Jahnel, Andreas Werner und Rico Lieder in den Vorstand des BAM! Business Angels Mitteldeutschland e.V. gewählt. Darüber hinaus beschlossen die anwesenden Gründungsmitglieder auch die Satzung des neuen Vereins und diskutierten dessen erste Aktivitäten. So sind noch in diesem Jahr u.a. Vernetzungs- und Matchmakingveranstaltungen zwischen den verschiedenen Akteuren des Ökosystems geplant, um das Netzwerk auszubauen und innovativen Geschäftsgründungen Zugang zu Kapital zu geben. 


Der neue BAM!-Vorstand: Rico Lieder, Cornelia Jahnel, Andreas Werner, Isabel Antholz und Andreas Heinicke
Die Gründungsversammlung des „BAM! Business Angels Mitteldeutschland“ e.V. fand in den Räumen der Sächsischen Aufbaubank statt.

Mehr News

MACHN Festival 2025: Leipzig wird Zentrum für Innovation und Wandel

Leipzig wird erneut zum Zentrum für Innovation, Kreativität und gesellschaftlichen Wandel, wenn das MACHN Festival am 18. und 19. Juni 2025 seine Tore auf der Baumwollspinnerei öffnet. Als Netzwerkpartner der Veranstaltung stellt die Europäische Metropolregion einen Rabattcode für vergünstigte Tickets zur Verfügung.

100 Jahre Landesplanung in Mitteldeutschland: Perspektiven auf Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Gründung des „Landesplanungsverbands für den engeren mitteldeutschen Industriebezirk“ laden das ARL-Forum Südost der Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft und die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg am 2. und 3. April 2025 zu einer Regionalplanertagung mit Festveranstaltung nach Halle (Saale) ein. Ziel ist es, die planerischen Ansätze der 1920er Jahre mit heutigen Herausforderungen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen zu verbinden und neue Impulse für die Raumentwicklung in Mitteldeutschland zu setzen.