Digitale Impulse für Sachsen-Anhalts Zukunft

20. Oktober 2022
Am 23. November 2022 findet die 14. Digitalisierungskonferenz an der Hochschule Harz statt. Im Rahmen der hybriden Veranstaltung diskutieren hochrangige Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik die Zukunft der Wirtschaftsförderung zwischen Digitalisierung, Bürokratieabbau und Strukturwandel in Sachsen-Anhalt.

„Mit der Intel-Ansiedlung in Magdeburg und dem Bördekreis, dem mit dem Kohleausstieg verbundenen Strukturwandel sowie weiteren großen Ansiedlungsprojekten in Sachsen-Anhalt bestehen hervorragende Perspektiven die Wirtschaftskraft des Landes nachhaltig zu stärken. Um diesen ambitionierten Transformationsprozess erfolgreich zu gestalten, sind in vielen Bereichen Veränderungen notwendig und sehr intensiv durch die Landespolitik Ressort übergreifend aktiv voranzubringen. Hierfür möchte die 14. Digitalisierungskonferenz neue Impulse geben“, erklärt Sirko Scheffler, Vorstandsmitglied des Clusters IT-Mitteldeutschland e.V., Landesvorstandsmitglied und Vorsitzender der LFK Internet und Digitale Wirtschaft im Wirtschaftsrat der CDU e.V., Landesverband Sachsen-Anhalt, Vorstandsmitglied Innovationsbündnis Anhalt e.V. und Geschäftsführer brain-SCC GmbH, Merseburg.

Der fachliche Austausch erfolgt zu den Themen technologische und organisatorische Innovationen in der Wirtschaftsförderung, Bürokratieabbau und Digitalisierung von Unternehmens-Services sowie regionalwirtschaftlicher Strukturwandel. Hierzu kommen die Staatssekretäre Dr. Jürgen Ude, Stefanie Pötzsch und Bernd Schlömer aus drei verschiedenen Ressorts mit dem Geschäftsführer der DigitalAgentur Brandenburg Dr. André Göbel ins Gespräch und diskutieren gemeinsame Lösungsansätze. Prof. Stember von der Hochschule Harz wird die neuesten wissenschaftlichen Zahlen und Erkenntnisse präsentieren. Ergänzt um zahlreiche Beiträge aus der Wirtschaft werden am Ende des Veranstaltungstages mit dem Geschäftsführer des Cluster IT Mitteldeutschland Jens Heinrich, dem Präsidenten der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände Marco Langhof, dem Geschäftsführer des DATABUND Detlef Sander und der Geschäftsführerin des Wirtschaftsrats Barbara Splitthoff Vorschläge für die Digitalstrategie des Landes an den Landes-CIO Staatssekretär Bernd Schlömer übermittelt.

Die 14. Digitalisierungskonferenz wird ausgerichtet vom Cluster IT-Mitteldeutschland e.V., dem Landesvorstand und der Landesfachkommission (LFK) „Internet und Digitale Wirtschaft“ des Wirtschaftsrats des CDU e.V. sowie der Hochschule Harz.

Weitere Informationen

Zur Anmeldung

Zur Agenda (PDF)

Webseite Cluster IT Mitteldeutschland e.V.

Mehr News

Personalie bei der EMMD: Hanka Fischer scheidet auf eigenen Wunsch zum 31. Oktober 2025 aus

Nach langjähriger, erfolgreicher Tätigkeit verlässt Hanka Fischer auf eigenen Wunsch zum 31. Oktober 2025 die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland (EMMD).

„Robust durch die Krise“: Mitteldeutschland überzeugt auf der EXPO REAL 2025

Von Montag bis Mittwoch dieser Woche präsentierte sich der Standort Mitteldeutschland auf der EXPO REAL 2025 in München, Europas größter Fachmesse für Immobilien und Investitionen, einem internationalen Fachpublikum. Das Angebot der 27 Aussteller und das vielseitige Rahmenprogramm auf dem Gemeinschaftsstand der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland stießen bei Fachbesuchern ebenso wie bei Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung auf großes Interesse.