Erstmals länderübergreifende Übersicht zu Berufsorientierungsmessen vorgestellt

13. Mai 2022
Anfang dieser Woche kam die AG Demographie und Bildung der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland zu einer Online-Sitzung zu den Schwerpunktthemen Berufe und Weiterbildung zusammen. Im Rahmen der Tagung wurde eine gemeinsam erarbeitete Übersichtskarte mit mehr als 50 Berufsorientierungsmessen in Mitteldeutschland vorgestellt, die ab sofort online abrufbar ist.

„In Mitteldeutschland finden zahlreiche Berufsorientierungsmessen statt, um jungen Menschen die Potenziale des Wirtschaftsstandortes aufzuzeigen. Um einen Überblick über das Angebot in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen zu geben, haben die Mitglieder der AG gemeinsam eine interaktive Karte mit über 50 Messen für das Jahr 2022 erstellt”, erklärt Thomas Büschel, Leiter der AG Demographie und Bildung und Beauftragter des Vorstands des TÜV Thüringen e.V.

„Die Situation auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt zeigt wie wichtig es ist, die jungen Menschen mit passenden Unterstützungsangeboten auf dem Weg ins Berufsleben und damit auf dem Weg zur Fachkraft der Zukunft zu begleiten. Wir freuen uns sehr, mit der Übersichtskarte erstmals ein länderübergreifendes Informationsangebot über Berufsorientierungsmessen bereitzustellen”, ergänzt Dr. Robert Reck, Leiter der AG Demographie und Bildung und Oberbürgermeister der Stadt Dessau-Roßlau.

Die Übersichtskarte ist unter www.berufsorientierungsmessen.com zu finden und wird kontinuierlich ergänzt.

Darüber hinaus stellten im Rahmen der Sitzung Dr. Anna Flocke, Projektkoordinatorin am Career Service der Universität Leipzig, und Dr. Maximilian Schreiter, Assistant Professor für M&A im Mittelstand an der Handelshochschule Leipzig (HLL), ihre Hochschulen und deren Career Services vor. Das Ziel, Hochschulen, Unternehmen und Studierende stärker miteinander zu vernetzen, soll im Rahmen der AG weiterverfolgt werden. Ein weiteres Thema war die Vorstellung der Initiative Weiterbildung, die vom IHK-Bildungszentrum Halle-Dessau sowie weiteren Weiterbildungsanbietern durchgeführt wird und regelmäßig in direktem Austausch mit Vertretern der regionalen Wirtschaft steht. 

Falls eine Ihnen bekannte Berufsorientierungsmesse noch nicht auf der Karte zu finden ist, wenden Sie sich gern an Cathrin Neumann (neumann@mitteldeutschland.com).

Weitere Informationen

Projektseite Berufsorientierungsmessen Mitteldeutschland

Webseite Career Service der Universität Leipzig

Webseite Handelshochschule Leipzig (HHL)

Webseite IHK Bildungszentrum Halle-Dessau GmbH

Mehr News

W3+ Fair Jena 2023 präsentiert Spitzenideen für Schlüsseltechnologien

Die neue Hightech-Messe W3+ Fair Jena widmet sich am 29. und 30. November 2023 den Zukunftstechnologien Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik. Als Partner der Veranstaltung stellt die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland 50 kostenfreie Tickets zur Verfügung.

Vom Klimakiller zur Ressource der Zukunft

Das Leipziger StartUp enaDyne revolutioniert die Rohstoffgewinnung aus Kohlendioxid (CO2). Für seinen Plasmakatalyse-Reaktor, mit dem sich aus CO2 grüne Chemikalien und E-Fuels herstellen lassen, wurde das junge Unternehmen mit dem Gesamtsieg und dem Clusterpreis Chemie/Kunststoffe des 19. IQ Innovationspreis Mitteldeutschland prämiert. Dieser Beitrag bildet den Abschluss unserer diesjährigen Serie „IQ-Preisträger im Portrait“.